Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Drei Römerkanal-Vorträge beleuchten antike Technik und moderne Forschung

Von Aquädukten bis Weltraumbeton

Rheinbach. Der Freundeskreis Römerkanal e.V. lädt im November zu drei spannenden Vorträgen in den Ratssaal des Glasmuseums am Himmeroder Wall 6 in Rheinbach ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Spenden zugunsten des Römerkanal-Informationszentrums sind willkommen. Weitere Auskünfte erteilt Stefanie Scherer (Stadt Rheinbach, Tel. 02226 917 507, stefanie.scherer@stadt-rheinbach.de).

Am 6. November 2025 spricht Prof. Dr. Klaus Grewe, wissenschaftlicher Berater und Beisitzer des Freundeskreises, über „Antike Aquädukte – Technische Weltwunder voller Schönheit und Rätsel“. Der Vortrag widmet sich der römischen Ingenieurskunst, die Bauwerke wie den Pont du Gard hervorbrachte. Viele Fragen geben bis heute Rätsel auf: Warum besitzt der Pont du Gard drei Stockwerke? Welche Bedeutung haben die Ziegelmarken an den Aquäduktpfeilern von Minturnae? Und warum verlaufen in der Eifel zwei Kanaltrassen dicht nebeneinander?

Am 13. November 2025 folgt PD Dr. Thomas Otten, Direktor des MiQua – LVR-Jüdisches Museums im Archäologischen Quartier Köln. Unter dem Titel „Ein neues Museum für Köln – Das Konzept des MiQua“ stellt er die Entwicklung des Projekts seit den Ausgrabungen der 1950er-Jahre vor. Der Vortrag beleuchtet Architektur, städtebauliche Einbindung und die Rolle des MiQua im Rahmen der Via Culturalis. Das Praetorium, Herzstück des Niedergermanischen Limes, gilt als bedeutendes Bodendenkmal und Teil des UNESCO-Welterbes.

Den Abschluss bildet am 27. November 2025 Prof. Dr. Matthias Sperl vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit dem Vortrag „Beton im Weltraum – Vom Opus caementicium der Römer zum Beton auf der ISS“. Er erläutert aktuelle Forschungen zum Materialverhalten von Beton unter Weltraumbedingungen. Bereits 2022 wurden auf der Internationalen Raumstation Experimente zur Aushärtung durchgeführt – ein Schritt hin zu zukünftigen Bauprojekten auf dem Mond. Gleichzeitig wird der Bogen zur antiken Bautechnik gespannt, deren Meisterwerke wie das Pantheon in Rom seit fast 2000 Jahren bestehen.BA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Image Anzeige
Festival der Magier
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel

Horbach/Buchfinkenland. Noch immer ist nicht entschieden, wie es mit dem traditionsreichen Seniorenzentrum im Buchfinkenland weiter geht: welche Gebäudeteile können erhalten und saniert werden oder was muss abgerissen und neu gebaut werden? Und wie kommen die Verantwortlichen mit den Schritten hin zu einem möglichen „CAMPUS Ignatius-Lötschert-Haus“ voran? Damit wie das alles gut vorangebracht werden...

Weiterlesen

Rheinbach. Am Freitag, den 10.10.2025, gab es eine besondere Begegnung im CoachHaus Mostert. Rund 70 Gäste interessierte sich für dieses literarische Treffen.

Weiterlesen

Mayen. In Mayen sind die Briefwahlunterlagen bereits vielerorts beantragt und versendet worden. Bis spätestens Montag, den 3. November 2025, besteht die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen im Pfarrbüro St. Lukas am Kirchplatz 11 zu beantragen, sodass diese rechtzeitig auf dem postalischen Weg ankommen können. Eine persönliche Abholung der Unterlagen ist noch bis zum 7. November 2025 im Pfarrbüro möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einblick durch Erasmus+ Programm der BBS Mayen

Erzieherausbildung im Ausland

Mayen. Wie funktioniert die Erzieherausbildung in anderen Ländern? Dieser Frage gingen die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der BBS Mayen auf den Grund. Im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union reiste ein Teil der Mittel- und Oberstufe der Fachschule Sozialpädagogik, begleitet von den Lehrkräften Veronique Jakobs und Thomas Stein, zur grünen Insel Irland.

Weiterlesen

VdK Ortsverband Kottenheim-Thür-Ettringen

Gemütlicher Nachmittag im Bürgerhaus

Kottenheim/Thür/Ettringen. Der VdK Ortsverband Kottenheim-Thür-Ettringen organisiert in diesem Jahr einen Adventskaffee. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 30. November 2025, um 15 Uhr im Bürgerhaus in Kottenheim, Schulstraße 12, statt. Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen, in einer gemütlichen Runde zusammenzukommen. Kuchenspenden sind willkommen und sollten bei der Voranmeldung mitgeteilt werden.

Weiterlesen

TV Bassenheim - Abteilung Handball

Erstes Auswärtsspiel der Damen

Bassenheim. Am kommenden Samstag, 1. November 2025, erwartet die Damenmannschaft des TV Bassenheim das erste Auswärtsspiel der Saison, das zugleich ein Topspiel darstellt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst