Allgemeine Berichte | 01.09.2025

Ehemaliger Freiwilligendienstleistender aus Ruanda für Engagement in Vallendarer Verein geehrt

Von Matimba ins Schloss Bellevue

Ignace Ruziga Foto: Julia Fröder / BistumTrier

Vallendar. Ein 19-Jähriger aus Ruanda arbeitete 2017 als sogenannter Reverse-Freiwilliger (englisch für „gegenläufig“, „umgekehrt“) im Haus Wasserburg des Pallottinerordens in Vallendar; acht Jahre später ist Ignace Ruziga ganz in Deutschland angekommen, lebt in Vallendar, studiert Maschinenbau an der Hochschule Koblenz – und hat nun eine Einladung des Bundespräsidenten erhalten.

Dass er mal zum Bürgerfest des Bundespräsidenten eingeladen wird, damit hat der heute 28-Jährige nicht gerechnet. Die Veranstaltung am 12. September im Park von Schloss Bellevue steht unter dem Leitmotiv „Ehrensache – ich bin dabei“. Das Motto trifft auf Ruziga voll und ganz zu, denn er engagiert sich seit fünf Jahren im Vorstand des Vereins Inshuti. „Das ist Kinyarwanda und heißt Freunde“, erklärt Ruziga. 2006 ist diese Partnerschaft zwischen dem Haus Wasserburg und der Katholischen Studierenden Jugend (KSJ) Trier mit den Christinnen und Christen der Pfarrei Matimba in Ruanda entstanden. „Ich engagiere mich dort seit meiner Ankunft in Deutschland“, erklärt Ruziga, der aus Matimba stammt. Der Verein setzt sich für die Verbesserung der Zukunftsaussichten von Kindern und Jugendlichen und insbesondere von Mädchen und Frauen durch Bildung ein und unterstützt die Pfarrei Matimba in ihren sozialen Aufgaben – dabei basiere die Partnerschaft auf gegenseitigem Vertrauen und gelebter Freundschaft. „Ich unterstütze die Kommunikation zwischen unserem Verein in Deutschland und unseren Partnern in Matimba und begleite die Umsetzung gemeinsamer Projekte“, berichtet der Student von seinen Aufgaben. Er verstehe sich aufgrund seiner Sprachkenntnisse als eine Art „Brücke zwischen den Kulturen“. Dabei seien nicht nur sprachliche Hürden zu überwinden, sondern auch kulturelle Missverständnisse zu lösen, sagt Ruziga und nennt lachend ein Beispiel: „Es gibt ein unterschiedliches Zeitverständnis auf beiden Seiten, ich versuche dann, die Situationen zu klären.“ Er selbst habe durch die Menschen im Verein viel Positives während seiner Anfangszeit in Deutschland erfahren: „Mein Ehrenamt ist für mich ein Weg, etwas zurückzugeben und Menschen auf ihrem Weg zur Selbstverwirklichung zu stärken.“

Bei seiner Integration habe ihm in seinen ersten Jahren fernab der Heimat vor allem seine Gastfamilie in Bendorf und seine Ausbildung zum Hotelfachmann geholfen. „Ich wollte die Sprache und die Kultur besser kennenlernen, daher habe ich nach meinem Freiwilligendienst direkt eine Ausbildung bekommen“, erklärt er rückblickend. Noch heute arbeitet er neben seinem Maschinenbau-Studium in seinem Lehrbetrieb in Ehrenbreitstein.

Sein Einsatz in Deutschland wurde damals von den Sozialen Friedensdiensten im Ausland (SoFiA e.V.) des Bistums Trier organisiert. Während seiner Zeit als Freiwilligendienstleistender arbeitete er abwechselnd im Offenen Jugendtreff von Haus Wasserburg in Vallendar oder in Urbar.

„Meine ehemalige Gastfamilie, die für mich zu einer zweiten Familie geworden ist, hat sich sehr darüber gefreut, dass ich zum Bundespräsidenten darf.“ Seiner Familie in Ruanda, die er etwa alle zwei Jahre und zuletzt im März besuchte, hat er noch gar nichts von der Einladung erzählt. „Aber die sind sicherlich stolz“, sagt er schmunzelnd.

Weitere Informationen zum Verein Inshuti gibt es hier www.haus-wasserburg.de/inshuti/

Pressemitteilung Bistum Trier

Ignace Ruziga Foto: Julia Fröder / BistumTrier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Festival der Magier