Allgemeine Berichte | 28.10.2025

Erfolgreiche Mitgliederversammlung des AKG-Senats

Weg für das neue Jahr und die neue Session frei

AKG-Senatspräsident Franz Josef Platz (2. Reihe Mitte) im Kreise seiner Senatsmitglieder.Foto: privat

Ahrweiler. Fast 30 Senatorinnen und Senatoren konnte Senatspräsident Franz Josef Platz bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Senats der Ahrweiler Karnevals-Gesellschaft (AKG) begrüßen - unter ihnen auch Ehren-Senatspräsident Kurt Pantenburg.

Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit leitete Platz souverän und zügig durch die 10-Punkte umfassende Tagesordnung. Die Jahreschronik trug die stellvertretende Senatspräsidentin Marlis Blumenthal vor, die Einnahmen und Ausgaben kommentierte Schatzmeister Stefan Heinzen. Auf Antrag des Kassenprüfers Volkmar Grimm wurde der Vorstand einstimmig entlastet.

Nun ist der Weg für das neue Jahr und die neue Session frei. Nach Vorstellung der kommenden Termine und der Jahresplanung 2026 endete der Abend in gemütlicher Runde.

Der AKG-Senatsvorstand: (oben von links) Kassenprüfer Volkmar Grimm, Senatspräsident Franz Josef Platz, 2. Geschäftsführer Gerd Gey, 2. Schatzmeister Andreas Behrens, 1. Schatzmeister Stefan Heinzen, AKG-Delegierte Irena Klees, Beisitzer Frank Lemaire; sitzend von links: Stellv. Senatspräsidentin Marlis Blumenthal, 1. Geschäftsführerin Ingrid Derra. Nicht auf dem Foto: Beisitzerin Marlene Seeliger, Kassenprüfer Thomas Hewig.

Der AKG-Senatsvorstand: (oben von links) Kassenprüfer Volkmar Grimm, Senatspräsident Franz Josef Platz, 2. Geschäftsführer Gerd Gey, 2. Schatzmeister Andreas Behrens, 1. Schatzmeister Stefan Heinzen, AKG-Delegierte Irena Klees, Beisitzer Frank Lemaire; sitzend von links: Stellv. Senatspräsidentin Marlis Blumenthal, 1. Geschäftsführerin Ingrid Derra. Nicht auf dem Foto: Beisitzerin Marlene Seeliger, Kassenprüfer Thomas Hewig.

AKG-Senatspräsident Franz Josef Platz (2. Reihe Mitte) im Kreise seiner Senatsmitglieder. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Image Anzeige
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Mayen. Unter dem Motto „Für unsere Schule und eine nachhaltige Welt“ hat die Albert-Schweitzer-Realschule plus im September einen Spendenlauf durchgeführt. An zwei Tagen haben alle Schülerinnen und Schüler versucht, in einer Stunde so viele Runden wie möglich zu absolvieren.

Weiterlesen

Montabaur. Es war ein Abend, der lange nachklingt. Die Stadthalle in Montabaur war gut gefüllt, als Dr. Umes Arunagirinathan, Herzchirurg, Autor und Humanist, von seiner Freundschaft zu Peggy Parnass erzählte – und damit Herzen berührte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für Andernacher Schulen stehen fest

Andernachs Schulen laden zum Kennenlernen ein

Andernach. In den kommenden Wochen stehen Eltern von Kindern des vierten Schuljahres vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule ihr Kind ab dem Schuljahr 2026/2027 besuchen soll. Ziel ist es, die unterschiedlichen Bildungsangebote mit den Interessen und Fähigkeiten des Kindes in Einklang zu bringen. Um diese Entscheidung zu erleichtern, bieten die weiterführenden Schulen des Andernacher Schulzentrums eine Reihe von Informationsveranstaltungen an.

Weiterlesen

Gespräche bei Kaffee und Brötchen im Caritas-Haus

Frühstück zur Marktzeit

Meckenheim. Zu einem zwanglosen Austausch lädt der Caritasverband gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum OASE an drei Markttagen in das Caritas-Haus „Fronhof“ ein. Unter dem Motto „Komm‘ rein zum Gespräch“ sollen insbesondere Menschen angesprochen werden, die das Angebot der Caritas und die Arbeit des Freiwilligenzentrums näher kennenlernen möchten.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#