Allgemeine Berichte | 25.01.2024

In manchen Orten im Kreis AW bleiben bis zum nächsten regulären Abfuhrtermin die Tonnen voll

Wegen Grippewelle: Müll wird nicht abgeholt

Symbolbild.  Foto: pixabay.com

Kreis Ahrweiler. Aufgrund unvorhergesehenen Personalmangels infolge von Krankheitsfällen können keine Nachfahrten mehr für die in der letzten Woche witterungsbedingt ausgefallenen Regeltouren zur Abholung von Restabfall und Altpapier durchgeführt werden. Diese Tonnen werden wieder zum nächsten regulären Termin geleert. Zusätzliche Abfälle können in den betroffenen Revieren (siehe online unter www.meinawb.de) als Beistellungen mitgenommen werden. Restabfälle sollten dabei in einem Kunststoffsack oder Karton bereitgestellt werden, während Bioabfälle nur in einem Karton oder Papiersack abgelegt werden dürfen. Das gibt der Abfallwirtschaftsbetriebs des Kreises (AWB) bekannt und bittet um Verständnis.

Für die Abholung von Grünschnitt werden alle Nachfahrten bis zur Kalenderwoche sechs stattfinden können. Der AWB bemüht sich, die Grünschnittabfuhr so bald wie möglich nachzuholen, um die entstandenen Verzögerungen zu minimieren.

Witterungsbedingt nicht geleerte PLuS-Tonnen und nicht abgeholter Sperrabfall/Elektroschrott kann ebenfalls nachgefahren werden. Der AWB bittet hierzu um kurze Mitteilung per E-Mail an info@awb-ahrweiler.de.

Folgende Ortschaften konnten in der Kalenderwoche drei nicht oder nur teilweise angefahren werden:

Restabfall (Nachfahrt entfällt)

Ahrbrück, Antweiler, Aremberg, Bauler, Dankerath, Dorsel, Eichenbach, Fuchshofen, Hoffeld, Honerath, Hümmel, Kesseling, Müllenbach, Müsch, Ohlenhard, Pomster, Quiddelbach, Reifferscheid, Rodder, Schuld, Senscheid, Sierscheid, Trierscheid, Wiesemscheid, Winnerath und Wirft

Papier (Nachfahrt entfällt)

Altenahr, Berg, Gönnersdorf, Hannebach, Hohe Acht, Hohenleimbach, Hönningen, Kirchsahr, Lind, Oberzissen, Schalkenbach, Spessart, Wollscheid

Grünschnitt (Nachfahrt findet statt – siehe Text)

Ahrbrück, Antweiler, Aremberg, Barweiler, Bauler, Dankerath, Dorsel, Dümpelfeld, Eichenbach, Fuchshofen, Hoffeld, Honerath, Insul, Kottenborn, Müllenbach, Müsch, Pomster, Quiddelbach, Reifferscheid, Rodder, Schuld, Senscheid, Trierscheid, Wiesemscheid, Wimbach, Wirft

PLuS-Tonne (Nachfahrt findet statt – siehe Text)

Breisig, Glees, Königsfeld, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Schalkenbach, Sinzig, Wassenach

Weitere Informationen gibt es online unter www.meinawb.de.

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür