Allgemeine Berichte | 26.04.2019

Lahnsteiner Altertumsverein startet mit neuem Elan

Vorträge, Führungen und Exkursion sind geplant

V.li. Ben Kohlbecher, Ruth Blecher, Uwe Rademaker, Dr. Hubertus Seibert, Georg Eberle, Ellen Halbrodt, Toni Schmitt und Bernd Geil.Foto: privat

Lahnstein. Die Jahreshauptversammlung des Lahnsteiner Altertumsvereins wurde noch von der Trauer über den Tod des langjährigen Vorsitzenden Hans G. Kuhn überschattet. So eröffnete der stv. Vorsitzende Dr. Hubertus Seibert die Versammlung, begrüßte die rund 40 anwesenden Mitglieder und würdigte den Verstorbenen als ausgezeichneten Organisator, Forscher und Verfasser vieler historischer Aufsätze und Bücher. Herr Dr. Seibert betonte, dass die Bemühungen dahin gehen, den Verein ganz im Sinne von Hans G. Kuhn weiterzuführen. In einer Gedenkminute wurden alle im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder betrauert.

Frau Dombach, die für 2018 dankenswerterweise noch einmal kommissarisch die Kassenführung übernommen hatte, präsentierte den Kassenbericht für das Jahr 2018. Dieser wurde von den Kassenprüfern Frau Hanenberg und Herrn Brauer als korrekt geführt bescheinigt. Einstimmig wurde Entlastung erteilt.

Bei den anstehenden Neuwahlen für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder waren die Posten des 1. Vorsitzenden, des Schatzmeisters und des Pressewarts neu zu besetzen. Dr. Seibert erklärte, dass sich noch keine Person für den Posten des ersten Vorsitzenden gefunden hat.

Uwe Rademaker erklärte sich bereit, den Posten des Schatzmeisters zu übernehmen. Ruth Blecher kandidierte für den Posten des Pressewarts und Bernd Geil zum Beisitzer.

Alle drei Kandidaten wurden einstimmig durch Handzeichen gewählt.

Der neue Vorstand

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich nun folgendermaßen zusammen:

Stv. Vorsitzender: Herr Dr. H. Seibert Schatzmeister: Herr Uwe Rademaker Schriftführer: Frau Ellen Halbrodt Pressewart: Frau Ruth Blecher Beisitzer: die Herren Georg Eberle, Ben Kohlbecher, Toni Schmitt, Bernd Geil.

Für 2019 sind folgende Veranstaltungen geplant: Stadtführung „Oberlahnstein im Wandel“ unter der Leitung von Herrn Geil am 22. Juni um 15 Uhr . Treffpunkt Salhofplatz. Es sind noch einige wenige Plätze frei. Am 15. Mai um 19.30 Uhr findet in der Hospitalkapelle der Vortrag „Rheinromantik und Landvermessung“ von Herrn Regenbrecht statt. Anfang September wird es einen Vortrag zum Thema „Leben an der Lahn im Mittelalter“ geben (Referent Herr Dr. Sarholz). Für Ende September ist ein Vortrag über den Lahnmarmor geplant, daran wird sich im Oktober eine Exkursion zu den Spuren des Lahnmarmors anschließen. Einladungen zu diesen Veranstaltungen gehen postalisch an alle Mitglieder. Wie immer sind Gäste natürlich willkommen.

Wie spannend Heimatgeschichte ist, kann jedermann im Lahnsteiner Altertumsverein erleben. Wir freuen uns auf neue Mitglieder und wünschen uns eine(n) neuen Vorsitzende(n), die, der in erster Linie repräsentative Aufgaben wahrnehmen soll, die Aufgaben werden auf mehrere Schultern verteilt.

V.li. Ben Kohlbecher, Ruth Blecher, Uwe Rademaker, Dr. Hubertus Seibert, Georg Eberle, Ellen Halbrodt, Toni Schmitt und Bernd Geil.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)