Allgemeine Berichte | 16.12.2019

5. Weihnachtsmarkt lockte viele Besucher zum Kirchplatz

Weihnachtliches Ambiente im Schatten der großen Weihnachtspyramide

Für beste weihnachtliche Stimmung sorgt selbstverständlich wieder die großeWeihnachtspyramide und viele schön dekorierte Buden. Nicht alle Jahre wieder, sondernalle zwei Jahre wieder, gibt es in Weißenthurm einen Weihnachtsmarkt rund um die Kirche.

Weißenthurm. Sie ist zwischenzeitlich das Markenzeichen des Weißenthurmer Weihnachtsmarktes: Die große Weihnachtspyramide auf dem Kirchplatz. Nicht nur tagsüber war sie in diesem Jahr ein viel beachteter Blickfang. Aufgrund der passenden Beleuchtung kam die handwerkliche Kunst der Pyramide vor allem in den Abendstunden besonders zur Geltung. Gestaltet und realisiert wurde sie von einem Weißenthurmer Mitbürger. „Wir sind froh, dass uns diese Pyramide für diesen Markt zur Verfügung gestellt wird“, betonte Stadtbürgermeister Gerd Heim. Er dankte nicht nur dem Team des Jedöhnsrats, der an der Holzpyramide Glühwein ausschenkte, sondern allen beteiligten Vereinen und Organisationen für die Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt. Dieser feierte in diesem Jahr übrigens ein kleines Jubiläum: Es war die 5. Auflage der Veranstaltung, die von der Stadt Weißenthurm organisiert wird und im zweijährigen Rhythmus im Wechsel mit dem Weihnachtsmarkt in Kettig stattfindet.

Kleines Jubiläum in Weißenthurm

„Ich kann mich noch gut an die Anfänge des Marktes zu Beginn meiner Amtszeit im Jahr 2011 erinnern“, berichtete der Stadt-Chef. Nicht unerwähnt ließ er den großen Aufwand für die eintägige Veranstaltung. „Es lohnt sich aber. Gäste aus nah und fern kommen gerne zu diesem Weihnachtsmarkt“, so Gerd Heim, der vor Ort auch VG-Bürgermeister Thomas Przybylla begrüßen konnte.

Um im regionalen Wettbewerb der Weihnachtsmärkte attraktiv zu sein, hat man sich in Weißenthurm im Laufe der Zeit einige Besonderheiten einfallen lassen. Neu in diesem Jahr war die farbliche Illumination der Pfarrkirche. In deren Umfeld waren insgesamt 29 Stände aufgebaut. Die jüngsten Gäste waren besonders von der Eisenbahn begeistert, die zu einer kleinen Rundfahrt einlud. Auf der großen Bühne vor dem katholischen Vereinsheim wurde ein musikalisches Programm präsentiert, welches von Cedrik Klein moderiert wurde. Dort traten unter anderem Gruppen der Grundschule Weißenthurm und der Mennonitischen Brüdergemeinde auf. Auch der Kirchenchor, der Frauensingkreis Weißenthurm, der Chor Plusminusfünzig, der MGV Eintracht Weißenthurm, die Gesangssolistin Simone Schrörs sowie VocalThur, der Chor der evangelischen Kirchengemeinde trugen zur Programmgestaltung bei. Mitten im Geschehen war auch Stadtbürgermeisterin a. D. Gertrud Wagner, die gemeinsam mit ihrer Familie Lose für den Verkehrs- und Verschönerungs-Verein (VVV) verkaufte.

Gewinner des Hauptpreises wird noch gesucht

Hauptpreis war übrigens ein sehenswertes Modell des Eulenturms. Reinhard Löhr hatte dieses in liebevoller Handarbeit selbst hergestellt. Gewinner ist der Inhaber des Loses mit der Nummer 666, der bei der Losziehung allerdings nicht anwesend war, sich aber bei der Stadt Weißenthurm melden kann.

Der Orgelförderverein ist seit dem 1. Weihnachtsmarkt im Jahr 2011 regelmäßig mit einem Stand vertreten. An insgesamt 29 Ständen konnten die Besucher die Vielfalt weihnachtlicher Gegenstände und kulinarischer Köstlichkeiten erleben.

Der Orgelförderverein ist seit dem 1. Weihnachtsmarkt im Jahr 2011 regelmäßig mit einem Stand vertreten. An insgesamt 29 Ständen konnten die Besucher die Vielfalt weihnachtlicher Gegenstände und kulinarischer Köstlichkeiten erleben.

Stellvertretend für alle Mitwirkenden zogen Stadtbürgermeister Gerd Heim (l.), der 1. Stadtbeigeordnete Johannes Juchem (Mitte) und Manuela Staufenbiel ein positives Resümee des diesjährigen Weihnachtsmarktes.

Stellvertretend für alle Mitwirkenden zogen Stadtbürgermeister Gerd Heim (l.), der 1. Stadtbeigeordnete Johannes Juchem (Mitte) und Manuela Staufenbiel ein positives Resümee des diesjährigen Weihnachtsmarktes.

Das bunte Treiben auf dem Kirchplatz lockte Gäste aus nah und fern an.

Das bunte Treiben auf dem Kirchplatz lockte Gäste aus nah und fern an.

Am Stand des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV)war das Modell des Eulenturms zu sehen. Das in liebevollerHandarbeit hergestellte Modell war der Hauptpreis der Tombola.

Am Stand des Verkehrs- und Verschönerungsvereins (VVV) war das Modell des Eulenturms zu sehen. Das in liebevoller Handarbeit hergestellte Modell war der Hauptpreis der Tombola.

Für beste weihnachtliche Stimmung sorgt selbstverständlich wieder die große Weihnachtspyramide und viele schön dekorierte Buden. Nicht alle Jahre wieder, sondern alle zwei Jahre wieder, gibt es in Weißenthurm einen Weihnachtsmarkt rund um die Kirche.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung