Bassenheimer Kindergarten-Maxi’s zu Besuch bei der Feuerwehr
Vom Umgang mit Feuer bis zum Notruf
Bassenheim. Für die „Maxi’s“ des Kindergartens Bassenheim ist die Brandschutzerziehung traditionell ein fester Bestandteil ihres letzten Kindergartenjahres. Maxi’s werden im Kindergarten Bassenheim die Kinder genannt, die im Sommer den Kindergarten verlassen und in die Grundschule eingeschult werden. Im Rahmen der Brandschutzerziehung lernen die Kinder von ihren Erzieherinnen den richtigen Umgang mit Feuer und wie man im Brandfall richtig reagiert. Dazu gehört zum Beispiel auch das richtige Verlassen eines verrauchten Raumes, das richtige „Aufpassen“, wenn der Fluchtweg versperrt ist und natürlich auch das Absetzen eines Notrufes über die Notrufnummer 112.
Natürlich darf bei der Brandschutzerziehung auch ein Besuch bei der Feuerwehr nicht fehlen. Und so konnte der stellvertretende Wehrführer der Feuerwehr Bassenheim, Volker Heucher, die Kindergartenkinder und ihre Erzieherinnen im Feuerwehrhaus in Bassenheim begrüßen. An einem tollen und spannenden Vormittag hatten die Kinder ausgiebig Gelegenheit die Feuerwehrfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Bassenheim zu inspizieren und einen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr zu bekommen.
Mit kleinen Experimenten zeigte Volker Heucher den Kindern das Brand- und Rauchverhalten verschiedener Materialien aus Holz oder Kunststoff und warum Rauch im Brandfall so gefährlich und Rauchmelder so wichtig sind.
Auch die Kinder konnten zeigen, was sie gelernt hatten. So durften die Kinder mit einem speziellen „Notrufkoffer“, der Teil einer umfangreichen Ausstattung der Feuerwehren der VG Weißenthurm für die Brandschutzerziehung ist, auch einmal „in echt“ üben, wie man die 112 anruft und einen Notruf absetzt.
So ging der Vormittag bei der Feuerwehr, der allen viel Spaß gemacht hat, viel zu schnell vorbei. Wie wichtig die Brandschutzerziehung schon im Kindergarten ist, zeigt die immer noch viel zu hohe Zahl der Todesopfer, die bei Bränden häufig durch Rauchgas zu Tode kommen und unter denen leider auch immer wieder Kinder sind. Umso wichtiger ist die Arbeit und das Engagement der Erzieherinnen und Erzieher, die Kindergartenkinder so früh wie möglich für das Thema Brandschutz zu sensibilisieren. Die Feuerwehr unterstützt dies natürlich gerne!
Die Freiwillige Feuerwehr Bassenheim freut sich daher schon jetzt, die Maxis im nächsten Jahr wieder bei sich im Feuerwehrhaus begrüßen zu dürfen.
