Allgemeine Berichte | 05.12.2024

Malteser & Deutsche Kinderhospiz Dienste Westerwald

Warnung vor falscher Spendenwerbung

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Westerwaldkreis. Spenden und auch die regelmäßigen Beiträge von Fördermitgliedern sind für Vereine und Hilfsorganisationen wie den Malteser Hilfsdienst die wichtigste Einnahmequelle zur Finanzierung der sozialen und ehrenamtlichen Dienste. Leider passiert es immer wieder, dass Menschen sich als Helfende oder Angestellte einer Hilfsorganisation ausgeben, um sich persönlich damit zu bereichern. Ein solcher Fall ist nun leider auch am Standort Hachenburg aufgetreten.

Unbekannte klingelten an Haustüren und warben für Spenden für einen lokalen Malteser Kinderhospizdienst. „Die Malteser sind im Westerwaldkreis mit Sanitätsdiensten, Besuchsdiensten für Senioren, Schulsanitätsdiensten und Jugendarbeit ehrenamtlich aktiv, einen Malteser Kinderhospizdienst gibt es andernorts, aber nicht im Westerwaldkreis“, betont Gudrun Preßler, die den Bereich Spenden und Fördermitgliedschaften der Malteser im Bistum Limburg verantwortet.

In Hachenburg gibt es seit Mai 2024 einen Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst, der sich um Familien mit schwerkranken Kindern kümmert. Als Teil der Deutschen Kinderhospiz Dienste sind derzeit drei Koordinatorinnen vor Ort für Fragen ansprechbar. Auch die Deutschen Kinderhospiz Dienste distanzieren sich von unseriösen Spendenaktionen an Haustüren. Weitere Informationen gibt es hier: https://deutsche-kinderhospiz-dienste.de/

Deshalb warnen Malteser und die Deutschen Kinderhospiz Dienste davor, Bargeldspenden an der Haustür zu tätigen und im Zweifel nach einem Ausweis und Kontakt bei den Maltesern zu fragen. Die Malteser haben diese Personen nicht autorisiert. Rechtliche Schritte werden derzeit geprüft und wurden in anderen Fällen auch zur Anzeige gebracht.

Denn Fälle wie diese sind nicht nur rufschädigend für die Malteser, sie erschüttern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die seriöse Spendensammlung, auf die die Malteser und andere Hilfsorganisationen dringend angewiesen sind. Denn es ist richtig, dass die Malteser, wie viele andere Hilfsorganisationen auch, Menschen zuhause aufsuchen, um sie zu bitten, die Malteser mit einer Fördermitgliedschaft zu unterstützen. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen Kleidung mit Malteser-Logo und einen Ausweis bei sich, jedoch sammeln sie kein Bargeld, sondern schließen die Mitgliedschaft online mit Tablets ab. So ist gewährleistet, dass der Spendende eine unmittelbare schriftliche E-Mail-Bestätigung über den Abschluss der Fördermitgliedschaft, den vereinbarten regelmäßigen Mitgliedsbeitrag und auch einen Kontakt für Fragen sowie eine Datenschutzerklärung erhält. Die Fördermitgliedschaft unterstützt die nachhaltigen sozialen Dienste für Menschen in Not, die ohne diese regelmäßigen Spenden nicht aufrechterhalten werden können.

Kontakt & Infos: Bei Fragen zur Mitgliedschaft bei den Maltesern oder Hinweisen zu verdächtigen Personen, steht Gudrun Preßler, Referentin für den Bereich Fördermitglieder bei den Maltesern im Bistum Limburg gerne zur Verfügung: Tel. (01 75) 7759 023 bzw. Tel. (0 64 31) 9488-541 oder eine E-Mail schreiben an foerdermitglieder.limburg@malteser.org.

Weitere Informationen zur Fördermitgliedschaft gibt es unter www.malteser.de.

Pressemitteilung

Malteser Hilfsdienst

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Horbach. Unsere Zukunft ist das Alter, denn wir werden alle älter! Es gilt deshalb auch, die sehr alten und dementen Menschen als solche ernst zu nehmen, auch wenn sie nicht mehr „vernünftig“ sind. Sie sind Menschen mit Demenz und mit Leib und Seele, mit Sinnlichkeit, Kreativität und Emotion! Klar wurde das am Welt-Alzheimertag und im Rahmen der bundesweiten Woche der Demenz bei einer Theatervorstellung im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. Etwas Gutes für andere und etwas Sinnvolles für sich selbst tun – mit diesem Ziel kamen rund 30 angehende Ruheständler oder bereits Rentner in die Kreisverwaltung Montabaur. Bei der Veranstaltung „Vielfalt des Ehrenamts entdecken & erleben“ suchten sie nach einem passenden Angebot, um sich zu engagieren.

Weiterlesen

Westerwaldkreis/Neuwied. Kürzlich führte der DLRG-Bezirk Westerwald-Taunus e.V. seine jährliche Bezirksübung am Rhein durch. Zwischen der Engerser NATO-Rampe, der Eisenbahnbrücke und dem Urmitzer Werth trainierten die Einsatzkräfte mehrere Stunden lang unterschiedliche Szenarien auf, am und im Wasser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Familienbild-Anzeige
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW