Allgemeine Berichte | 24.04.2024

Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig

Vorstand wieder gewählt

Kettig. Bei der Mitgliederversammlung der NaturFreunde Kettig konnte der Vorsitzende Oliver Hartmann im Schwesternhaus erfreulich viele Mitglieder zur Mitgliederversammlung begrüßen. Nach der Feststellung der Beschlussfähigkeit und dem Totengedenken berichtete die Kassiererin Christin Minkewitz über einen leichten Gewinn beim Vereinsguthaben. Die Kassenprüferin Claudia Hartmann bescheinigt eine gut geführte Kasse und beantragte die Entlastung, was einstimmig erteilt wurde.

Zu den Vorstandswahlen wurde Herr Christoph Menzenbach als Wahlleiter gewählt. Wiedergewählt wurde der Vorsitzende Oliver Hartmann, der Stellvertreter Ralf Arnold, Schriftführer Achim Theisen, Kassiererin Christin Minkewitz, Beisitzer Patrick Simmer und Birgit Baunach.

Im Rechenschaftsbericht des alten und neuen Vorsitzenden wurde ein Rückblick auf das Jahr 2023 und eine Vorschau auf 2024 gehalten. Eine Wanderung am 1. Mai zusammen mit den NaturFreunden aus Leutesdorf, die Vogelstimmenwanderung am 26. Mai, eine historische Führung auf der Marksburg am 3 August und eine historische Führung am 13. Oktober in der Abtei Rommersdorf in Neuwied, als auch eine weitere Musikalische Wanderung zusammen mit dem Kirchenchor Kettig am Streuobstwiesenweg sind für den 28. September geplant. Am 12. Oktober ist der Termin zu einer Kräuterwanderung mit der Kräuterpädagogin Katharina Kindgen.

Hartmann konnte ein neues Mitglied in der Runde begrüßen und ein weiteres neues dazu gewinnen. Somit haben die Naturfreunde nach Jahren wieder einen leichten Mitgliederzuwachs. Der Vorsitzende verwies darauf, dass trotz der positiven Mitgliederentwicklung es an den Aktiven immer noch sehr mangelt und jeder willkommen ist sich beim Umweltschutz, im Sozialen oder der Heimatkunde aktiv zu engagieren.

Am Schluss der Veranstaltung bedankte sich Oliver Hartmann bei den Teilnehmern der Mitgliederversammlung und schloss die Versammlung.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Weitersburg/Sayn. Die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg / MGV 1862 Sayn bereitet sich auf ihre Adventskonzerte am 14. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Pfarrkirche „St. Marien“ in Weitersburg und am 21. Dezember 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche Sayn vor. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr in Weitersburg setzt die Chorgemeinschaft auch in diesem Jahr auf eine festliche musikalische Gestaltung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Roßbach. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr initiiert die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. auch in diesem Jahr wieder einen dörflichen Adventskalender in der Zeit vom 1. bis 24. Dezember.

Weiterlesen

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Weiterlesen

Dierdorf. Die Feuerwehrangehörigen des Einsatzdienstes und der Alterskameradschaft trafen sich am 14. November im Gemeinschaftshaus in Kleinmaischeid zu ihrer 25. gemeinsamen Jahresabschlussveranstaltung. Mit dabei waren Vertreter der Politik und Verwaltung. Auf dem Programm standen der Rückblick auf das Jahr, Ausblick, Beförderungen, Ernennungen und Ehrungen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler