Allgemeine Berichte | 28.10.2025

SV 80 - Hochgebirgswanderer auf Tour 2025

Wanderfreunde erleben beeindruckende Berglandschaften

Ramersbacher Wandergruppe am Gipfelkreuz des Filzenkogel/Zillertal  Foto: privat

Ramersbach. Seit 1984 gehen sie jährlich auf Tour: die Hochgebirgswanderer des SV 80 Ramersbach.

Noch nie in all diesen Jahren waren sie im Zillertal. Das sollte sich in diesem Jahr mit der 42. Tour ändern. Nach einigen Absagen machten sich schließlich 9 Mitglieder der Hochgebirgswanderfreunde auf die Reise zum festen Quartier in Mayrhofen. Was für eine Tradition im Verein!

Vor den Wanderfreunden lagen 6 Wandertage in diesem wunderschönen Tal mit seinen Ausläufern. Schier unendliche Wege warteten auf die Bergfreunde aus der Eifel. Am ersten Tag der Penken, nachfolgend die Ahornspitze mit fast 3.000 Metern Höhe und der davor liegende Filzenkogel. Natürlich waren auch Hintertux und die Tuxer Gletscherlandschaft Ziel für die Wanderer.

Ganz besonders reizvoll war eine Wanderung auf dem Stilluper Wasserfallweg und am Stausee mit Naturdamm im gleichnamigen Nebental des Zillertals. Spannend war für die Wanderfreunde, das Ablassen des Stausees mitzuerleben und dabei die gewaltige Wucht des talwärts strömenden Wassers zu beobachten. Sicher kein Vergleich, aber Erinnerungen an die Ahrflut wurden bei manchen wach.

Am einzigen Tag mit trübem Wetter schaltete die Truppe auf Kultur, nutzte die Gelegenheit zu Besichtigungen in Mayrhofen selbst und in Zell am Ziller. Dort fand man eine spannende Welt im Braukunsthaus Zillertaler Bier, in dem Braukunst nach ganz neuen Konzepten präsentiert wird. Natürlich durfte am Ende eine Probe der kunstvoll-natürlich hergestellten Produkte nicht fehlen.

Am 7. Tag ging es dann wieder auf den Heimweg und alle kehrten gesund nach Ramersbach zurück. Der Dank galt Cheforganisator Fritz Langenhorst für eine hervorragen ausgearbeitete Wanderreise 2025. Die Planungen für 2026 sind bereits angelaufen – Ziel soll das tschechisch/polnische Riesengebirge werden.

Ramersbacher Wandergruppe am Gipfelkreuz des Filzenkogel/Zillertal Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Wir helfen im Trauerfall
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, 08. November 2025, erwartet die Besuchenden ein besonderes musikalisches Ereignis in der Kapelle des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers (Alte Schlossstraße 1). Der Chor „Cantate“ der Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena wird unter der Leitung des Kirchenmusikers Johann Schmelzer die Vorabendmesse mit Zelebrant Paul Freialdenhoven sowie ein anschließendes Musikalisches Abendlob gestalten.

Weiterlesen

Vallendar. Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendbegleitung stehen täglich vor der Aufgabe, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden – ohne sie zu lenken. Eine Möglichkeit bietet die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, die an drei Wochenenden im Januar 2026 im Haus Wasserburg in Vallendar vermittelt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

CDU greift Missstände am Spielplatz Goldgrube auf

Zustände so nicht hinnehmbar

Koblenz. Die beiden jugendpolitischen Sprecher der CDU-Stadtratsfraktion, Daniela Nowak und Landtagskandidat Philip Rünz (Stellvertreter), haben sich mit Anwohnerinnen und Anwohnern in der Koblenzer Goldgrube getroffen.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Die Landräte des Rhein-Hunsrück-Kreises und des Rhein-Lahn-Kreises, Volker Boch und Jörg Denninghoff, begrüßen die aktuelle Erklärung der rheinland-pfälzischen Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Daniela Schmitt, zur Mittelrheinbrücke. „Wir freuen uns über dieses klare und gute Signal“, erklären die beiden Landräte, die sich vehement für den Brückenschlag im Mittelrheintal einsetzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
Festival der Magier
Pelllets
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau