Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Kreisausbildung zum Maschinisten im Feuerwehrgerätehaus in Bruttig-Fankel

Von Straßenverkehr bis Pumpenwartung

Der BKI Markus Morsch, den Wehrleiter der Verbandsgemeinden Cochem Jörk Hirschen, die Kreisausbilder Hermann- Josef Scheuren, Christopher Lützig und Frank Kallfelz sowie alle Lehrgangsteilnehmer. Foto: privat

Bruttig-Fankel. Im Landkreis Cochem-Zell fand kürzlich ein spezialisierter Lehrgang statt, in dem 18 Feuerwehrleute aus den Verbandsgemeinden Cochem, Ulmen und Kaisersesch ausgebildet wurden. Unter der fachkundigen Anleitung der Kreisausbilder Hermann-Josef Scheuren, Christopher Lützig und Frank Kallfelz absolvierten die Teilnehmer 40 Stunden intensiven Trainings, sowohl theoretisch als auch praktisch, um sich als Maschinisten für Löschfahrzeuge zu qualifizieren.

Das Curriculum fokussierte sich auf zahlreiche Aspekte: Angefangen bei der richtigen Verkehrsverhaltensweise während Einsatzfahrten, über die Bedienung und Wartung von Feuerlösch-Kreiselpumpen, bis hin zur Durchführung kleinerer Reparaturen.

Aber auch eine breite Palette weiterer Themen wurde abgedeckt. Die Ausbildung umfasste unter anderem die Bedienung aller Arten von Feuerwehrpumpen, Grundlagen der Wasserförderung, die Besonderheiten bei Langstrecken-Wasserförderung, und die Effizienz von Wasserentnahmestellen. Ebenfalls integriert waren grundlegende physikalische und rechtliche Kenntnisse, sowie spezifische Normen im Fahrzeug- und Pumpenbereich. Hinzu kamen Anweisungen für den Umgang mit technischen Hilfsmitteln wie Stromerzeugern, Kettensägen und Trennschleifern.

Den Abschluss des Lehrgangs bildeten eine theoretische und eine praktische Prüfung, durch die die Teilnehmer ihre neu erworbenen Qualifikationen demonstrieren konnten. Markus Morsch, der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur, sowie Jörg Hirschen, Wehrleiter der VG-Cochem, die beide bei der finalen Prüfung anwesend waren, übermittelten persönliche Glückwünsche und Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement und die gezeigten Leistungen der neuen Maschinisten. BA

Der BKI Markus Morsch, den Wehrleiter der Verbandsgemeinden Cochem Jörk Hirschen, die Kreisausbilder Hermann- Josef Scheuren, Christopher Lützig und Frank Kallfelz sowie alle Lehrgangsteilnehmer. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#