Am 23.09.2023

Allgemeine Berichte

- Anzeige - Erster Spatenstich für den Anbau der Deichwelle

Wasser marsch in zwei Jahren

Neuwied. „Wir hoffen, dass wir nach oder zu den Sommerferien 2025 den Anbau hier eröffnen können“, sagte Stefan Herschbach, Geschäftsführer der Stadtwerke Neuwied (SWN) nach dem ersten Spatenstich zu BLICK aktuell. Das wird sportlich, denn 672m² will die Deichwelle, eine 100%ige Tochter der SWN, anbauen – und auf knapp drei Etagen nutzen. In den 670m² großen Keller wird die Technik eingebaut, ins Obergeschoss werden die Besucher auf 175m² Entspannung im Ruhebereich finden und die Mitarbeiter auf 185m² ihre Arbeitsplätze im neuen Bürobereich. Und ins Erdgeschoss wird das eingebaut, was Jan Einig, Neuwieder Oberbürgermeister, bei seiner Ansprache sowohl als perspektivische Verstärkung des ohnehin bestehenden Standortvorteils Neuwieds durch die Deichwelle bezeichnete, als auch als Notwendigkeit, damit mehr Kinder schwimmen lernen können: Ein 100m² großes Lehrschwimmbecken in einem insgesamt 360m² umfassenden Lehrschwimmbereich.

Lehrschwimmbecken mit Hubboden und Wasser-Spielbereich

Und das Lehrschwimmbecken ist multifunktional: Es wird einen Hubboden erhalten, mit Hilfe dessen man die Wassertiefe von 50cm bis 1,50m regulieren kann. Damit sei es nicht nur für Kinder unterschiedlichen Alters und damit unterschiedlicher Größen bestens geeignet, sondern auch für die Kinder und Jugendliche aus den in Neuwied ansässigen Einrichtungen für junge Menschen mit Beeinträchtigungen, so Einig weiter. Und weil Lernen, und natürlich auch Schwimmen lernen, Spaß machen muss und die Deichwelle insgesamt auch mit dem Zeit-Wasserspielgeist gehen will, kommt noch auf gleicher Erdgeschoss-Ebene ein 240m² umfassender „Spraybereich“ für Kinder hinzu. Das sind nicht etwa bereitstehende Wände, an die mit Wasserfarben Graffitis aufgesprüht werden, das ist eine kindgerechte Bade- und Wasserspaß-Landschaft, mit der das 2008 eröffnete Bad für Kinder von 2 bis 8 Jahren, und damit für Familien, attraktiver werden will. Kennt die heute ältere einstige Kindergeneration noch einzig das Planschbecken als Kleinkindattraktion, zieht man die Kids von heute nur noch mit Wasser-Action aus der Umkleidekabine: Wasserkanonen, Kippeimer und Kletter-Elemente werden sich in einer als Insel- und Dschungelwelt gestalteten Umgebung finden und für Spaß sorgen. Und dieser Bereich wird für die Deichwelle künftig auch imagebildend sein: Krabbe Ricki, Papagei Pico und Schildkröte Martha, gezeichnete bunte Figuren, stellte SWN-Marketingleiter Siegesmund Kunke als künftige Imagefiguren der Deichwelle vor.

Fünf Millionen Euro sind für die Investition eingeplant

Der knapp 42 x 16m große Anbau mit seinen 1.630m² Nutzfläche braucht allerdings Platz. Und deshalb musste die bisherige 80m-Wasserrutsche im Winkel zwischen Saunalandschaft und Schwimmhalle weichen. Aber nicht nur der bisherige Kinderplanschbereich mit einzelnen Spielgeräten für Kinder unter 2 Jahren bleibt, auch die Rutsche kommt wieder. Sogar zwei. Eine geschlossene und eine offene Rutsche wird es geben. Im Obergeschoss des Anbaues wird das Dach der Deichwelle durchbrochen und die Schwimmer landen im Sprungbecken in der Halle – aus 1,30m Höhe, denn auf dieser Höhe wird sich der Rutschenaustritt über der Wasserfläche befinden. All das dient sowohl der Attraktivitätssteigerung als auch der Schaffung zusätzlicher Ressourcen für den Schwimm-Lehrbetrieb. Und all das kostet auch Geld. Fünf Millionen Euro sieht der Budgetplan für den Anbau vor. Und die werden, je nachdem, wann man in die jeweils aktuell fortgeschrieben Planungsunterlagen schaut, mal über- mal unterschritten. „Wir sind froh, im Augenblick Handwerker zu bekommen, aber durch die beinahe täglichen Preisänderungen können wir wirklich nicht seriös sagen, ob es genau fünf Millionen Euro werden oder doch ein wenig mehr“, sagte SWN-Geschäftsführer Herschbach.

Deichwelle bleibt während der Bauarbeiten geöffnet

Und einfach ist das Bauprojekt auch nicht. Einerseits, weil der Anbau technisch komplex ist, unter anderem, da man die bestehende Technikinfrastruktur soweit als möglich mit verwenden möchte und somit neu und alt verbinden muss und andererseits, weil der gesamte Bau im laufenden Betrieb stattfindet. Lediglich teil- und zeitweise erforderliche Einschränkungen wird es geben und ganz so ruhig wie üblich wird es während der Bauarbeiten auch nicht sein. Aber so werden die Besucher den Baufortschritt auch mitbekommen und die Spannung, auf das, was da entsteht, wird steigen. Und wenn in zwei Jahren, zur Eröffnung des Anbaues, nicht nur Ricki, Pico und Martha als Zeichenfiguren durch die gezeichnete, sondern die Kinder im neuen Wasser-Spray-Bereich durch die gestaltete Insel- und Dschungellandschaft toben, wird all das Schwierige vermutlich ohnehin in den Hintergrund treten. Mit dieser Zuversicht führten am 21.09.2023 Jan Einig, Stefan Herschbach, Architekt Wolfgang Geil und Deichwelle-Geschäftsführer Michael Krose dann auch den ersten Spatenstich für den Deichwellen-Anbau aus. AWi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25