
Am 19.05.2025
Allgemeine BerichteBrut- und Setzzeit von Wildtieren, auch in der Verbandsgemeinde Kaisersesch
Warum Hunde jetzt an die Leine gehören
VG Kaisersesch. Mit Beginn der Brut- und Setzzeit heimischer Wildtiere, die in der Regel von April bis Juli andauert, steigt die Verantwortung für das Verhalten von Hunden in der freien Natur. In dieser sensiblen Phase bringen zahlreiche Wildtiere wie Rehe, Hasen und verschiedene Vogelarten ihren Nachwuchs zur Welt. Die Tiere sind in dieser Zeit besonders verletzlich und benötigen Ruhe sowie störungsfreie Rückzugsräume.
Um das ungestörte Aufwachsen der Jungtiere zu ermöglichen, wird empfohlen, Hunde während der Brut- und Setzzeit an der Leine zu führen. Das freie Umherlaufen von Hunden kann zu erheblichen Störungen in den Lebensräumen führen und Wildtiere in Angst und Panik versetzen. Infolge solcher Störungen kann es dazu kommen, dass Elterntiere ihre Jungtiere verlassen oder sich selbst in Gefahr bringen.
Ein Leinenzwang schützt nicht nur Wildtiere, sondern auch die Hunde. In der Nähe von Wildtieren kann es zu unvorhersehbaren Begegnungen kommen, die Verletzungen für Mensch und Tier zur Folge haben. Viele Wildtierarten stehen in dieser Zeit unter besonderem Schutz, sodass Störungen auch rechtliche Konsequenzen haben können.
Die Einhaltung des Leinenzwangs trägt dazu bei, die Brut- und Setzzeit für Wildtiere möglichst sicher zu gestalten und deren Lebensräume zu erhalten. BA