Allgemeine Berichte | 09.12.2024

Ein Abend voller Liebe und Abschiede beim Musikverein Urmitz/Rhein

Von Herzklängen und neuen Wegen

Melodien der Liebe und ein Dirigentenwechsel: der Konzertabend in Urmitz. Foto: privat

Urmitz. Kürzlich begrüßte die 1. Vorsitzende des Musikvereins Antje Raczkowiak die Gäste in der gut gefüllten Peter-Häring-Halle. Dirigent Christoph Müller-Adam eröffnete mit der Bläserklasse für Erwachsene den Konzert-Abend u. a. mit Arrangements von „I want to hold your Hand“ und „My Heart will go on“. Zum ersten Mal auf einer großen Konzertbühne, kann die Bläserklasse stolz darauf sein, was sie sich in gut zwei Jahren seit ihrer Gründung erarbeitet hat und wurde erst nach einer Zugabe von der Bühne gelassen.

Danach erfreute die Schülerkapelle, zum letzten Mal unter der Leitung von Benjamin Fuß, das Publikum u. a. mit einem Arrangement über die Moldau und „You‘ ll be in my Heart“. Für die Zugabe übergab Benjamin Fuß das Dirigat an seinen Nachfolger Simon Waldeck..

Anschließend ließ das Stammorchester, ein letztes Mal dirigiert von Christoph Müller-Adam, die Zuschauer eintauchen in einen Rausch aus Harmonien und wunderbaren Liebes-Melodien wie z. B „Butterfly Overture“, eine Walzer-Komposition „Rosen aus dem Süden“, „Paris Montmartre“, „Vom Winde verweht“ und „Beauty and the Beast“.

Während des Abends wurden ehemalige und noch aktuelle Musiker für ihre langjährige Vorstands-Tätigkeit geehrt. Die Vorsitzende ernannte Klaus Both, Wilfried Weiler, Reinhold Reif und Georg Höfer zu Ehrenmitgliedern mit Überreichung einer Urkunde.

Schließlich verabschiedete sie sich bei den Dirigenten Benjamin Fuß und Christoph Müller-Adam und dankte ihnen für ihr jahrelanges Engagement für den Verein.

Bei der Zugabe übergab Christoph Müller-Adam den Taktstock nach 14 Jahren Dirigat im Stammorchester an Thomas Fetz. Er würde dem Stammorchester aber weiterhin als Musiker erhalten bleiben und wünschte seinem Nachfolger alles Gute.

Melodien der Liebe und ein Dirigentenwechsel: der Konzertabend in Urmitz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Urmitz. Die Jugendabteilung des Musikvereins Urmitz/Rhein öffnet vom 23. November 2025 bis 11. Januar 2026 den 1. Örmser Wichtelweg im Örmser Ring.

Weiterlesen

Urmitz. Kürzlich veranstaltete der Männerchor 1887 Urmitz im Foyer der Peter-Häring-Halle seinen alljährlichen Familienabend für alle Mitglieder des Chores. Für das leibliche Wohl war mit einem warmen Buffett bestens gesorgt und die Getränke waren dank vieler Spender auch an diesem Abend, wie immer, kostenlos.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen