VdK Ortsverband Mayen und Umgebung
Weihnachts- und Jahresabschlussfeier
Mayen. Im letzten Jahr fand die Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbandes Mayen und Umgebung im Pfarrheim Herz-Jesu, im Burgfrieden in Mayen statt.
Der rege Zuspruch der Mitglieder und die Zentralität des Veranstaltungsortes veranlasste den Vorstand des VdK, die Weihnachts- und Jahresabschlussfeier 2025 wieder im Mayener Burgfrieden, im Pfarrheim Herz-Jesu, stattfinden zu lassen.
Der Termin ist der 29. November 2025. Die VdK Vorstandsmitglieder Peter Ternes, Christel und Josef Gerhards haben wieder ein attraktives Programm, mit der traditionellen Tombola und zusätzlichen in die vorweihnachtliche Zeit passenden Vorträgen zusammengestellt. Die Weihnachtsfeier wird am 29. November um 15 Uhr beginnen, wobei im Rahmen dieser Feier auch eine dialektische Stadtführung mit Werner Blasweiler angeboten wird. Im letzten Jahr war die Besichtigung des Schieferbergwerks für zahlreiche VdK Mitglieder ein willkommener, kultureller Programmpunkt gelegentlich der Weihnachtsfeier. Auf regionale Besonderheiten einzugehen ist absolut in der Zeit. Insoweit hat sich der VdK Vorstand gefreut, dass er in diesem Jahr eine dialektische Stadtführung mit Werner Blasweiler als Programmpunkt anbieten kann, die im Vorfeld des gemütlichen Zusammenseins, etwas früher am 29. November stattfinden wird. Treffpunkt ist bereits 13.15 Uhr vor dem alten Rathaus in Mayen. Werner Blasweiler wird die Gruppe der Interessierten dort begrüßen.
Im Anschluss daran beginnt ab 15 Uhr das gemütliche Zusammensein im Pfarrheim Herz-Jesu. Der VdK Vorstand bittet die Interessierten sich beim VdK-Vorstandsmitglied Peter Ternes (Mobilnummer: 0170 5248949) zu melden, insbesondere auch um Planungssicherheit in der Sorge für das leibliche Wohl aller Gäste zu erhalten. Es wird zur teilweisen Abdeckung der Kosten der Veranstaltung (Getränke nach Wahl, Buffet-Menü etc.) ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Mitglieder zahlen 15 Euro und Nichtmitglieder 30 Euro. Die übrigen Kosten trägt der VdK Ortsverband. Die an der dialektischen Stadtführung interessierten zahlen jeweils zusätzlich eine Teilnehmergebühr in Höhe von 5 Euro.
