Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Ehemaliger Freiwilligendienstleistender aus Ruanda für Engagement in Vallendarer Verein geehrt

Von Matimba ins Schloss Bellevue

Ignace Ruziga Foto: Julia Fröder / BistumTrier

Vallendar. Ein 19-Jähriger aus Ruanda arbeitete 2017 als sogenannter Reverse-Freiwilliger (englisch für „gegenläufig“, „umgekehrt“) im Haus Wasserburg des Pallottinerordens in Vallendar; acht Jahre später ist Ignace Ruziga ganz in Deutschland angekommen, lebt in Vallendar, studiert Maschinenbau an der Hochschule Koblenz – und hat nun eine Einladung des Bundespräsidenten erhalten.

Dass er mal zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen wird, damit hat der heute 28-Jährige nicht gerechnet. Die Veranstaltung am 12. September im Park von Schloss Bellevue steht unter dem Leitmotiv „Ehrensache – ich bin dabei“. Das Motto trifft auf Ruziga voll und ganz zu, denn er engagiert sich seit fünf Jahren im Vorstand des Vereins Inshuti. „Das ist Kinyarwanda und heißt Freunde“, erklärt Ruziga. 2006 ist diese Partnerschaft zwischen dem Haus Wasserburg und der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) Trier mit den Christinnen und Christen der Pfarrei Matimba in Ruanda entstanden. „Ich engagiere mich dort seit meiner Ankunft in Deutschland“, erklärt Ruziga, der aus Matimba stammt. Der Verein setzt sich für die Verbesserung der Zukunftsaussichten von Kindern und Jugendlichen und insbesondere von Mädchen und Frauen durch Bildung ein und unterstützt die Pfarrei Matimba in ihren sozialen Aufgaben – dabei basiere die Partnerschaft auf gegenseitigem Vertrauen und gelebter Freundschaft. „Ich unterstütze die Kommunikation zwischen unserem Verein in Deutschland und unseren Partnern in Matimba und begleite die Umsetzung gemeinsamer Projekte“, berichtet der Student von seinen Aufgaben. Er verstehe sich aufgrund seiner Sprachkenntnisse als eine Art „Brücke zwischen den Kulturen“. Dabei seien nicht nur sprachliche Hürden zu überwinden, sondern auch kulturelle Missverständnisse zu lösen, sagt Ruziga und nennt lachend ein Beispiel: „Es gibt ein unterschiedliches Zeitverständnis auf beiden Seiten, ich versuche dann, die Situationen zu klären.“ Er selbst habe durch die Menschen im Verein viel Positives während seiner Anfangszeit in Deutschland erfahren: „Mein Ehrenamt ist für mich ein Weg, etwas zurückzugeben und Menschen auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung zu stärken.“

Bei seiner Integration habe ihm in seinen ersten Jahren fernab der Heimat vor allem seine Gastfamilie in Bendorf und seine Ausbildung zum Hotelfachmann geholfen. „Ich wollte die Sprache und die Kultur besser kennenlernen, daher habe ich nach meinem Freiwilligendienst direkt eine Ausbildung bekommen“, erklärt er rückblickend. Noch heute arbeitet er neben seinem Maschinenbau-Studium in seinem Lehrbetrieb in Ehrenbreitstein.

Sein Einsatz in Deutschland wurde damals von den Sozialen Friedensdiensten im Ausland (SoFiA e.V.) des Bistums Trier organisiert. Während seiner Zeit als Freiwilligendienstleistender arbeitete er abwechselnd im Offenen Jugendtreff von Haus Wasserburg in Vallendar oder in Urbar.

„Meine ehemalige Gastfamilie, die für mich zu einer zweiten Familie geworden ist, hat sich sehr darüber gefreut, dass ich zum Bundespräsidenten darf.“ Seiner Familie in Ruanda, die er etwa alle zwei Jahre und zuletzt im März besuchte, hat er noch gar nichts von der Einladung erzählt. „Aber die sind sicherlich stolz“, sagt er schmunzelnd.

Weitere Informationen zum Verein Inshuti gibt es hier www.haus-wasserburg.de/inshuti/

Pressemitteilung Bistum Trier

Ignace Ruziga Foto: Julia Fröder / BistumTrier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Schulze Klima -Image
Umzug
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler