Die Funken halfen tatkräftig mit.  Fotos: Bunte Kuh

Am 08.03.2022

Allgemeine Berichte

KG „Bunte Kuh“ Walporzheim

Walporzheimer Karnevalisten bringen den Karneval nach Hause

Walporzheim. Nachdem im letzten Jahr die Verteilung der jährlichen Festzeitschrift in die Haushalte bei der Bevölkerung von Walporzheim und Marienthal sehr positiv aufgenommen wurde, beschloss der Vorstand in diesem Jahr, da zu Corona auch noch die Flut hinzu kam und es damit wieder keine Gelegenheit gab Karneval zu feiern, eine Karnevalszeitung zu erstellen.

Vorstandsmitglied Herbert Medler nahm die Herausforderung an und nahm im wahrsten Sinne des Wortes, das Heft in die Hand. Er steht hier federführend für die Erstellung des Heftes.

Allerdings geht nichts über das Mitglied der KG „Bunte Kuh“ Thomas Gölden, der seit Jahren für das Layout und die Zusammenstellung der Zeitung der Walporzheimer Karnevalisten verantwortlich zeichnet.

Am 26. Februar war die Karnevalszeitung der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim fertig gestellt.

Zentrale der Verteilung war in diesem Jahr das Hauptquartier der Walporzheimer Karnevalisten, die Gaststätte „Winzerschenke“.

Man traf sich um 10.30 Uhr dort und stieß um 11.11 Uhr auf die ausgefallene Session an.

Danach wurde allen Karnevalisten, die sich zum Verteilen der Karnevalszeitung gemeldet hatten, vom Vorsitzenden Hardy Mies einzelne Straßenzüge in Walporzheim und Marienthal zugeteilt. So schwärmten Ruby und Marco Fröhlich von der „Winzerschenke“ ahraufwärts aus und versorgten die Anwohner an der Strecke und in Marienthal mit der Zeitung. Für Alfred Sebastian ging es in die Franz-Wenzel-Straße. Jugendprinz Christian David I. Rösch mit Mutter Christine und Vorstandsmitglied Andrea Wittkopf machten sich auf in die Prümerstraße und „Im Plänzert“. Prinzessin Marina I. Boden mit Adjutant Herbert Gerhard und Hofdame Edith Müller-Knieps verteilten in der Walporzheimer Straße. Die großen Funken Natalie Mies, Julia Gansewig, Kristina Weber und Sarah Braun schwärmten in die Winzerstraße, Ahruferstraße, Pützgasse, Schulgäßchen, Herrestorffstraße und Christopherusweg aus. Erika Wolf und Michael Knickmeier versorgten Domberg-, Pfaffenberg-, Domherren- und Kräuterbergstraße.

Herbert und Uschi Medler, mit Enkelchen Eléonore und deren Mutter versorgten Gilden- und Sankt-Peter-Straße.

Nach getaner Arbeit berichtete Andrea Wittkopf, dass man beim Verteilen den Helfer der ersten Stunde, der auch weiterhin den Wiederaufbau tatkräftig unterstützt, Markus Wipperfürth getroffen habe und ihm ausführlich die Aktion der Walporzheimer Karnevalisten erklären durfte.

Auch hatte es sich diese Gruppe mit Jugendprinz Christian David I. nicht nehmen lassen und schaute bei Mitglied Bruno Peters vorbei um ihm die Glückwünsche der Karnevalisten im Vorfeld seines 85sten Geburtstag vorbei zubringen. Marco Fröhlich berichtet von herzlichen und tollen Gesprächen in Marienthal und vielen verdutzten und erfreuten Gesichtern dort. Im Anschluss an diese Berichtserstattungen überreichte Herbert Medler offiziell die Eintrittserklärung zur KG „Bunte Kuh“ Walporzheim für sein Enkelchen Eléonore Medler Razafindranaly. Danach hatte das Wirtepaar der Winzerschenke Bettina und Devathas Anthonipillai, die auch Mitglieder der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim sind, viele Leckereien zur Stärkung vorbereitet. Während der ganzen Zeit wurden die Anwesenden vom vereinseigenen DJ Tom Floyd (Thomas Rösch) mit Musik unterhalten. Man saß so noch bis in den späten Nachmittag hinein zusammen. Auch ließen es sich Stephen Boden, Jan-Eric Wittkopf und Senatorin Stefanie Mies nicht nehmen einen Besuch abzustatten. Hinweisen möchten die Walporzheimer Karnevalisten darauf, dass parallel schon seit einiger Zeit in Facebook Bilder von den entsprechenden Veranstaltungen und Auftrittsterminen 2020 der KG „Bunte Kuh“ Walporzheim zu Terminen eingestellt wurden, wie sie in der laufenden Session stattgefunden hätten.

Neueste Informationen

Ein weiterer Hinweis gilt der Website der KG „Bunte Kuh“. Unter www.kg-bunte-kuh.de erhält man fortlaufend die neuesten Informationen. Auch hier wurden Bildershows eingestellt. Im Speziellen findet man hier auch unter den einzelnen Sessionen die Festzeitschriften aller Jahrgänge.

Die Walporzheimer Karnevalisten hoffen, mit diesem Strauß an Aktivitäten einen Beitrag zur Bekämpfung des „Corona- und Flut-Blues“ zu leisten und mit Geschichten rund um die KG und Walporzheim, die Laune aller aufheitern zu können.

Sie möchten das Interesse am Walporzheimer Karneval erhalten und wecken. Freuen würden der Vorstand der KG „Bunte Kuh“ sich auch, wenn die vielen Inserenten, die zu der Gesellschaft stehen, eine konkrete Unterstützung durch Einkäufe der WalporzheimerInnen und MarienthalerInnen als Zeichen der Solidarität erfahren würden. Bewusst wurde in der Karnevalszeitung in diesem Jahr auf Werbeannoncen in der Karnevalszeitung verzichtet.

Sollte jemand in Walporzheim oder Marienthal keine Zeitung erhalten, bittet der Vorstand an dieser Stelle bereits, dieses Versehen zu entschuldigen.

Für diesen Fall und den Fall, dass jemand Interesse an der Zeitung hat und nicht in Walporzheim und Marienthal wohnt, so kann er jederzeit sich eine Zeitung kostenlos in der Gaststätte Winzerschenke, Marienthaler Str. 70, solange der Vorrat reicht, zu den Öffnungzeiten, abholen.

Wie jede Karnevalsgesellschaft, so sucht die KG „Bunte Kuh“ Walporzheim auch in diesen schwierigen Zeiten immer wieder Nachwuchs und unentdeckte Talente, die sich aktiv am Walporzheimer Karneval beteiligen oder in die Karnevalsgesellschaft einbringen möchten. Wer also etwas Zeit, Lust und Spaß am Karneval hat und sich vorstellen kann, als Mitglied, Büttenredner, Tänzer oder Tänzerin oder sogar als Prinz (Prinzessin) im Walporzheimer Karneval aktiv zu sein oder auch im Vorstand mitzuarbeiten, der melde sich bitte beim 1. Vorsitzenden Hardy Mies, Mayener Str. 21, 53474 Ramersbach, Telefon 0 26 46/16 49, kg.bunte.kuh@freenet.de .

Pressemitteilung KG Bunte Kuh

Herbert Medler überreichte offiziell die Eintrittserklärung zur KG „Bunte Kuh“ Walporzheim für sein Enkelchen Eléonore Medler Razafindranaly.

Herbert Medler überreichte offiziell die Eintrittserklärung zur KG „Bunte Kuh“ Walporzheim für sein Enkelchen Eléonore Medler Razafindranaly.

Auch der Jugendprinz Christian David I. war mit von der Partie.

Auch der Jugendprinz Christian David I. war mit von der Partie.

Die Funken halfen tatkräftig mit. Fotos: Bunte Kuh

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Stellenanzeige Serie
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Mitarbeiter
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellengesuch Cad/Cam
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Skoda Open Day
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal