Allgemeine Berichte | 06.01.2024

Gereon Haumann, Präsident DEHOGA Rheinland-Pfalz:

„Vom Acker auf den Teller zum Gast: Essen muss bezahlbar bleiben.“

Traktor-Demo in Koblenz kurz vor Weihnachten. Foto: SCH / Archiv

 

Bad Kreuznach. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz unterstützt die Forderungen des Bauernverbandes, die Lebensmittelerzeugung und Lebensmittelverarbeitung in 2024 ff gegenüber 2023 nicht mit weiteren finanziellen Lasten zu verteuern. Essen muss bezahlbar bleiben. Eine Verteuerung der Lebensmittelerzeugung  beim Landwirt wird zwangsläufig zu weiteren Preiserhöhungen bei den regionalen Lebensmitteln führen. Höhere Lebensmittelpreise treffen diejenigen in der Gesellschaft, die nicht zu den „Besserverdienenden“ gehören, besonders hart. Präsident Gereon Haumann: „Als Branchenverband setzen wir uns beständig für die Bezahlbarkeit von gesunden Lebensmittel und Speisen ein. Mit den Bauern sind wir als Lebensmittelverarbeitendes Gewerbe eng verbunden. Uns eint das Bemühen um die Sicherung regionaler und gesunder Lebensmittelproduktion. Da passt es zusammen, dass wir uns zusammen mit dem Bauernverband gegen die Pläne der Bundesregierung der Erhöhung von Abgaben und Lasten wenden.“

Der DEHOGA Rheinland-Pfalz hat in seiner heutigen Gremiensitzung folgendes einstimmig beschlossen:

1. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz wird auf Einladung des Bauern- und Winzerverbandes mit seinem Präsidenten bzw. seinen Vertretern an genehmigten und friedlichen Kundgebungen auf dem Podium teilnehmen.

2. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz wird sich im Rahmen der Kundgebungen ausdrücklich zu den gemeinsamen Zielen des Bauernverbandes und des DEHOGA Rheinland-Pfalz in einem Redebeitrag erklären:

Die Erzeugung, die Verarbeitung und Zubereitung von Speisen – „vom Acker auf den Teller zum Gast“ – darf gegenüber 2023 mit keinen weiteren finanziellen Lasten verteuert werden, weder durch die Streichung von Vergünstigungen von Agrardiesel, noch durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Speisen zum 1.1.2024 von 7 auf 19%!

3. Der DEHOGA Rheinland-Pfalz wird seine Mitgliedern zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen aufrufen.

Der DEHOGA Rheinland-Pfalz fordert die Bundes- und Landesregierung auf, den Lebensmittelerzeugenden und Lebensmittelverarbeitenden Branchen keine zusätzlichen Kosten- und Steuerbelastungen in 2024 ff gegenüber 2023 aufzubürden.

Pressemitteilung des DEHOGA Rheinland-Pfalz

Traktor-Demo in Koblenz kurz vor Weihnachten. Foto: SCH / Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Rund ums Haus
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen