Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Kursfahrt der Stammkurse 11 Chemie und Englisch nach Amsterdam

Von van Gogh bis Holocaust-Museum

Die Gruppe vor dem historischen Bahnhof Amsterdam Centraal – Startpunkt ihrer Erkundungstour. Foto: GiK

Höhr-Grenzhausen. Am ersten Tag nach der Ankunft in Amsterdam unternahm die Gruppe eine Grachtenrundfahrt, bei der sie spannende Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Stadt erhielt. Die Fahrt bot einen wunderbaren ersten Eindruck der typischen Architektur und des Lebens entlang der Kanäle.

Der zweite Tag begann mit einer Stadtführung, die zwar von Regen begleitet war, jedoch viele interessante Einblicke in die Geschichte und Kultur Amsterdams vermittelte. Anschließend besuchte die Gruppe das weltbekannte Rijksmuseum, in dem zahlreiche bedeutende Kunstwerke ausgestellt sind – darunter Werke von van Gogh, Rembrandt, Vermeer und anderen niederländischen Meistern.

Am dritten Tag stand das NEMO Science Center auf dem Programm – ein interaktives Museum, das naturwissenschaftliche Phänomene auf anschauliche Weise erklärt. Die Teilnehmer verbrachten mehrere Stunden dort und konnten vieles selbst ausprobieren und entdecken. Am Abend trafen sich beide Stammkurse zu einem gemeinsamen Essen in den „Foodhallen“, einem beliebten Treffpunkt mit vielfältigem kulinarischem Angebot.

Der letzte vollständige Tag stand ganz im Zeichen der Erinnerungskultur. Die Gruppe besuchte das Nationale Holocaust-Museum sowie das Holocaust-Namenmonument, das den ermordeten Jüdinnen und Juden gewidmet ist. Auch die Portugiesische Synagoge gehörte zum Programm. Mithilfe von Audioguides erhielten die Teilnehmer bewegende Einblicke in das jüdische Leben und die Geschichte Amsterdams während der NS-Zeit. Zum Abschluss des Tages besuchte die Gruppe das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds, in dem zahlreiche berühmte Persönlichkeiten in lebensnaher Darstellung zu sehen waren. Auch dieser Besuch war interaktiv gestaltet, verlief jedoch schneller als erwartet.

Zwischen den Programmpunkten blieb stets genügend Zeit, um Amsterdam in kleinen Gruppen auf eigene Faust zu erkunden – eine Gelegenheit, die Stadt auch abseits der großen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Am Freitag trat die Gruppe schließlich die Rückreise mit dem Zug an – im Gepäck viele Eindrücke, neue Erfahrungen und schöne Erinnerungen.

Ein herzliches Dankeschön galt den Stammkurslehrkräften Frau Petry und Herrn Zehrl, die diese erlebnisreiche und rundum gelungene Kursfahrt mit viel Engagement geplant und begleitet hatten.

BA

Die Gruppe vor dem historischen Bahnhof Amsterdam Centraal – Startpunkt ihrer Erkundungstour. Foto: GiK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Dernau
Walderlebnistage 2025
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Wahnsinn“ entfuhr es spontan einigen Festgästen, als sie hörten, welches ehrenamtlichen Einsatzes und Durchhaltevermögens es bedurfte, bis vor zehn Jahren das stationäre Hospiz im Ahrtal eröffnen konnte. Der runde Geburtstag war Anlass für eine festliche Geburtstagsfeier im Rathaussaal. „Herzlich willkommen“ hießen in der „Guten Stube“ Bad Neuenahr-Ahrweilers Gabriele Ruggera,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesecouch für Schülerbücherei der Mendiger Laacher-See-Schule

Gemütliche Leseecke lädt zum Schmökern ein

Mendig. Seit Beginn des neuen Schuljahres können sich die Besucher der Schülerbücherei der Laacher-See-Realschule plus und Fachoberschule Mendig auf einem gemütlichen Lesesofa in der Comicroman- und Sachbuch-Ecke der Schülerbücherei lümmeln.

Weiterlesen

Pro Mendig e.V.: Seniorentreff mit Vortrag

„Sicherheit im Alltag“

Mendig. Pro Mendig e.V. lädt zum Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen ein. Zu Gast ist Herr Viebranz, Sachbearbeiter für Kriminal- und Verkehrsprävention beim Polizeipräsidium Koblenz, der zum Thema „Sicherheit im Alltag“ referiert. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Enkeltrick, gefälschte Telefonanrufe und weitere Alltagsrisiken, die alle Altersgruppen betreffen. Die Veranstaltung findet am 8. Oktober 2025 um 14.30 Uhr im Pfarrheim Obermendig, Fallerstraße 45, statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Weinherbst 2025
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"