In standesgemäßer Tracht rief ein selbst noch im Altengraben Geborener als „närrischer Ehrenmetzger von midde drin“ aus: „Auch ohne Metzger muss man nicht traurig sein, wir heben an das Glas voll Wein. Behelfen uns in großer Not, met Fleischkäs un met Flüssischbrot - Kowelenz Olau“. Foto: Hermann Schäfer

Am 27.02.2025

Allgemeine Berichte

Arbeitskreis Altengraben erinnert an den letzten närrischen Metzgerumzug in der Straße

Vor 150 Jahren endete eine Ära

Koblenz. Die Geschichte des Karnevals in Koblenz reicht lange zurück. Immer wieder waren es die Metzger (die angesehenste Zunft der Stadt), die sich um das närrische Treiben kümmerten. Dazu gehörten Feste und lange Zeit auch Umzüge am Tag vor Aschermittwoch. Für die Metzger war das Ende der Karnevalszeit aber auch besonders wichtig, weil in der nach Karneval folgenden 40-tägigen Fastenzeit durch den damals üblichen Verzicht auf Fleisch, ihr Geschäft fast zum Erliegen gekam.

Am Fastnachtsdienstag des Jahres 1875 ging der Umzug der Metzger letztmalig durch die Altstadt. Dabei ging der Zug auch den Weg durch den Altengraben. Dies nahm der Arbeitskreis Altengraben „midde drin“ aus Anlass des nun 150-jährigen Jubiläums auf, um sich am Ort des letzten Metzgers Klee in der Straße (Altengraben 23) zu versammeln und daran zu erinnert.

Durch die enge historische Verbindung der Straßengemeinschaft zum Altenhof (heute durch den Zugang des Statz‘schen Gässchens wieder sichtbar) erinnerten die Strassengemeinschaft auch an Ferdinand Josef Breuer, genannt der „Arme Josef“, der im Altenhof 11 zuerst eine Metzgerei und später dazu noch eine Speisegaststätte unterhielt.

In standesgemäßer Tracht rief ein selbst noch im Altengraben Geborener als „närrischer Ehrenmetzger von midde drin“ aus: „Auch ohne Metzger muss man nicht traurig sein, wir heben an das Glas voll Wein. Behelfen uns in großer Not, met Fleischkäs un met Flüssischbrot - Kowelenz Olau“

Pressemitteilung des

Arbeitskreis Altengraben

In standesgemäßer Tracht rief ein selbst noch im Altengraben Geborener als „närrischer Ehrenmetzger von midde drin“ aus: „Auch ohne Metzger muss man nicht traurig sein, wir heben an das Glas voll Wein. Behelfen uns in großer Not, met Fleischkäs un met Flüssischbrot - Kowelenz Olau“. Foto: Hermann Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler