Allgemeine Berichte | 15.09.2025

Junge Cochemerin holt sich den Landesmeistertitel bei den besten Auszubildenden in Bremen und Oldenburg

„Von einer, die auszog, das Backen zu erlernen!“

Der Präsentationstisch bei der Abschlussprüfung. Fotos: Jörg Eckerskorn

Cochem. Im Jahre 2021, nachdem sie ihre Ausbildung zur Sozialassistenz erfolgreich abgeschlossen hatte, zog Sophia Eckerskorn gemeinsam mit ihrem Lebenspartner, der als Soldat in den hohen Norden versetzt wurde, nach Bremerhaven.

Hier entschied sich die damals 20-Jährige zu einer Neuorientierung und begann dort eine Ausbildung zur Konditorin, in einem kleinen Betrieb, unter anderem mit leicht USamerikanischen Einschlag. Schon von klein auf war das Backen eine ihrer großen Leidenschaften gewesen und sollte nun auch ihre berufliche Zukunft werden.

Trotz verkürzter Ausbildungszeit konnte sie im Dezember 2024 als einzige aller Auszubildenden sowohl die Theorie wie auch die praktische Abschlussprüfung mit der Bestnote 1 beenden.

Im Juni dieses Jahres, nachdem auch alle anderen Kandidaten des Ausbildungsjahrgangs ihre Prüfungen abgeschlossen hatten, wurden vor wenigen Tagen die offiziellen Ergebnisse in einer feierlichen Veranstaltung der HWK in Oldenburg bekanntgegeben und die Gesellenbriefe übergeben. Hier nun wurde es offiziell und Sophia Eckerskorn zur besten Konditorin im Landesentscheid gekürt.

Dieser Titel berechtigt sie nun auch zur Teilnahme am Bundesentscheid, der voraussichtlich im November in München stattfinden wird und wo sie sich dann mit den besten Konditorgesellen aus ganz Deutschland messen kann.

Überzeugen konnte die Cochemerin insbesondere bei der praktischen Gesellenprüfung, in der sie heimatverbunden alles am Thema „Landleben“ ausrichtete und dabei mit moselländischen Produkten und Kreationen gekonnt, großem Engagement und besonderem handwerklichem Geschick das Prüfungskomitee überzeugte.

Und kurz nach der erfolgreichen Prüfung erfüllte sich auch noch ein weiterer großer Wunsch und mit der genehmigten Versetzung des Partners von Sophia konnten die beiden jungen Leute wieder zurück an die Mosel, in die Heimat und nach Cochem umziehen und hier wieder werken und wirken.

Einen neuen Arbeitsplatz zu finden war die erfolgreiche Jung-Konditorin nicht schwer und nun können die Torten, Pralinen, Backwaren und sonstigen Leckereien aus ihrer Produktion seit einigen Wochen im Rathauscafé in Cochem genossen und probiert werden.

Eines ihrer ersten „Projekte“: Die Kreierung und Herstellung der aktuellen „Weinmajestäten-Torte“ zum Heimat- und Weinfest.

Torte Landleben Mosel.

Torte Landleben Mosel. Foto: jeckerskorn

Weinmajestätentörtchen.

Weinmajestätentörtchen.

Weinmajestätentorte.

Weinmajestätentorte.

Sophias Schillerlocken.

Sophias Schillerlocken. Foto: jeckerskorn

Der Präsentationstisch bei der Abschlussprüfung. Fotos: Jörg Eckerskorn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Anzeige Weinfest Remagen
Anzeige zum Schängelmarkt
Schängelmarkt Koblenz 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Montag, 22. September, muss der Parkplatz City Ost („Moses Parkplatz“) aufgrund von Wartungsarbeiten zeitweise gesperrt werden. Die Zufahrt zum Zentrum Parkhaus Moses bleibt sowohl von der Rathausstraße, wie auch von der Bergstraße dennoch uneingeschränkt möglich. Dort stehen in ausreichender Anzahl Ersatz-Parkplätze zur Verfügung. Abhängig vom Fortgang der Arbeiten wird die Sperrung im Tagesverlauf schrittweise aufgehoben.

Weiterlesen

Jugend brilliert bei den 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften

Zwei Tage voller Matches

Rheinbach. Zwei Tage lang standen die 16. Rheinbacher Tennis-Stadtmeisterschaften der Jugend im Mittelpunkt. Austragungsort war die Anlage des TC „Schwarz-Weiß“ Merzbach. Insgesamt 20 Jugendliche der Rheinbacher Tennisvereine TC Rheinbach (TCR), TC Flerzheim 2000 (FLZ), TC Sportpark (SPK) und SW Merzbach (SWM) nahmen an den Wettbewerben teil.

Weiterlesen

Lahnstein. In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 5. September 2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen