Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Club für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz

Wandern und Kultur auf der Insel Sardinien

37 Wanderer starteten in Richtung Cagliari auf der Insel Sardinien

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass Sardinien viele Facetten zu bieten hat.Foto: privat

Koblenz. Das Domizil der Teilnehmer, das Hotel Horse Country in Arborea, liegt im Westen der Insel Sardinien. Der erste Tag war der Pflanzen- und Tierwelt in der näheren Umgebung gewidmet. Der Organisator der Reise, Herr Hans-Peter Steinbach, führte die Gruppe zur Lagune „S Ena Arrubia“, zu deutsch: „die rote Ader“. Hier fühlen sich, wie an vielen anderen Orten auf der Insel, Flamingos heimisch. Auf dem Weg dorthin konnte man neben mächtigen Pinienwäldern am Strand die „Seebälle“ des Neptungrases bewundern. Die nächsten Tage standen unter der Regie einheimischer Reiseleiterinnen. Die erste Wanderung hatte die Halbinsel Capo San Marco zum Ziel. Auf einem Panoramaweg erreicht man zunächst ein archäologisches Gebiet, die „Ruinen von Tharros“, und anschließend einen Aussichtspunkt, der den Blick auf die gesamte Westküste freigibt. Ein absoluter Kontrast war unsere Unternehmung am dritten Tag. Der Wanderweg führte durch Kiefern- und Eichenwälder auf Wegen, welche im 19. Jahrhundert von Bergleuten benutzt wurden, in das Gebiet „Montevecchio Bergwerk“, einer mächtigen, inzwischen stillgelegten stadtähnlichen Anlage, die jetzt UNESCO Weltkulturerbe ist. Der vierte Tag bringt völlig andere, aber nicht weniger interessante Erlebnisse. Zunächst wandern die Teilnehmer auf der Hochebene Giara, vorbei an endlosen Kork- und Steineichen, unter denen ab und zu Wildpferde beobachtet werden können. Nach einer kurzen Busfahrt erreicht man die archäologische Stätte „Su Nuraxi“. Dieser Nuraghe-Komplex wurde in den 50er Jahren von Giovanni Lilliu entdeckt und ausgegraben und zählt mittlerweile ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Spätestens am fünften Tag wurde den Teilnehmern klar, dass die Insel Sardinien viele Facetten zu bieten hat. Das heutige Ausflugsziel ist die „Costa Verde“, zu deutsch: „grüne Küste“, eine der größten Dünenlandschaften Europas. Der Name leitet sich von dem üppigen Bewuchs mit Wacholderbüschen ab. Tag sechs steht ganz im Zeichen der Besichtigung der Inselhauptstadt Cagliari. Die Mischung aus historischen Gebäuden und gepflegten Geschäften bewirkt ein positives Gefühl beim Betrachter. Zu sehen sind z.B. das römische Amphitheater, die Zitadelle und die mächtige Kathedrale mit ihrer neoromanischen Fassade und ihrem barocken Innenraum. Nach der Stadtführung ging es noch zu einem gemütlichen Strandcafe an den Strand von Poetto. Die Rückfahrt zum Hotel nutzte unser Organisator, Mitglied des Clubs für Bildung und Freizeit e.V. Koblenz, Herr Hans-Peter Steinbach, zu einem Resümee der Wander- und Kulturwoche und bedankte sich bei allen Beteiligten, die gemeinsam zu einem guten Gelingen der Reise beigetragen hatten.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass Sardinien viele Facetten zu bieten hat.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Titelanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler