
Am 25.06.2025
Allgemeine BerichteWanderung rund um die Burg Wernerseck
Andernach. Die über der Nette gelegene spätmittelalterliche Höhenburg Wernerseck wurde ab 1402 von Werner von Falkenstein, Erzbischof von Trier, erbaut. An einem heißen Sonntag im Juni trafen sich Mitglieder und Gäste des Eifelvereins Andernach in Miesenheim, um eine 14 km lange Wanderung zu dieser gut restaurierten Burganlage zu starten. Die beiden Wanderführer Holger und Gisela Gingele führten die Gruppe durch das schattige Nettetal, am Rauscherpark und an dem Entenweiher vorbei, wo aufgrund der hohen Temperaturen eine erste Trinkpause eingelegt wurde. Weiter ging es auf dem idyllischen Wanderweg durch das romantische Nettetal. Von den wenigen heißen, sonnigen Passagen ließen sich die Wanderer nicht abschrecken, freuten sich aber, als die alte Burgruine endlich in Sicht kam. Dort wurden sie schon von einem Mitglied des Fördervereins der Burg Wernerseck erwartet, der die Wandergruppe durch die gut sanierten Reste der ehemals stolzen Burganlage führte.
Der Wohnturm, der auch als Bergfried fungierte, konnte sogar von innen besichtigt werden. Durch einen informativen Vortrag zur Geschichte der Burg erfuhren die Teilnehmenden beeindruckende Einzelheiten über die Erbauung der Anlage. Der Rückweg nach Miesenheim war dann leider stark der Sonne ausgesetzt, und so freuten sich alle schon auf die Schlusseinkehr. In den kühlen Räumen des „Schnitzelhauses“ konnte man den erlebnisreichen Tag bei erfrischenden Getränken und einem wohlschmeckenden Schnitzel gemütlich ausklingen lassen.