Allgemeine Berichte | 13.03.2024

Vortag bei der offenen ÖK-Gruppe der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich

Was bedeutet der Klimawandel für unsere Region?

Jürgen Schmidt. Foto: privat

Kärlich. Die für Alle offene ÖK-Gruppe (Ökologisch konstruktiv informieren und handeln) der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich lud am Dienstag, den 5. April, um 19.30 Uhr zu einem aufschlussreichen Vortrag mit dem Titel „Was bedeutet der Klimawandel für unsere Region“ ein. Der renommierte Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt, Geschäftsführer der WetterKontor GmbH mit Sitz in Ingelheim, referierte im Mehrzweckraum der Grundschule Kärlich vor 40 interessierten Gästen.

Heinrich Degen, einer der Gründer der ÖK-Gruppe, begrüßte die Anwesenden sowie den Referenten und berichtete, dass der folgende Vortrag den Start der Aktivitäten der ÖK-Gruppe darstellt. Jürgen Schmidt präsentierte zunächst allgemeine Informationen zu Wetter und Klima, bevor er sich eingehend dem aktuellen Klimawandel widmete. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die Auswirkungen für das Bundesland Rheinland-Pfalz und die Region des Landkreises Mayen-Koblenz.

Schmidt vermittelte auf anschauliche Weise komplexe Zusammenhänge und präsentierte eindrucksvolle Daten und Grafiken. Seine Präsentation war nicht nur hochinteressant, sondern auch äußerst lehrreich für die Zuhörerinnen und Zuhörer. Der Meteorologe ging dabei auf lokale Besonderheiten ein und verdeutlichte die unmittelbaren Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Region.

Die Gäste hatten im Anschluss die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit Jürgen Schmidt auszutauschen. Die Veranstaltung trug somit nicht nur zur Information über den Klimawandel bei, sondern förderte auch den Dialog und das Verständnis für ökologische Herausforderungen.

Die ÖK-Gruppe der Kolpingfamilie St. Mauritius Kärlich setzt sich seit ca. einem halben Jahr für den Umweltschutz ein. Die Veranstaltung war Teil ihrer Bemühungen, das Bewusstsein für den Klimawandel in der lokalen Gemeinschaft zu stärken und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltsituation zu fördern.

BA

Jürgen Schmidt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#