Allgemeine Berichte | 19.01.2023

Eifelverein Sinzig

Wanderung auf Beethovens Spuren

Vor der Ruine Heisterbach. Quelle: Eifelverein Sinzig

Sinzig. 2020 jährte sich Beethovens Geburtstag zum 250. Mal. Grund genug, dem Jahrtausendgenie auch als Wanderer zu huldigen. Dazu lädt der rechtsrheinische Beethoven-Wanderweg ein.

Vor Kurzem begrüßte Wanderführer Konrad Waßmann zwölf wandererprobte Teilnehmer zu dieser anspruchsvollen Tour. Über die Fähre in Bonn-Mehlem war der Startpunkt in Königswinter bald erreicht. Pünktlich zum Wanderbeginn hörte der Regen auf und das Wetter wurde freundlich. Später zeigte sich sogar ab und zu die Sonne. Die erste Herausforderung wartete gleich zu Anfang auf die Wanderfreunde – der Petersberger Bittweg. Er ist der letzte erhaltene von ursprünglich fünf Prozessionswegen, die von den umliegenden Ortschaften zur Wallfahrtskapelle auf den Petersberg im Siebengebirge führten. Die Strapazen des steilen Aufstieges wurden mit einem grandiosen Blick auf Bonn und das Rheintal belohnt. Danach reihte sich ein Höhepunkt des Siebengebirges an den nächsten. Über das Kloster Heisterbach und den Stenzelsberg wurde die Burgruine Rosenau zur Mittagsrast erreicht. Weiter ging es über den Schallenberg vorbei am Milchhäuschen zum Drachenfels. Erneut bot sich den Wanderern der immer wieder schöne Blick über den Rhein ins Kölner Becken. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt in Königswinter führte entlang eines kleinen Bächleins durch das Nachtigallental. Vielleicht hatte der eine oder andere Wanderer dabei schöne Melodien von Beethoven im Ohr. Sicher ist jedoch, dass der Weg zwei Größen miteinander verbindet – Beethoven und Mutter Natur.

Nach gut 17 Kilometern war die Abschlussrast in einem Café wohlverdient. Der Rückweg konnte wohl gestärkt in Angriff genommen werden.

An Wanderungen interessierte Personen sind stets eingeladen, als Gäste kostenlos und unverbindlich an den Unternehmungen des Eifelvereins teilzunehmen. Informationen über das Wanderprogramm findet man auf der Homepage der Ortsgruppe Sinzig unter www.ev-sinzig.de. Einfach zum angegebenen Startpunkt kommen!

Vor der Ruine Heisterbach. Quelle: Eifelverein Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
med. Fußpflege
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld