An einem heißen Sonntag im Juni trafen sich Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach in Miesenheim, um eine 14 km lange Wanderung zu dieser gut restaurierten Burganlage zu starten. Foto: privat

Am 25.06.2025

Allgemeine Berichte

Wanderung rund um die Burg Wernerseck

Andernach. Die über der Nette gelegene spätmittelalterliche Höhenburg Wernerseck wurde ab 1402 von Werner von Falkenstein, Erzbischof von Trier, erbaut. An einem heißen Sonntag im Juni trafen sich Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach in Miesenheim, um eine 14 km lange Wanderung zu dieser gut restaurierten Burganlage zu starten. Die beiden Wanderführer Holger und Gisela Gingele führten die Gruppe durch das schattige Nettetal, am Rauscherpark und an dem Entenweiher vorbei, wo aufgrund der hohen Temperaturen eine erste Trinkpause eingelegt wurde. Weiter ging es auf dem idyllischen Wanderweg durch das romantische Nettetal. Von den wenigen heißen, sonnigen Passagen ließen sich die Wanderer nicht abschrecken, freuten sich aber, als die alte Burgruine endlich in Sicht kam. Dort wurden sie schon von einem Mitglied des Fördervereins der Burg Wernerseck erwartet, der die Wandergruppe durch die gut sanierten Reste der ehemals stolzen Burganlage führte.

Der Wohnturm, der auch als Bergfried fungierte, konnte sogar von innen besichtigt werden. Durch einen informativen Vortrag zur Geschichte der Burg erfuhren die Teilnehmenden beeindruckende Einzelheiten über die Erbauung der Anlage. Der Rückweg nach Miesenheim war dann leider stark der Sonne ausgesetzt, und so freuten sich alle schon auf die Schlusseinkehr. In den kühlen Räumen des „Schnitzelhauses“ konnte man den erlebnisreichen Tag bei erfrischenden Getränken und einem wohlschmeckenden Schnitzel gemütlich ausklingen lassen.

An einem heißen Sonntag im Juni trafen sich Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach in Miesenheim, um eine 14 km lange Wanderung zu dieser gut restaurierten Burganlage zu starten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige