Allgemeine Berichte | 31.08.2023

OB Langner als Praktikant: ein Blick hinter die Kulissen der Stadtverwaltung

Vom Feueralarm bis zum Denkmalschutz

Mit der Drehleiter der Feuerwehr ging es für OB David Langner hoch hinaus.  Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens

Koblenz. Jedes Jahr verlagert Oberbürgermeister David Langner seinen Arbeitsplatz temporär in die unterschiedlichen Abteilungen der Stadtverwaltung, um dort Praktika zu absolvieren. Dieses Mal startete seine Tour der Praxiserfahrung bei der Feuerwehr, wo ihm keine Zeit für eine langsame Eingewöhnung blieb. Schon kurz nach Dienstantritt um 7.15 Uhr rief die erste Alarmierung. In einem Seniorenheim war ein Feuermelder ausgelöst worden; die Gefahr konnte jedoch schnell beseitigt werden. Diesem actionreichen Start folgten weitere Herausforderungen, von der Befreiung eines simulierten Unfallopfers aus einem Auto bis hin zu einer Atemschutzübung, bei der Langner sich in voller Montur durch einen Parcours bewegte.

„Dass ich hier in voller Ausrüstung einmal mit anpacken kann und erleben darf, wie die Kolleginnen und Kollegen tagtäglich arbeiten, ist für mich eine sehr wertvolle Erfahrung“, freut sich Langner. „Durch die Praktika lerne ich die Verwaltungsbereiche noch einmal auf ganz andere Weise kennen“.

Sein nächster Halt führte ihn in die Abteilung Denkmalpflege. Dort bekam Langner die Möglichkeit, bei einer Vielzahl von Projekten einen Einblick in die bewahrende Arbeit der Abteilung zu erhalten. Er war bei der Beratung eines privaten Hauseigentümers dabei und besuchte die Festungsanlagen Fort Asterstein und Feste Franz, die derzeit restauriert werden.

Während im Sekretariat der Berufsbildenden Schule Wirtschaft weniger von historischem Interesse die Rede war, galt es hier für den Oberbürgermeister, bei der Datenerfassung und Schulbuchausleihe Hand anzulegen. Im letzten Praktikum beim Kommunalen Gebietsrechenzentrum konnte Langner schließlich seine IT-Kenntnisse unter Beweis stellen.

„Die Stadtverwaltung bietet ein breites Spektrum an Aufgaben und Berufsfeldern, und mir ist es wichtig, in möglichst allen Bereichen einmal vorbeizuschauen“, resümierte Langner nach der Erfahrung. BA

Am Reduit der Feste Kaiser Franz in Lützel werden aktuell Sicherungsarbeiten durchgeführt, wie Projektleiter Peter Schmitt (re.) OB David Langner erklärte.  Foto: Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist

Am Reduit der Feste Kaiser Franz in Lützel werden aktuell Sicherungsarbeiten durchgeführt, wie Projektleiter Peter Schmitt (re.) OB David Langner erklärte. Foto: Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist Foto: Stadt Koblenz/Hannah Dorgeist

Mit der Drehleiter der Feuerwehr ging es für OB David Langner hoch hinaus. Foto: Stadt Koblenz/Mandy Steffens

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Kurse November