Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Weihnachtliches vom Genovevachor Mayen

Mayen. Der Genovevachor Mayen lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, die Proben zu besuchen, mitzusingen oder einfach nur zuzuhören. Diese Proben finden dienstags um 18 Uhr im Eifelmuseum auf der Genovevaburg statt.

In der Adventszeit stehen mehrere Auftritte des Chors an, die speziell für Senioren in Mayen organisiert werden. Am Mittwoch, den 26. November 2025, beginnt der erste Auftritt um 15.30 Uhr im SKF Lukashaus, dem ehemaligen Herz-Jesu-Gemeindehaus. Eine Woche später, am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, findet um 15 Uhr ein weiterer Auftritt im AWO Sterngarten statt. Der darauffolgende Auftritt ist für Donnerstag, den 11. Dezember 2025, um 15 Uhr im Klösterchen geplant. Schließlich wird am Mittwoch, den 17. Dezember 2025, um 15 Uhr im Seniorendomizil Grubenfeld ein Adventssingen veranstaltet.

Ein besonderes Highlight ist die musikalische Umrahmung des Theaterspiels "Eine Weihnachtsgeschichte" nach Charles Dickens am zweiten Adventswochenende auf der Reichsburg Cochem. Diese Auftritte finden am Samstag, den 6. Dezember, und Sonntag, den 7. Dezember 2025, statt.

Das Genovevachor Weihnachtskonzert im Sitzungssaal des Rathauses Mayen ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Adventszeit. Jedes Jahr bietet das Konzert ein „etwas anderes“ Programm mit zauberhafter Musik und passenden Texten, um die Zuhörer in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Am Sonntag, dem 3. Advent, dem 14. Dezember 2025, beginnt das Konzert um 16:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 15 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt das „Emils“ am Markt, das im Saal eine große Auswahl an Getränken anbietet.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Skoda
Empfohlene Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Montabaur. In Montabaur wird in der Vorweihnachtszeit eine besondere Hilfsaktion für die ukrainische Partnerstadt Trostjanez organisiert, die angesichts des bevorstehenden Winters mit Bombenangriffen und häufigen Energieausfällen konfrontiert ist. Mitglieder der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft Montabaur (DUG) haben sich dazu entschlossen, zwei gezielte Unterstützungsinitiativen auf die Beine zu stellen.

Weiterlesen

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Ganze Seite Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Stellenanzeige