Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam
Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.
Der zweite Tag begann mit einer Stadtführung, die zwar von Regen begleitet war, jedoch viele interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Amsterdams vermittelte. Anschließend besuchte die Gruppe das weltbekannte Rijksmuseum, in dem zahlreiche bedeutende Kunstwerke ausgestellt sind – darunter Werke von van Gogh, Rembrandt, Vermeer und anderen niederländischen Meistern.
Am dritten Tag stand das NEMO Science Center auf dem Programm – ein interaktives Museum, das naturwissenschaftliche Phänomene auf anschauliche Weise erklärt. Die Teilnehmer verbrachten mehrere Stunden dort und konnten vieles selbst ausprobieren und entdecken. Am Abend trafen sich beide Stammkurse zu einem gemeinsamen Essen in den „Foodhallen“, einem beliebten Treffpunkt mit vielfältigem kulinarischem Angebot.
Der letzte vollständige Tag stand ganz im Zeichen der Erinnerungskultur. Die Gruppe besuchte das Nationale Holocaust-Museum sowie das Holocaust-Namenmonument, das den ermordeten Jüdinnen und Juden gewidmet ist. Auch die Portugiesische Synagoge gehörte zum Programm. Mithilfe von Audioguides erhielten die Teilnehmer bewegende Einblicke in das jüdische Leben und die Geschichte Amsterdams während der NS-Zeit. Zum Abschluss des Tages besuchte die Gruppe das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, in dem zahlreiche berühmte Persönlichkeiten in lebensnaher Darstellung zu sehen waren. Auch dieser Besuch war interaktiv gestaltet, verlief jedoch schneller als erwartet.
Zwischen den Programmpunkten blieb stets genügend Zeit, um Amsterdam in kleinen Gruppen auf eigene Faust zu erkunden – eine Gelegenheit, die Stadt auch abseits der großen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Am Freitag trat die Gruppe schließlich die Rückreise mit dem Zug an – im Gepäck viele Eindrücke, neue Erfahrungen und schöne Erinnerungen.
Ein herzliches Dankeschön galt den Stammkurslehrkräften Frau Petry und Herrn Zehrl, die diese erlebnisreiche und rundum gelungene Kursfahrt mit viel Engagement geplant und begleitet hatten.
BA