Hussein Al Hussein (links) mit Dr. Laurent Borgmann, Leiter des Bereichs Sprachen/Internationales am RheinAhrCampus. Privat

Am 11.12.2018

Allgemeine Berichte

Gelungene Integration am RheinAhrCampus

Vom Bürgerkrieg in Syrien zum Medizintechnikstudium

Remagen. Vor ziemlich genau drei Jahren floh Hussein Al Hussein vor dem Bürgerkrieg in Syrien. Seit dem Sommersemester ist er nun als regulärer Student am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz in Remagen eingeschrieben – und engagiert sich für den Dialog zwischen geflüchteten Menschen und Einheimischen. Mit der Einschreibung in ein Medizintechnik-Studium geht für Al Hussein ein Kindheitstraum in Erfüllung, den er in Syrien wegen des Krieges nicht verwirklichen konnte. Das erste Semester hat er nun erfolgreich abgeschlossen – und findet neben seinem Studium noch Zeit, sich ehrenamtlich einzusetzen. Bereits vor der Aufnahme seines Studiums engagierte sich Al Hussein im medizinischen Bereich als Übersetzer im Krankenhaus, als Helfer beim Deutschen Roten Kreuz sowie als Sozialbetreuer und Begleiter beim Pfarrverband Bonn-Süd. Seit dem Sommer arbeitet er nun auch als Studentenbetreuer bei der Otto-Benecke-Stiftung, die Integrationsprogramme und Qualifizierungsangebote für Zuwanderer entwickelt. Zudem unterrichtet er im Bereich Sprachen/Internationales ein Deutsch-Tutorium und wird ab nächstem Jahr auch als Studierendenbetreuer arbeiten. Al Hussein ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie engagiert und wissbegierig einige der geflüchteten jungen Menschen sind, die am RheinAhrCampus studieren.

Das Schulwissen, das ihm noch gefehlt hat, um sein Studium erfolgreich meistern zu können, hat er aus eigenem Antrieb nachgeholt. „Das Studium nehme ich sehr ernst und möchte mit einem erfolgreichen Abschluss beweisen, dass Integration gelingen kann“, betont er in hervorragendem Deutsch, „ich möchte zeigen, dass es machbar ist, auf eigenen Beinen zu stehen wie meine deutschen Kommilitoninnen und Kommilitonen. In den Medien werden leider viel zu häufig Negativbeispiele von Geflüchteten gezeigt.“ Al Hussein setzt sich für die Stärkung des Vertrauens zwischen geflüchteten Menschen und Einheimischen ein. Er freut sich, dass er durch seine deutschen Freundinnen und Freunde die deutsche Kultur und ihre Unterschiede immer besser verstehen lernt. Besonders wichtig ist ihm der Abbau von Vorurteilen und der Dialog zwischen den Kulturen: „Es sollten sich alle auf Augenhöhe begegnen können, egal welcher Nationalitäten sie angehören, welche Sprachen sie sprechen oder welche Hautfarben sie haben. Das wäre ein großer Schritt in Richtung Gleichberechtigung.“ So wie Hussein Al Hussein haben viele Geflüchtete schon in ihrer Heimat das Abitur gemacht, ein Studium angefangen oder sogar schon abgeschlossen. Deutsche Hochschulen haben in den letzten Jahren zahlreiche Angebote entwickelt, um Geflüchteten wie ihm den Zugang zum deutschen Bildungssystem zu erleichtern und ein Studium in Deutschland zu ermöglichen. Dr. Laurent Borgmann, Leiter des Bereichs Sprachen/Internationales am RheinAhrCampus, setzt sich bereits seit 2015 für die Integration von Geflüchteten ein: „Nicht alle Geflüchtete bringen so viel Disziplin und Engagement mit – da ist Herr Al Hussein schon ein sehr leuchtendes Beispiel. Deshalb ist es weiterhin wichtig, Geflüchteten einfach mal die Chance zu geben, in Projekten oder durch eine Gasthörerschaft die Möglichkeit zu geben, in Seminare rein zu schnuppern, damit sie realistische Entscheidungen treffen können für ihre Zukunft“ In sein Seminar „International Business Simulation“ lädt Borgmann regelmäßig interessierte Geflüchtete ein, um sich selbst ein Bild über den regulären Hochschulbetrieb am RheinAhrCampus zu machen. So gründeten seine Studierenden eine Fahrradwerkstadt für Geflüchtete, die das Seminar lange überlebt hat und seit fast drei Jahren Remagener Bürger und die Geflüchteten zusammenbringt. Der Kontakt zu neuen Geflüchteten wird hergestellt durch gemeinsame Feste. Jedes Jahr feiern Borgmanns Studierende mit Geflüchteten verschiedenster Nationen mit internationalen Speisen, Musik und Spielen das Ende des Fastenmonats Ramadan. „In den folgenden Tagen bekomme ich dann immer mehr als zehn Anfragen von Geflüchteten, die gern mal an Schnupperkursen teilnehmen möchten.“

Pressemitteilung der

Hochschule Koblenz/

RheinAhrCampus

Hussein Al Hussein (links) mit Dr. Laurent Borgmann, Leiter des Bereichs Sprachen/Internationales am RheinAhrCampus. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Dusch WC
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Sachbearbeitung Liegenschaften
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Serie
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
9_7_Bad Honnef
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige