Allgemeine Berichte | 18.04.2023

Erfolgreicher Abschluss der Fahrrad AG Remagen

Vorschläge für die Politik

Remagen. Nach vier Monaten regelmäßiger Treffen mit viel Austausch und angeregten Diskussionen einigte sich die Fahrrad AG Remagen im März 2023 auf Vorschläge zur Konkretisierung des im Dezember 2022 verabschiedeten Mobilitätskonzeptes der Stadt Remagen. Die Vorschläge betreffen den Bereich Radverkehr, haben jedoch viele Schnittpunkte mit anderen Verkehrsarten, insbesondere mit dem Fußverkehr. In insgesamt fünf Sitzungen haben sich Bürgerinnen und Bürger unter Anleitung durch das Klimaschutzmanagement verschiedenen Themenfeldern des Radverkehrs gewidmet. Darunter waren Fahrradrouten, Mobilitätsstationen oder auch das Fahrradparken in Remagen. Die Gruppe war breit aufgestellt. Von Familien, Senioren bis zu Pendelnden oder Rennradelnden waren verschiedene Sichtweisen und Bedürfnisse aus allen Ortsteilen vertreten. Initiativen wie der Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club (ADFC), Mitglieder des Verkehrs Club Deutschland (VCD) und der Polizei Remagen beziehungsweise Verkehrswacht haben sich im Rahmen der Fahrrad AG ebenfalls eingebracht. Insgesamt hat sich gezeigt, dass es auch unterschiedliche Ansichten bei konkreten Umsetzungs-möglichkeiten innerhalb der Gruppe gab, die konstruktiv diskutiert wurden. Am Ende konnten sich alle in den Ergebnissen des Vorschlagspapiers wiederfinden. So hofft die Fahrrad AG, dass der Radverkehr in Remagen in den nächsten Jahren deutlich gestärkt und attraktiver gestaltet wird. Konkrete Maßnahmen finden sich im Vorschlagspapier wieder. Bei künftigen Stadtplanungen sollen alle Verkehrsarten mitgedacht und insbesondere die Bedürfnisse für Kinder und Familien stärker einbezogen werden.

Die Planungen von heute ebnen den Weg für die kommenden Jahrzehnte. So plädiert die Fahrrad AG dafür, mit einem klaren Ziel vor Augen und mit Mut zu Veränderungen nachhaltige Mobilitätsformen wie das Fahrrad oder auch den Fußverkehr deutlich einfacher, sicherer und attraktiver zu gestalten. Aktuelle Maßnahmen wie Tempo 30 in den Ortskernen oder die Reparatursäulen wurden von der Fahrrad AG begrüßt. Die Fahrrad AG als Bürgerbeteiligungsprozess wurde sehr positiv aufgenommen. Die Mitglieder wünschen sich mehr solcher Formate und sind gespannt, wie die Vorschläge von Politik und Verwaltung aufgegriffen werden.

„Mir hat die AG sehr gut gefallen. Ich habe viel gelernt über die unterschiedlichen Bedürfnisse auch unter den Radfahrenden und ich freue mich, dass wir als Bürger hier die Möglichkeit haben uns einzubringen. Ich glaube, das Schwarmwissen aus solchen Bürgerbeteiligungen ist auch für die Stadt sehr wertvoll“, erzählt Karl Josef Schumacher (ADFC Kreis Ahrweiler), Mitglied der Fahrrad AG Remagen.

„Von dem Prozess und dem Engagement der Remagenerinnen und Remagener bin ich begeistert. Wir waren in allen Sitzungen immer sehr gut besetzt und haben alle mit viel Herzblut Problemstellungen identifiziert und an Lösungsansätzen gefeilt“, so Klimaschutzmanagerin Chantal Zinke.

Bürgermeister Björn Ingendahl bedankt sich bei den Mitwirkenden: „Durch die Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger bekommen wir ein besseres, lebensnahes Bild der Bedürfnisse, das wir gerne bei künftigen Planungen berücksichtigen wollen.“Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Ganze Seite Remagen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#