Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin

Wanderung „mit leichtem Gepäck“

Auf was kann man alles verzichten? Diese Frage stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Pilgerwanderung rund um Lahnstein, hier vor der Hospitalkapelle auf dem Berg.  Foto: U. Schneider

Lahnstein. Zu einer herbstlichen Pilgerwanderung rund um Lahnstein „mit leichtem Gepäck“ hatte das Kolpingwerk im Diözesanverband Limburg eingeladen. Inspiriert vom Song der Gruppe „Silbermond“ hatten Gabi Nick und Ulrike Schneider an fünf Stationen religiös-meditative Impulse vorbereitet. Vom Pfarrhausgarten St. Martin ging es über das Lahnecktreppchen zur Burg Lahneck, wo an die Sage der Idilia Dupp erinnert wurde. Eine weitere Station war die Josefskapelle, ein Kleinod in der Nähe des Freibades. Im Garten der Familie Wagner gab es Kaffee und Kuchen. Über die kleine Lahnbrücke bei Friedland ging es schließlich zum Niederlahnsteiner Friedhof an der Ruppertsklamm zur Abschlussrunde und zum Segen. 18 Frauen und Männer aus verschiedenen Orten des Bistums Limburg sowie ein Hund nahmen an der Wanderung teil. Einige kehrten noch in den Brauwiesen in Niederlahnstein ein.

Auf was kann man alles verzichten? Diese Frage stellten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Pilgerwanderung rund um Lahnstein, hier vor der Hospitalkapelle auf dem Berg. Foto: U. Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Treis-Karden. Unter dem Motto „Spielenachmittag für Groß und Klein“ organisiert der Treffpunkt einen Spielenachmittag. Vor Ort sind Spiele vorhanden, gerne können aber auch Lieblingsspiele mitgebracht werden, die dann mit den anderen Gästen gespielt werden können.

Weiterlesen

Weißenthurm. Beim 40. Hobbyschützenturnier in Weißenthurm konnten die Damen des TV Weißenthurm eindrucksvoll ihren Titel verteidigen. Die Mannschaft der „Flotten Füße“, bestehend aus Mannschaftskapitänin Maria Breitbach, Anja Hubele und Gudrun Breitbach, hatte in diesem Jahr mit Maria Groß und Heike Lohner zwei zielstarke Neuzugänge an ihrer Seite. Mit insgesamt 188 Ringen sicherte sich das Team erneut...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Senioren-Union MYK besucht die Bundeswehr in Mayen am 10. September 2025

Blick hinter die Kulissen

Kreis MYK. Mitglieder der Senioren-Union des Landkreises Mayen-Koblenz haben am 10. September 2025 die Bundeswehr in der Oberst-Hauschild-Kaserne in Mayen besucht. Das dort stationierte Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr ist eine besondere Dienststelle, die es in dieser Form nur einmal gibt. Der Kommandeur des Zentrums, Oberst Dr. Ferdi Akaltin, begrüßte die Gäste und stellte den Auftrag und die Ausstattung dieser besonderen Truppe vor.

Weiterlesen

Vorschulkinder der KiTa Arche Noah entdecken die Natur

Bäume, Blätter und Eichhörnchen

Plaidt. Am 23. und 25. September erhielten die Vorschulkinder der KiTa Arche Noah in Plaidt eine besondere Abwechslung im Kindergartenalltag. Die Waldmeisterin Monika Schmitz, die bereits im vergangenen Jahr im Rahmen einer Schulkind-Aktion die Kinder besucht hatte, führte die Gruppen über das Außengelände und vermittelte ihnen einen neuen Blick auf die Bäume. Dabei wurden Fragen untersucht wie: Welche...

Weiterlesen

Koblenz. Am 16. Oktober, 17 Uhr bietet das Rhein-Museum Koblenz eine öffentliche Führung entlang des Rheinkulturpfads am Ehrenbreitsteiner Ufer an. Die Führung nimmt Bezug auf die Themen der einzelnen Stationen, z. B. auf Schiffsversorgung Rheinkorrektur und Rheinausbau. Treffpunkt ist vor dem Eingang des Rhein-Museums, an welchem sich die erste Station des etwa 1 km langen Spaziergangs befindet.

Weiterlesen

Jörg Schweiss
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025