Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Begegnungen in Andalusien: Spanienaustausch des KSG vertieft Freundschaften

Von Almería bis Granada

In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Foto: privat

Andernach. In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Nachdem im Mai 2025 bereits 17 spanische Jugendliche Andernach, die Umgebung und ihre deutschen Austauschpartner sowie Gastfamilien kennengelernt hatten, folgte nun das Wiedersehen im sonnigen, spätsommerlichen Andalusien – ein starker Kontrast zum nasskalten und grauen Herbst in Deutschland.

In Roquetas de Mar erwartete die Austauschgruppe der Jahrgangsstufe 10 des KSG sowie die begleitenden Lehrkräfte Frau Dr. Bermel und Herr Schaab ein abwechslungsreiches Programm. Bei einer Schulführung erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in den spanischen Unterrichtsalltag und lernten die engagiert betriebene Projektarbeit kennen. Deren Ergebnisse erlebten sie bei den Preisverleihungen zu verschiedenen Halloween-Aktivitäten aus nächster Nähe. Während der Frühstücks- und Mittagspause wurden von den spanischen Familien und Austauschpartnern vorbereitete Spezialitäten wie Käse und Schinken, Oliven, Tomatenbrote, Tortilla und Croquetas probiert.

Wie vielfältig die spanische Partnerschule ist, zeigte der Austausch mit einer Gruppe von Jugendlichen aus fünf verschiedenen Herkunftsländern, die von ihren Erfahrungen beim Spracherwerb und ihrer Integration an der IES Algazul berichteten. Im Rahmen eines „Gardening Workshops“ bot sich an einem Schultag die Gelegenheit, den wassersparenden und nachhaltigen Anbau von Salat kennenzulernen – ein zukunftsrelevantes Thema in der Region um Almería, die für den intensiven Gewächshausanbau von Paprika und Tomaten bekannt ist.

Ein kulturelles Highlight bildeten der Besuch der Altstadt von Granada und die Besichtigung der Alhambra. Sportlich Interessierte kamen beim Kajakfahren, Schwimmen, Beachvolleyball und einer Wanderung durch die wüstenähnliche Landschaft am Cabo de Gata auf ihre Kosten, inklusive der Sichtung einiger Schlangen.

Besonders eindrücklich blieb die herzliche Gastfreundschaft der spanischen Familien, die ihre deutschen Gäste offen empfingen, sowie das gemeinsame Freizeitprogramm am Spätnachmittag und Abend. Beim tränenreichen Abschied am Flughafen entstanden bereits Pläne für ein privates Wiedersehen in den Ferien oder nach dem Schulabschluss.

Durch die finanzielle Unterstützung des Erasmus-Programms der EU bot der Spanienaustausch des KSG zahlreiche interkulturelle Lerngelegenheiten und schuf zugleich neue Freundschaften sowie wertvolle Erinnerungen.BA

In der letzten Oktoberwoche stand für die Spanienaustauschgruppe des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums der Gegenbesuch in Roquetas de Mar an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige