Allgemeine Berichte | 12.05.2022

Der beliebte Tierpark Schwanenteich wurde Juli von der Flut stark zerstört. Bis zu 100 Wandergesellen werden im Sommer erwartet

Wandergesellen unterstützen den Wiederaufbau

Nici und Meike, die sich selbst fremde freireisende Zimmerer nennen, organisieren die Sommerbaustelle am Schwanenteich, auf der bis zu 100 Wandergesellinnen und -gesellen zum Einsatz kommen werden.  Foto:privat

Sinzig. Der hochwasserangepasste Wiederaufbau am Schwanenteich kommt gut voran, viele mobile Ställe und sonstige Gebäude wurden mit Hilfe von Ehrenamtlichen schon erstellt, das Gelände wird nach und nach wiederhergerichtet.

Für den Sommer haben sich nun rund 100 Wandergesellen und Gesellinnen angemeldet, die Sinzig als Standort für ihr jährliches Sommercamp gewählt haben und die Ehrenamtlichen vom Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. bei weiteren Arbeiten unterstützen wollen.

Ehrenamt ist Brauch

Für das reisende Handwerk ist es Brauch und Sitte geworden, einmal im Jahr eine große ehrenamtliche Baustelle auszurichten. Hier kommen ca. dreißig verschiedene Gewerke zusammen, um ein soziales Projekt zu unterstützen bzw. aufzubauen.

Dies gibt den Wandergesellen die Möglichkeit, ein Dankeschön zurückzugeben für die Hilfsbereitschaft, die sie tagtäglich auf ihrer Wanderschaft aus der Bevölkerung erhalten. „Wir begrüßen die Wandergesellinnen und -gesellen sehr herzlich“, so Christina Bliss vom Vereinsvorstand, „denn auch durch ihre Unterstützung wird der Schwanenteich wieder ein toller Ort für Kinder und Erwachsene und natürlich auch für unsere Tiere.“

Start am 15. Mai

Am Schwanenteich werden die Wandergesellinnen und -gesellen zwischen dem 15. Mai und dem 15. August den Wiederaufbau unterstützen und vorantreiben, wobei die Hauptbauzeit im Juli sein wird.

Ziel der Sommerbaustelle ist es, die Tiere, die noch zum großen Teil auf Pflegestellen untergebracht sind, bis September wieder alle nach Hause an den Schwanenteich zu holen.

Um die Wandergesellinnen und -gesellen, die aus ganz Deutschland anreisen, unterzubringen und ihnen ein effektives Arbeiten zu ermöglichen, entstehen auf dem Vereinsgelände und auf benachbarten Grundstücken, die von der Stadt Sinzig und von Privatpersonen zur Verfügung gestellt werden, Lager- und Bauplätze, die nach Ablauf der Bauzeit wieder rückstandslos entfernt werden. Das Gelände des Thermalbades wird so beispielsweise während der Bauzeit zum Rückzugsort für die Gesellinnen und Gesellen zum Schlafen und Duschen. Die gesamten Kosten für das Handwerkercamp werden vom Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. sowie von den Wandergesellinnen und -gesellen selbst getragen.

Hintergrundinformationen

Die Ahrflut vom 14. und 15. Juli 2021 hat auch den Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. stark getroffen. Zwar konnten fast alle Tiere aufgrund eines detaillierten Evakuierungsplans, der nach dem Hochwasser 2016 erstellt wurde, gerettet werden, doch das Gelände samt aller Aufbauten wurde komplett zerstört. Der Schwanenteich wird nun seit mehreren Monaten unter völlig neuen Gesichtspunkten wieder aufgebaut: Kein Gebäude wird mehr fest errichtet, sondern mit Fahrwerk ausgestattet und damit mobil gemacht.

Im Falle einer neuen Hochwassergefahrenlage können die Tiere und das Inventar inklusive der Ställe und Lagerräume vom Gelände gefahren werden. Ebenso werden die Zäune mobil konstruiert: Im Evakuierungsfall werden sämtlich Zäune quer zur Ahr abgebaut, um ein rückstandsloses Abfließen des Wassers zu ermöglichen.

Nici und Meike, die sich selbst fremde freireisende Zimmerer nennen, organisieren die Sommerbaustelle am Schwanenteich, auf der bis zu 100 Wandergesellinnen und -gesellen zum Einsatz kommen werden. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Ausverkauf - Michelsmarkt
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige