Allgemeine Berichte | 17.05.2022

Joachim Heyna aus Ahrweiler präsentiert seinen neuen Roman„Natürlich Brot und Wein“

Was lange gärt, wird richtig gut

Joachiam Heyna mag es natürlich -das gilt für Brot, Wein, aber auch omane. Foto: privat

Ahrweiler. Joachim Heyna hat ein Herz für alles, was gärt. Ein guter und vollmundiger Ahrwein zum Beispiel. Oder ein erstklassiger Brotteig, der kaum mehr braucht außer Mehl, Wasser und Salz, wie der leidenschaftliche Hobbybäcker gesagt. Gutes will bei Heyna also Weile haben. Und so ist es wenig verwunderlich, dass sein neuer Roman natürlich ein paar Jährchen in der Schublade „gären“ musste. Jetzt ist das Werk - nach gut 16 Jahren Reifezeit - endlich erschienen. „Natürlich Brot und Wein“ heißt es, und allein der Titel verrät viel über den Inhalt des Ahrtaldramas. Und nein: Um die Flut geht es nicht, und das ist auch gut so. Vielmehr ist das Buch eine Laudatio an die Heimat des Wahl-Ahrtalers, der mittlerweile schon einige Jährchen in Ahrweiler lebt. Und tatsächlich zeichnet sich Heyna als profunder Beobachter aus: Wenn wir von der Weinfabrik Novovivum lesen, könnte die Bezeichnung sehr wohl aus der Denkstube eines findigen Ahrwinzers stammen. Was sich hinter dem Etikett „Weinfabrik“ verbirgt, ist allerdings ein Sakrileg vom Feinsten. Synthetischer Wein wird hier hergestellt, und dies käme im Ahrtal einem Kapitalverbrechen wie Meuchelmord gleich.

Ahrtaler Archetypen

Doch alles der Reihe nach: Im Zentrum der Geschichte stehen zwei Archetypen, die ihr Werk von den Altvorderen gelernt haben. Karl Weber, seines Zeichens Winzer aus Dernau und eifriger Verfechter der naturbelassenen Weinproduktion, hat eine Menge mit dem Ahrweiler Bäcker Ludwig Nagel gemeinsam. Auch der frönt der Tradition und backt Brot und Brötchen nach einem zweihundert Jahre alten Rezept. Das hört sich romantisch an, wird aber spätestens dann gemein, wenn der Wein-Revolutionär Dieter Hopper mit seiner Weinfabrik anrücken möchte und gleichzeitig die Bäckereikette „Backzauber“ im Ahrtal ihre Teiglinge unter das Volk bringt. Hinnehmen möchten weder Weber noch Nagel die Invasion. So schleust Weber seinen Kumpel Ronny hinter die Kulissen der „Novovivum“ - Weinindustrie und Nagel stampft dank weiblicher Hilfe das Brot-und-Wein-Oratorium aus dem Event-Boden. So weit, so gut. Doch gäbe es da nicht noch eiskalte Anwälte und weitere Herausforderungen, die die Hauptdarsteller zu meistern hätten...

Über den Autor

Joachim Heyna ist Wander- und Gästeführer im Ahrtal. Er schreibt seit seiner Jugend. Zu seinem Repertoire gehören Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke, Drehbücher, Reiseberichte, Kurzgeschichten und Romane.

Natürlich Brot und Wein, Rhein-Mosel-Verlag, Broschur, Seiten: 386, ISBN: 978-3-89801-456-4, 14,90 Euro. ROB

Joachiam Heyna mag es natürlich -das gilt für Brot, Wein, aber auch omane. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Abschied mit Herz in der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Stefan Maxeiner tritt in den Ruhestand

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Eine ganz besondere Musical-Aufführung im Kreis Ahrweiler:

„The Sensational“: Regionale Künstler rocken die Bühne

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Deutscher Rotweinpreis 2025

Bad Neuenahr. Am Samstag, 29. November, wird das Ahrtal zum Zentrum der deutschen Rotweinkultur: Die Fachzeitschrift VINUM verleiht den Deutschen Rotweinpreis 2025 im traditionsreichen Steigenberger Kurhaussaal in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Veranstaltung vereint ein genussvolles Tagesevent mit einer festlichen Abendgala und bringt Winzer/innen, Weinliebhaber/innen und Fachpublikum aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler