Allgemeine Berichte | 14.04.2023

Woran ist die Aufsuchende Hilfe zu erkennen?

Vorsicht an der Haustür!

Kreis Ahrweiler. In den von der Flut betroffenen Orten und Gemeinden gehen Sie von Tür zu Tür: die Aufsuchende Hilfe. Im Team mit den Maltesern sind Sie unterwegs und erfragen die Bedarfe der Betroffenen. Doch seien Sie achtsam, wem Sie die Tür für ein Gespräch öffnen. Leider ist es in jüngster Vergangenheit zu Betrugsversuchen gekommen. Da stellt sich die Frage: Woran ist die Aufsuchende Hilfe eigentlich erkennbar? Alle Mitarbeiter:innen tragen temperaturangepasste Dienstkleidung mit dem Logo des Helfer-Stabs oder der Malteser. „Wenn Sie sich unsicher sind, dann fragen Sie uns gern nach unserem Dienstausweis. Den zeigen wir dann vor. Die Tür für ein Gespräch zu öffnen, erfordert Vertrauen. Deshalb möchten wir, dass Sie sich zu jeder Zeit wohl fühlen.“, stellt Ina Lotz, Mitarbeiterin im Helfer-Stab und Projektleitung der Aufsuchenden Hilfe, klar. Darüber hinaus wird auf der Website des Helfer-Stabs immer aktuell kommuniziert, in welcher Ortschaft die Aufsuchenden gerade aktiv sind. Auch mit einem Anruf bei der Hotline des Helfer-Stabs kann man sich informieren, ob die Aufsuchende Hilfe zurzeit in der Nähe ist. Aktuell ist die Aufsuchende Hilfe in Leimersdorf unterwegs, anschließend werden Esch, Holzweiler und Alteheck aufgesucht. Doch es ist Vorsicht geboten: Leider ist es in jüngster Vergangenheit zu Betrugsfällen gekommen, bei denen sich an Haustüren als Aufsuchende Hilfe ausgegeben wurde. „Falls es an der Tür klopft und um Spenden gebeten wird, handelt es sich nicht um die Aufsuchende Hilfe! Einen solchen Sachverhalt sollten Sie umgehend der Polizei melden“, erklärt Missy Motown, die Geschäftsführerin der Helfer-Stab gGmbH. Generell werden die Hilfsangebote gut angenommen. Mittlerweile hat die Aufsuchende Hilfe 17.485 Haushalte besucht und dabei über 7.400 Gespräche geführt. Dabei liegt der größte Hilfsbedarf zurzeit bei den ISB-Anträgen. Um von der Flutkatastrophe im Jahr 2021 betroffene Menschen zuhause über bestehende Hilfs- und Fördermöglichkeiten zu informieren und Unterstützungsbedarfe festzustellen, wurde das Projekt der Aufsuchenden Hilfe in Kooperation von Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), dem Helfer-Stab, der Malteser Fluthilfe und dem Land Rheinland-Pfalz gestartet. In Ergänzung zu den vor Ort installierten InfoPoints suchen Teams von Helfer-Stab und des Malteser Hilfsdienstes nach und nach Haushalte in den betroffenen Regionen im Ahrtal auf, um diese über das breite Hilfsangebot und die staatliche Förderung zum Wiederaufbau zu informieren. Themen, die vor Ort angesprochen werden, sind neben der Aufbauhilfe RLP 2021 zum Beispiel Fragen zu Versicherungen, Gutachten oder auch zu psychologischen Hilfestellungen. Zum Projekt Aufsuchende Hilfe gehört außerdem eine Einzelfallbetreuung, die Betroffenen bei Bedarf weitergehende Hilfestellungen anbietet, und ein InfoPoint-Außendienst, welcher Betroffenen, die InfoPoints nicht aufsuchen können, eine Antragstellung auch zu Hause ermöglicht.

Pressemitteilung

Helfer-Stab gGmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Walporzheim. Der Freundeskreis der Kapelle St. Josef Walporzheim lädt auch 2025 wieder zur traditionellen Nikolauswanderung zum Steintalskopf ein. Am Sonntag, 7. Dezember, startet die Wanderung um 10:30 Uhr an der Heckenbachtalbrücke. Von dort führt der Weg in geselliger Runde durch den winterlichen Wald hinauf zum Steintalskopf. Alternativ kann der Weg direkt von Ahrweiler aus über den Schützenplatz genutzt werden.

Weiterlesen

Rech. Der neue Kinderspielplatz in Rech wurde jetzt offiziell eröffnet (siehe besonderen Bericht). Die Rotaryer Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen/Sinzig unterstützten das Projekt mit einem Betrag von 75.000 Euro - ausschließlich aus rotaryschen Spenden aufgebracht. Bei dem Festakt waren die Rotaryer durch Achim Fischer, Jürgen Preuß, Jens Heckenbach und Heinz Brands (Rech) vertreten. Die Rotaryer...

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#