Joachiam Heyna mag es natürlich -das gilt für Brot, Wein, aber auch omane. Foto: privat

Am 17.05.2022

Allgemeine Berichte

Joachim Heyna aus Ahrweiler präsentiert seinen neuen Roman„Natürlich Brot und Wein“

Was lange gärt, wird richtig gut

Ahrweiler. Joachim Heyna hat ein Herz für alles, was gärt. Ein guter und vollmundiger Ahrwein zum Beispiel. Oder ein erstklassiger Brotteig, der kaum mehr braucht außer Mehl, Wasser und Salz, wie der leidenschaftliche Hobbybäcker gesagt. Gutes will bei Heyna also Weile haben. Und so ist es wenig verwunderlich, dass sein neuer Roman natürlich ein paar Jährchen in der Schublade „gären“ musste. Jetzt ist das Werk - nach gut 16 Jahren Reifezeit - endlich erschienen. „Natürlich Brot und Wein“ heißt es, und allein der Titel verrät viel über den Inhalt des Ahrtaldramas. Und nein: Um die Flut geht es nicht, und das ist auch gut so. Vielmehr ist das Buch eine Laudatio an die Heimat des Wahl-Ahrtalers, der mittlerweile schon einige Jährchen in Ahrweiler lebt. Und tatsächlich zeichnet sich Heyna als profunder Beobachter aus: Wenn wir von der Weinfabrik Novovivum lesen, könnte die Bezeichnung sehr wohl aus der Denkstube eines findigen Ahrwinzers stammen. Was sich hinter dem Etikett „Weinfabrik“ verbirgt, ist allerdings ein Sakrileg vom Feinsten. Synthetischer Wein wird hier hergestellt, und dies käme im Ahrtal einem Kapitalverbrechen wie Meuchelmord gleich.

Ahrtaler Archetypen

Doch alles der Reihe nach: Im Zentrum der Geschichte stehen zwei Archetypen, die ihr Werk von den Altvorderen gelernt haben. Karl Weber, seines Zeichens Winzer aus Dernau und eifriger Verfechter der naturbelassenen Weinproduktion, hat eine Menge mit dem Ahrweiler Bäcker Ludwig Nagel gemeinsam. Auch der frönt der Tradition und backt Brot und Brötchen nach einem zweihundert Jahre alten Rezept. Das hört sich romantisch an, wird aber spätestens dann gemein, wenn der Wein-Revolutionär Dieter Hopper mit seiner Weinfabrik anrücken möchte und gleichzeitig die Bäckereikette „Backzauber“ im Ahrtal ihre Teiglinge unter das Volk bringt. Hinnehmen möchten weder Weber noch Nagel die Invasion. So schleust Weber seinen Kumpel Ronny hinter die Kulissen der „Novovivum“ - Weinindustrie und Nagel stampft dank weiblicher Hilfe das Brot-und-Wein-Oratorium aus dem Event-Boden. So weit, so gut. Doch gäbe es da nicht noch eiskalte Anwälte und weitere Herausforderungen, die die Hauptdarsteller zu meistern hätten...

Über den Autor

Joachim Heyna ist Wander- und Gästeführer im Ahrtal. Er schreibt seit seiner Jugend. Zu seinem Repertoire gehören Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher, Reiseberichte, Kurzgeschichten und Romane.

Natürlich Brot und Wein, Rhein-Mosel-Verlag, Broschur, Seiten: 386, ISBN: 978-3-89801-456-4, 14,90 Euro. ROB

Joachiam Heyna mag es natürlich -das gilt für Brot, Wein, aber auch omane. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kommunalwahlen
Werbeplan 2025
Kirmes Ettringen
Herbstpflege
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Das Freibad in Ahrweiler ist ab sofort wieder geöffnet. Seit 12 Uhr stehen die Türen für Gäste wieder offen. Aufgrund eines technischen Defektes musste das Freibad Ahrweiler bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nun können die Besucherinnen und Besucher passend zu den kommenden hochsommerlichen Temperaturen wieder das kühle Nass genießen. BA

Weiterlesen

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt