Allgemeine Berichte | 04.04.2024

Bassenheimer Kindergarten-Maxi’s zu Besuch bei der Feuerwehr

Vom Umgang mit Feuer bis zum Notruf

Natürlich darf bei der Brandschutzerziehung auch ein Besuch bei der Feuerwehr nicht fehlen.  Foto: Anja Lammersdorf

Bassenheim. Für die „Maxi’s“ des Kindergartens Bassenheim ist die Brandschutzerziehung traditionell ein fester Bestandteil ihres letzten Kindergartenjahres. Maxi’s werden im Kindergarten Bassenheim die Kinder genannt, die im Sommer den Kindergarten verlassen und in die Grundschule eingeschult werden. Im Rahmen der Brandschutzerziehung lernen die Kinder von ihren Erzieherinnen den richtigen Umgang mit Feuer und wie man im Brandfall richtig reagiert. Dazu gehört zum Beispiel auch das richtige Verlassen eines verrauchten Raumes, das richtige „Aufpassen“, wenn der Fluchtweg versperrt ist und natürlich auch das Absetzen eines Notrufes über die Notrufnummer 112.

Natürlich darf bei der Brandschutzerziehung auch ein Besuch bei der Feuerwehr nicht fehlen. Und so konnte der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Bassenheim, Volker Heucher, die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen im Feuerwehrhaus in Bassenheim begrüßen. An einem tollen und spannenden Vormittag hatten die Kinder ausgiebig Gelegenheit die Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bassenheim zu inspizieren und einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu bekommen.

Mit kleinen Experimenten zeigte Volker Heucher den Kindern das Brand- und Rauchverhalten verschiedener Materialien aus Holz oder Kunststoff und warum Rauch im Brandfall so gefährlich und Rauchmelder so wichtig sind.

Auch die Kinder konnten zeigen, was sie gelernt hatten. So durften die Kinder mit einem speziellen „Notrufkoffer“, der Teil einer umfangreichen Ausstattung der Feuerwehren der VG Weißenthurm für die Brandschutzerziehung ist, auch einmal „in echt“ üben, wie man die 112 anruft und einen Notruf absetzt.

So ging der Vormittag bei der Feuerwehr, der allen viel Spaß gemacht hat, viel zu schnell vorbei. Wie wichtig die Brandschutzerziehung schon im Kindergarten ist, zeigt die immer noch viel zu hohe Zahl der Todesopfer, die bei Bränden häufig durch Rauchgas zu Tode kommen und unter denen leider auch immer wieder Kinder sind. Umso wichtiger ist die Arbeit und das Engagement der Erzieherinnen und Erzieher, die Kindergartenkinder so früh wie möglich für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren. Die Feuerwehr unterstützt dies natürlich gerne!

Die Freiwillige Feuerwehr Bassenheim freut sich daher schon jetzt, die Maxis im nächsten Jahr wieder bei sich im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen.

Natürlich darf bei der Brandschutzerziehung auch ein Besuch bei der Feuerwehr nicht fehlen. Foto: Anja Lammersdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Imagewerbung
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige