Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Lustiges Mitmach-Programm von Kinderzauberer Nils Boing

Vorschulkinder feierten Weltkindertag

Bürgermeister Guido Orthen begrüßt die Vorschulkinder. Foto: Stadtverwaltung / Lukas Holling

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Internationalen Weltkindertages verbrachten am Dienstag, 23. September wieder die Vorschulkinder der zwölf im Stadtgebiet ansässigen Kitas gemeinsam einen lustigen und außergewöhnlichen Vormittag. In diesem Jahr kamen sie dazu im evangelischen Gemeindesaal in Bad Neuenahr zusammen.

Der Weltkindertag, der in diesem Jahr am Samstag, 20. September, gefeiert wurde, steht weltweit für die Rechte von Kindern und stellt ihre Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt. In diesem Jahr fand er unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“ statt. Die Organisation der Feier in Bad Neuenahr-Ahrweiler übernahmen Nadja Lehnik-Habrink, Leitung der Kita Sterntaler Heimersheim, und Stephanie Wißkirchen, Leitung der Kita Rappelkiste in Bachem.

Angereist aus dem Rathaus, begrüßte Bürgermeister Guido Orthen die Kinder persönlich und wünschte ihnen viel Spaß bei der anschließenden Mitmach-Zaubershow: In diesem Jahr besuchte Kinderzauberer Nils Boing aus Rheinbach die Vorschülerinnen und Vorschüler der Stadt. Mit einem abwechslungsreichen Programm voller Überraschungen und erstklassiger Unterhaltung begeisterte er die Kinderschar ebenso wie das Team der Erzieherinnen und Erzieher, sodass ganz bestimmt keine Langeweile aufkommen konnte. Finanziert wurde die Mitmach-Zaubershow durch die Hochwasserhilfe des ASB-Landesverbands Rheinland-Pfalz e.V

Foto: Stadtverwaltung / Lukas Holling

Foto: Stadtverwaltung / Lukas Holling Foto: Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bürgermeister Guido Orthen begrüßt die Vorschulkinder. Foto: Stadtverwaltung / Lukas Holling

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr gastiert das Ensemble AGA+ in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 widmen sich die Musikerinnen und Musiker der klanglichen Verbindung von Klezmer, Jazz und Folk – stets auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen und musikalischen Farben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Südausrichtung von Fensterflächen ermöglicht einen hohen Eintrag von Sonnenwärme; sie erfordert aber einen sommerlichen Hitzeschutz. So sollte die verglaste Fläche nicht mehr als rund 30 Prozent der gesamten Südfassade betragen und mit einem außenliegenden Sonnenschutz ausgestattet sein, sonst wird es im Sommer zu heiß. Die optimale Zahl, Größe und Ausrichtung von Fenstern wird meist rechnerisch ermittelt, um das beste Verhältnis von Wärmegewinnen und -verlusten zu erzielen.

Weiterlesen

Treis-Karden. Direkt nach dem Versand ist der röhrig-„Oktober-Veranstaltungs-Newsletter“ auf große Resonanz gestoßen. Dieser enthält 200 ausgewählte Veranstaltungstipps mit 500 Terminen bis zum Jahresende. Wer nicht unter den 3.000 Abonnenten ist, sollte diesen schnell anfordern unter hp.roehrig@roehrig-bauzentum.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Zur Beseitigung einer andauernden Verkehrsbehinderung müssen kurzfristig Tiefbauarbeiten in Sinzig im Kreuzungsbereich Koblenzer Straße/Rheinstraße durchgeführt werden. Die Durchführung der Arbeiten ist für Freitag, 26.09.2025 in der Zeit von 15:30 – 21:00 Uhr geplant. Der Verkehr wird großräumig bereits an den Kreisverkehren umgeleitet. Für Anlieger bleiben die Bereiche bis zur Baustelle erreichbar.

Weiterlesen

Grundschulforschertag am WHG

Eintauchen in die Welt der Naturwissenschaften

Neuwied. Es gehört zu den schönen Traditionen am Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied, dass am sogenannten „Grundschulforschertag“ Viertklässlerinnen und Viertklässler benachbarter Grundschulen zu Besuch kommen, um angeleitet von Schülerinnen und Schülern der Oberstufe die Welt der Mathematik, Physik und Chemie hautnah zu erleben. Als MINT-EC-Schule möchte das WHG damit die Grundschulen unterstützen, das Interesse der Kinder für die MINT-Fächer frühzeitig zu wecken.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Gemeinsam aufräumen

Ahrweiler. Strahlender Sonnenschein, motivierte Jugendliche und jede Menge prall gefüllte Müllsäcke: Bereits zum dritten Mal in Folge hat das Peter-Joerres-Gymnasium am internationalen World Cleanup Day teilgenommen. Über 120 Schülerinnen und Schüler machten sich gemeinsam mit Eltern, Großeltern, jüngeren Geschwistern und Lehrkräften auf den Weg, um rund um das Schulgelände Abfälle einzusammeln. Mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen