Allgemeine Berichte | 23.09.2017

Wanderfreunde Ebernhahn e.V.

Wanderfreunde auf Tour

Wanderfreunde Ebernhahn erkundeten Spreewald & Co. im Land Brandenburg

Mit dem Turm der Wittenberger Schlosskirche im Hintergrund stellten sich die Fahrtteilnehmer zu einem Gruppenbild auf. privat

Region. Eine beeindruckende Wander- und Kulturreise ins Land Brandenburg, die sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleibt. Es ist nach wie vor etwas besonderes, mit den Wanderfreunden Ebernhahn zu verreisen. Egal wo die Mitglieder herkommen, es herrscht immer eine wunderschöne Vereinsatmosphäre. Mit Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen wird die Reisegruppe von den vereinseigenen Bordstewardessen regelrecht verwöhnt. Ein Halt wurde in Dankmarshausen an der Hessisch-Thüringischen Grenze gemacht. Es gab ein Frühstücksbuffet und die Gelegenheit, den permanenten Wanderweg „Grenzwanderung im Werratal“ zu gehen. Das gewählte Hotel „Märkischer Hof“ in Luckenwalde in der Region Teltow-Fläming war - wie bei allen Reisen - erste Sahne. Die Lutherstadt Wittenberg mit der Schlosskirche samt der Thesentür, der berühmte Reformationsaltar aus der Cranach-Werkstatt, die Spuren von Friedrich Hundertwasser, dies alles wurde den Fahrtteilnehmern in einer kurzweiligen Führung näher gebracht. Und dabei blieb noch genügend Zeit für einen Stadtbummel.

Am Nachmittag besuchte die Reisegruppe per Gondel oder zu Fuß den Wörlitzer Park, der zu den schönsten Landschaftsgärten Europas zählt. Dem permanenten Wanderweg „Historischer Stadtrundgang Luckenwalde“ war der Morgen des nächsten Tages gewidmet, ehe es am Nachmittag mit einem geschulten Reiseleiter durch den Naturpark Hoher Fläming ging. Der mit 201 Metern höchste Berg von Brandenburg, der Hagelberg, wurde erklommen. Nach dieser Anstrengung war eine Kaffeepause unter lauschigen Lindenbäumen im gleichnamigen Ort (Hagelberg) mehr als verdient. Die Stadt Jüterbog mit der Nikolai-Kirche und die Burg Rabenstein wurde ebenfalls noch erkundet.

Für das Programm des nächsten Tages war die Bundeshauptstadt Berlin vorgesehen. Vom Fernsehturm in 200 Meter Höhe konnten die Teilnehmer ein Gesamtbild von Teilen der Hauptstadt machen. Die Gruppe beteiligte sich an einer Stadtrundfahrt, die viele Eindrücke hinterließ. Alte Prachtbauten sind renoviert und neue entstanden. Wie sagt der Berliner: „Hier wurde nicht gekleckert, hier wurde geklotzt“. Zur Mittagszeit gab es einen Zwischenstopp am Potsdamer Platz. Und hier mussten die Mitgereisten einmal die legendäre Berliner Currywurst probieren. Eine Schifffahrt „Unter den Brücken von Berlin“ zählte zu den Highlights des Tages.

Spreewaldfahrt - ab Lübbenau, eine dreistündige Kahnfahrt durch die unberührte Natur mit einigen Überraschungen und Mittagspause in einem Spreewald-Gasthaus. Der erfahrene Busfahrer Viktor brachte dann die Reisenden in den oberen Spreewald zu Deutschlands flächenmäßig größtem Dorf Burg. In einem stillgelegten Spreewaldbahnhof (jetzt Gasthaus) wurde eine Kaffeepause eingelegt. Hier fährt ein kleiner Modell-Eisenbahnzug an jeden Tisch und bedient die Gäste. Die Rückfahrt rundete einen schönen Tag ab, von dem sich sagen lässt, dass die Gruppe den Spreewald in all seinen Facetten erlebt und genossen hat. Es war gleichzeitig der letzte Programmpunkt einer wunderschönen Reise.

Mit dem Turm der Wittenberger Schlosskirche im Hintergrund stellten sich die Fahrtteilnehmer zu einem Gruppenbild auf. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die CDU-Stadtratsfraktion Bad Neuenahr-Ahrweiler verabschiedet ihr langjähriges Mitglied und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Robert Schwertel-Stahl, der nach vielen Jahren engagierter Ratsarbeit sein Mandat aus persönlichen Gründen niederlegt. Schwertel-Stahl prägte die Fraktionsarbeit mit seiner sachlichen, verlässlichen und konstruktiven Art entscheidend mit und setzte sich stets mit großem Einsatz für die Belange der Bürgerinnen und Bürger ein.

Weiterlesen

Remagen. Eine Gruppe von acht wanderbegeisterten Eifelfreunden machte sich auf den Weg, um die vierte Etappe des Rheinsteigs zu erwandern - von Linz bis nach Bad Hönningen. Die rund 14 km lange Strecke mit 500 Höhenmetern hatte es durchaus in sich. Der Kaiserberg bei Linz sorgte frühzeitig für „Betriebstemperatur“. Steile Auf- und Abstiege, an den Ortschaften Dattenberg, Leubsdorf und Ariendorf vorbei,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ziel war es, Abläufe und Zusammenarbeit der beteiligten Organisationen weiter zu optimieren

Blaulicht auf der B256: Neuwieder Einsatzkräfte trainierten für den Ernstfall

Neuwied. Flackerndes Blaulicht und zahlreiche Einsatzkräfte: Auf der B256 in Neuwied zwischen der Abfahrt Hafenstraße und Rheinbrücke herrschte am Freitagabend, 10. Oktober, reges Treiben – allerdings handelte es sich nicht um einen echten Unfall, sondern um eine großangelegte Übung der örtlichen Einsatzkräfte.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterwegs im Ahrtal

Kreis Ahrweiler. Bereits das dritte gemeinsame Projekt des Sachbuchautors Heinz Schönewald mit dem renommierten Sutton Verlag kommt zeitgleich mit der Frankfurter Buchmesse in den Buchhandel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Cello & Klavier

Sinzig. Am Tag der Offenen Tür der Caritas Werkstätten in Sinzig bot der Weltladen Remagen-Sinzig den Gästen den fairen Sinziger Stadtkaffee zum Probieren an. Kaffee ist das wichtigste und umsatzstärkste Produkt im fairen Handel. Der Kaffee kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an. Der Sinziger Stadtkaffee in Bioqualität kommt aus Honduras und ist auch im Kräuter- und Kreativladen Radicula erhältlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
Daueranzeige "Rund ums Haus"