„Markt der Möglichkeiten“: Auftakt mit breiter Beteiligung im Köllenhof
Wachtberg bereitet Bürgerfest zur Stärkung des Ehrenamts vor

Wachtberg-Berkum. Ein vielfältiges Teilnehmerfeld aus Sportvereinen, Partnerschaftsverein, Jugendbetreuung, Kirchen, ZWAR-Gruppen, Heimat- und Bürgervereinen, Chorgemeinschaften sowie Klima-, Natur- und Nachhaltigkeitsinitiativen versammelte sich kürzlich in der Scheune des Köllenhofs. Anlass war das erste Vorbereitungstreffen für den „Markt der Möglichkeiten“, der am 21. September 2025 im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements im und am Schulzentrum in Berkum stattfinden wird.
Der Markt der Möglichkeiten bietet lokalen Vereinen und Initiativen eine Plattform, sich öffentlich zu präsentieren, neue Mitstreitende zu gewinnen und die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements sichtbar zu machen. Darüber hinaus soll der Austausch untereinander gestärkt werden. „Wir möchten den Vereinen und Initiativen eine Bühne bieten, die Möglichkeit, für sich zu werben. Und die Bürger können die Vielfalt sehen“, betonte Swen Christian, Beigeordneter der Gemeinde Wachtberg, bei der Vorstellung des Konzepts.
Das Vorbereitungstreffen diente vor allem dazu, gemeinsam Inhalte und Formate für die Veranstaltung zu entwickeln. Katja Ackermann, Ehrenamtskoordinatorin der Gemeinde und federführend mit der Organisation betraut, formulierte das Ziel klar: „Die Fragezeichen in den Köpfen sollen heute zu Ausrufezeichen werden.“ Das Vorhaben stieß auf große Resonanz. Binnen kurzer Zeit füllte sich die Pinnwand mit zahlreichen Ideen und konkreten Vorschlägen – von Mitmachaktionen bis zu Info-Ständen und kulturellen Beiträgen.
Eine Teilnahme am Markt der Möglichkeiten ist weiterhin möglich. Interessierte können sich bei Katja Ackermann unter katja.ackermann@wachtberg.de oder telefonisch unter 0228/35026237 melden. Anfang Juli werden Anmeldebögen und weitere Informationen verschickt.
Die Veranstaltung selbst findet am Sonntag, den 21. September 2025, von 13:00 bis 16:00 Uhr auf dem Gelände des Berkumer Schulzentrums statt. Den feierlichen Abschluss bildet um 18:00 Uhr die Eröffnung der Interkulturellen Woche mit Musik und einem internationalen Buffet. Das geplante Ambiente: Bürgerfestcharakter mit offenen Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen.BA