Wahlhelfer für die Europawahl 2024 gesucht
Jetzt melden und bei Briefwahlauszählung in Andernach unterstützen
Kreis MYK. Am Sonntag, 9. Juni findet im Landkreis Mayen-Koblenz neben der Landratswahl und den Kommunalwahlen auch die Wahl des Europäischen Parlaments statt. Für die Auszählung der Wahlbriefe bei der Europawahl benötigt die Kreisverwaltung zahlreiche Helfer. Insgesamt prognostiziert man mit rund 75.000 Wahlbriefen, die im Schulzentrum Andernach ausgezählt werden müssen. Ein Großteil der benötigten Helfer besteht aus Mitarbeitenden der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Dennoch werden viele weitere Wahlhelfer gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren möchten.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um Wahlhelfer zu werden? Melden können sich alle Personen, die selbst für die Europawahl wahlberechtigt sind und ihren Wohnsitz im Landkreis Mayen-Koblenz haben.
Erhalten Wahlhelfer eine Vergütung für ihre Tätigkeit? Es wird ein sogenanntes Erfrischungsgeld in Höhe von 75 Euro für Wahlhelfer beziehungsweise 100 Euro für Wahlvorsteher gezahlt. Darüber hinaus werden die Fahrtkosten vom Wohnort nach Andernach erstattet. Für das leibliche Wohl am Wahltag wird bis in die Abendstunden bestens gesorgt.
Wie verläuft der Wahltag? Am 9. Juni treffen die Wahlhelfer mittags gegen 12 Uhr im Schulzentrum in Andernach zur sogenannten Zulassung der Wahlbriefe zusammen. Ab 18 Uhr beginnt die eigentliche Auszählung der Stimmen der Briefwähler. Erfahrungsgemäß endet der Wahltag für die Helfer zwischen 20 und 21 Uhr.
Welche Kenntnisse benötigt ein Wahlhelfer? Vorkenntnisse für Wahlhelfer sind nicht erforderlich. Alle Wahlhelfer werden gut auf ihre Aufgabe vorbereitet und geschult. Auch Ungeübte können problemlos helfen. Die Auszählung wird von einem Wahlvorsteher geleitet.
Wie und wo meldet man sich als Wahlhelfer an? Das Anmeldformular für die Tätigkeit als ehrenamtlicher Wahlhelfer gibt es online unter dem Kurz-Link www.ogy.de/wahlhelfer2024.
Für Fragen steht die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz gerne per Tel. (02 61) 108 -209 bzw. Tel. (02 61) 108 -152 oder E-Mail an wahlen@kvmyk.de zur Verfügung.
Pressemitteilung des
Kreis MYK
