Allgemeine Berichte | 02.07.2025

Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch zu Gast in Paris

Vom Montmartre bis Versailles: Einblicke in französisches Leben

Direkt am ersten Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Foto: Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch

Kaisersesch. Kürzlich hatten 28 Schülerinnen und Schüler der Realschule plus FOS Kaisersesch bei bestem Wetter die Gelegenheit, an einer Bildungsfahrt nach Paris teilzunehmen. Direkt am ersten Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Hier konnten die SchülerInnen einen ersten Eindruck des französischen Flairs gewinnen und bekannte Sehenswürdigkeiten wie den Louvre, den Arc de Triomphe und den Sacré Coeur verorten.

Am darauffolgenden Tag startete die Gruppe ihre Tour im Künstlerviertel Montmartre. Der dortige Place du Tertre lud zum Verweilen ein. So konnten dort Maler beobachtet werden, Souvenirs gekauft oder Macarons und Crêpes genascht werden. Am Hügel der beeindruckenden Basilika Sacré Coeur bot sich ein überragender Blick über Paris. Von dort aus ging es über zahlreiche Boulevards bis zur Kathedrale Notre-Dame, um dort von der Île de la Cité eine Bootstour auf der Seine zu machen.

Zum Ausklang des Tages ging es nochmals zu Fuß am Louvre vorbei, bis zum Place de la Concorde, um von dort aus, nach einem langen Tag mit vielen Eindrücken, mit der Metro ins Hotel zurückzukehren.

Als Abschluss besuchten die Schülerinnen am letzten Tag ein typisches Symbol des Absolutismus: die eindrucksvollen Gärten des Château de Versailles. Dort konnten sich alle in sonniger Atmosphäre aufhalten und die barocke Kunst des Schlosses auf sich wirken lassen.

Unterstützt wurde die Fahrt von der Sparkasse Mittelmosel.

Weitere Informationen unter www.rsplusfos-kaisersesch.de.

Direkt am ersten Tag besichtigte die Gruppe das Wahrzeichen „Eiffelturm“ und genoss den überragenden Blick über die französische Hauptstadt. Foto: Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Foodsaverinnen starten im Bezirk Bendorf, Vallendar und Urbar

Oksana, Yvonne und Melanie verstärken das Team

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

„STADTRADELN 2025“: Preisverleihung im Rathaus Swisttal

Swisttal radelt für den Klimaschutz: Über 12.000 Kilometer gesammelt

Swisttal. Swisttal beteiligte sich auch 2025 wieder am „STADTRADELN“, einem Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Teilnehmenden täglich unterwegs sind oder bisher eher selten das Fahrrad nutzen. Jeder Kilometer zählt – besonders, wenn er sonst mit dem Auto zurückgelegt worden wäre.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler