Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Kontinuität und Erfolg: Neuwahlen beim AWO Ortsverein Moselweiß

Von Erfolgen und neuen Plänen

Hintere Reihe v.r. AWO Kreisvorsitzender Toni Bündgen, Beisitzer Alfred Meunier, AWO OV Vorsitzende Anne-Leonie Balmes, Kassierer Hans-Georg Stein, Beisitzer Christoph Bretz, stv. Vorsitzende Melanie Ragge-Müller, Schriftführer Peter Balmes und vordere Reihe Marlene Koch und Deneale Busch. Foto: AWO Moselweiß

Moselweiß. Der AWO Ortsverein Moselweiß, geleitet von Anne-Leonie Balmes, veranstaltete seine Jahreshauptversammlung 2025 im Winzerhof Wirges in Moselweiß.

Die Versammlung begann mit den Berichten der Vorsitzenden und des Kassierers, die von den Kassenprüfern als ordentlich und korrekt bestätigt wurden, was zur Entlastung des Vorstands führte.

Toni Bündgen, der AWO-Kreisvorsitzende, nutzte die Gelegenheit, die Versammlung mit einem Grußwort zu ehren. Er hob die herausragende Arbeit des Ortsvereins und insbesondere die Leistungen von Anne-Leonie Balmes hervor, die auch als seine Stellvertreterin im Kreisverband Koblenz-Stadt tätig ist.

Bündgen sprach über die Betreuungsangebote und die Wohnungshilfe der AWO, bevor er die geplante Integration des Kreisverbands in den Bezirksverband der AWO Rheinland thematisierte, die eine außerordentliche Kreiskonferenz erfordert.

Auf Vorschlag wurde Toni Bündgen zum Versammlungsleiter für die Neuwahlen des Vorstands gewählt. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder hatten ihre erneute Kandidatur angekündigt und wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Anne-Leonie Balmes wurde als Vorsitzende wiedergewählt. Mit ihr wurden Melanie Ragge-Müller als Stellvertreterin, Peter Balmes als Schriftführer, Hans-Georg Stein als Kassierer sowie die Beisitzer Marlene Koch, Deneale Busch, Alfred Meunier und Christoph Bretz ohne Gegenkandidaten einstimmig bestätigt.

Für die scheidende Kassenprüferin Verena Seliger-Kirsch wurde Ilse Leyendecker vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. Die Delegierten für die außerordentliche Kreiskonferenz wurden ebenfalls gewählt, darunter Melanie Ragge-Müller, Hans Georg Stein, Peter Balmes, Deneale Busch, Christoph Bretz, Marlene Koch, Alfred Meunier und Jürgen Borniger. Anne-Leonie Balmes gehört als Mitglied des Kreisvorstands zu den geborenen Delegierten.

Zum Abschluss der Versammlung wies die Vorsitzende auf kommende Veranstaltungen wie das Debbekooche-Essen und die Weihnachtsfeier hin und bedankte sich bei allen Anwesenden. Toni Bündgen erhielt als Dank ein Weinpräsent. BA

Weitere Themen

Hintere Reihe v.r. AWO Kreisvorsitzender Toni Bündgen, Beisitzer Alfred Meunier, AWO OV Vorsitzende Anne-Leonie Balmes, Kassierer Hans-Georg Stein, Beisitzer Christoph Bretz, stv. Vorsitzende Melanie Ragge-Müller, Schriftführer Peter Balmes und vordere Reihe Marlene Koch und Deneale Busch. Foto: AWO Moselweiß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Herbstaktion KW 44
Handwerkerhaus
Empfohlene Artikel

Neuwied. Zwischen dem 18. und 21. November 2025 wird auf der B 256 bei Neuwied in Richtung Weißenthurm eine etwa acht Meter lange Fahrbahnabsenkung instandgesetzt. Die betroffenen Schadstellen liegen in der Nähe des Auffahrtsastes Engerser Landstraße und werden im Rahmen der betrieblichen Unterhaltung repariert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Während der Bauarbeiten wird der betroffene...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Das Ministerium der Justiz des beklagten Landes Rheinland-Pfalz hat eine Petition bezüglich der im Hinblick auf die Ahrtalflutkatastrophe geführten Ermittlungsverfahren u.a. gegen den ehemaligen Landrat Pföhler ordnungsgemäß behandelt. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz, das damit das vorangegangene Urteil des Verwaltungsgerichts Mainz bestätigte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Salentiner-Forum 2025: Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen in Krisenzeiten

Bernhard Fröhlich beleuchtet die Entstehung des Markusevangeliums

Andernach. Im Rahmen des Salentiner-Forums 2025 lädt der Verein Die Salentiner e.V. am Freitag, dem 21. November 2025, um 19 Uhr zu einem besonderen Vortragsabend in den Musiksaal des Kurfürst-Salentin-Gymnasiums in Andernach ein. OStR a.D. Bernhard Fröhlich spricht zum Thema „Mitmenschlichkeit und Gottvertrauen bewahren in Zeiten der Krise – Eine Erzählung zur Entstehung des Markusevangeliums“.

Weiterlesen

45. Rheinbacher Sammler- und Briefmarkenbörse öffnet Türen

Briefmarken, Ansichtskarten und Münzen im Fokus

Rheinbach. Am Sonntag, dem 7. Dezember 2025, findet in der Aula der Schule am Dederichsgraben die 45. Rheinbacher Sammler- und Briefmarkenbörse statt. Der Schwerpunkt liegt auf Briefmarken und Ansichtskarten, aber auch Münzen sind umfangreich vertreten. Besonders gefragt sind in diesem Jahr Silbermünzen, da Silber aktuell stark im Preis gestiegen ist. Alte 5-DM-Münzen bis 1978 mit einem Silbergehalt von sieben Gramm haben derzeit einen Wert von acht bis zehn Euro.

Weiterlesen

Senioren durch Trickbetrüger um Schmuck gebracht

04.11.: Falscher Polizist erbeutet teuren Schmuck

Lohmar. In Lohmar ereignete sich am Dienstag, dem 4. November, ein Betrugsfall, bei dem wertvoller Schmuck gestohlen wurde. Ein Ehepaar aus dem Ortsteil Wahlscheid berichtete der Polizei, dass es gegen 16:30 Uhr einen Anruf erhalten habe. Der Anrufer behauptete, ein Polizist zu sein, und erklärte, man habe einen verdächtigen Zettel gefunden, auf dem die Adresse des Ehepaars notiert sei. Dies deute darauf hin, dass ein Einbruch bei ihnen bevorstehe.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Junior-Seite Herbst-Angebote
Herbstkirmes in Löhndorf