Allgemeine Berichte | 19.12.2019

Jugendnotmail

Weihnachtsblues: Keinen Bock auf Geglitzer

Themenchat am 23. Dezember

Die Jugendnotmail bietet Jugendlichen online Hilfe an.Foto: jungundjetzt e. V.

Berlin. „All überall auf den Tannenspitzen, seh ich goldene Lichtlein blitzen“ – so lautet eine Zeile in Theodor Storms bekanntem Weihnachtsgedicht. Heute ist es damit nicht getan: Schaufenster sind aufwendig dekoriert, Fenster und Vorgärten blinken und leuchten um die Wette. Werbespots zeigen uns prachtvoll geschmückte Weihnachtsbäume und leuchtende Kinderaugen beim Anblick der Geschenke und Freude, wenn sie auf Opas Schoß sitzen dürfen. Was aber wenn Kinder und Jugendliche gerade die Weihnachtszeit und die Feiertage als stressig empfinden, weil zuhause besonders auf heile Welt gemacht wird oder der Streit der Eltern auch unter dem Weihnachtsbaum nicht zur Ruhe kommt? „Während alles um sie herum glitzert, würden sich manche Kinder und Jugendliche am Liebsten die Decke über den Kopf ziehen und abwarten bis der ganze Trubel vorbei ist“, sagt Gina Ionescu, Online-Beraterin bei Jugendnotmail. Viele würden gerade dann von Angst, Stress und Selbstzweifeln geplagt. Deshalb bietet Jugendnotmail am 23. Dezember um 19 Uhr einen moderierten Themenchat zum Thema „Freud und Leid in der Weihnachtszeit“ an. Dort können sich Kinder und Jugendliche untereinander genau darüber austauschen.

In unseren Breiten kann der jahreszeitlich bedingte Lichtmangel in den Herbst- und Wintermonaten bei einigen Kindern und Jugendlichen psychische Probleme bis hin zur saisonal abhängigen Depression (SAD). Betroffene Heranwachsende reagieren dann oft gereizt, manchmal wütend, sie wirken traurig, klagen über Bauchweh oder Kopfschmerzen und können durch einen plötzlichen schulischen Leistungsknick auffallen. „Aus klinisch-psychologischer Sicht gibt es die Diagnose „Weihnachtsdepression“ nicht, aber es gibt die häufig so bezeichnete „Herbst-Winterdepression“, die man auch bei Kindern und Jugendlichen beobachten kann“, erläutert Ionescu.

Aber wie kann man mit saisonalen Stimmungsschwankungen umgehen? „Es ist wichtig, dass die Heranwachsenden auf ihren eigenen Körper hören und sich etwas Gutes tun und am besten an der frischen Luft Sport treiben,“ rät die Online-Beraterin. Freunde treffen oder sich mit Vertrauenspersonen umgeben, könne sich auch positiv auf die getrübte Stimmung auswirken. Auch die Ernährung sei ein wichtiger Aspekt: gesund und ausgewogen soll der Speiseplan sein.

Wenn der Weihnachtsblues Kinder und Jugendliche dennoch voll im Griff haben sollte, gibt auch über die Feiertage und in den Weihnachtsferien die Möglichkeit, sich rund um die Uhr an die Beraterinnen und Berater der Online-Beratung von Jugendnotmail zu wenden.

Pressemitteilung Jugendnotmail

Die Jugendnotmail bietet Jugendlichen online Hilfe an.Foto: jungundjetzt e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Was zunächst drastisch klingt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als wertvoller Beitrag zur Präventionsarbeit. Am Mittwoch, den 19.11.2025, besuchten zehn Schüler der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler gemeinsam mit ihren Begleitpersonen Ingo Gorecki und Philipp Hamstengel die Justizvollzugsanstalt Werl, um einen realistischen und eindrucksvollen Einblick in den Strafvollzug zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Hausmeister
Recht und Steuern
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung