Anzeige
Banner Indukran Desktop
Allgemeine Berichte | 31.08.2018

Auszeichnung mit der Verdienstmedaille des Landes

Weil das Ehrenamt keine Einbahnstraße ist

Hildegard Schneider engagiert sich seit 26 Jahren beim Hospiz-Verein

Hildegard Schneider wurde mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet.Privat

Kreis Ahrweiler. Andere machen einen Bogen um das, womit sie sich befasst: Themen wie Sterben, Tod und Krankheit. Hildegard Schneider aus Bad Neuenahr-Ahrweiler hat nicht nur 47 Jahre im Krankenhaus gearbeitet. Darüber hinaus engagiert sich die gelernte Krankenschwester und Fachschwester für Anästhesie und Intensivmedizin seit Jahrzehnten auch ehrenamtlich auf diesem Gebiet, und dabei ist ihr Ehrenamt für sie keine Einbahnstraße. Das merkt man schnell, wenn man sich mit der Kreisstädterin unterhält, deren Verdienste für die Gesellschaft und ihre Mitmenschen die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin jetzt mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt hat. Die Auszeichnung übergab ihr Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, in Koblenz.

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop

„Mit rund 30 Wochenstunden ehrenamtlicher Vereinsarbeit engagieren Sie sich weit über das zu erwartende Maß hinaus“, erklärte er mit Blick auf ihr Engagement in der Hospizbewegung des Kreises Ahrweiler. Schließlich liegen Hildegard Schneider Kranke, auch und gerade solche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung, besonders am Herzen. Nachdem sie unter anderem im Bad Neuenahrer Krankenhaus Maria Hilf bis zu ihrem Vorruhestand 2012 stolze 23 Jahre lang als Pflegedienstleiterin tätig war, ist sie im Vorstand des Fördervereins der Klinik tätig und außerdem seit 2013 Patientenfürsprecherin im Sankt Josef Krankenhaus in Adenau. Bereits seit 1992 ist sie überdies als Gründungsmitglied im Hospiz-Verein Rhein-Ahr aktiv und im insgesamt zwölften Jahr stellvertretende Vorsitzende des mittlerweile auf rund 1300 Mitglieder angewachsenen Vereins. Schwerpunktmäßig koordiniert sie die Begleitung von Patienten sowie die Begleitung und Unterstützung der von ihr auch ausgebildeten ehrenamtlichen Hospizbegleiter. Sie hält Vorträge, macht Öffentlichkeitsarbeit und organisiert jährlich einen Fortbildungskatalog für die Ehrenamtlichen des Vereins, für die sie auch stets Ansprechpartnerin ist.

Als Hospizbegleiterin hat Schneider selbst bislang rund 150 Menschen zum Ende ihres Lebens begleitet. Sie nennt es nicht Sterbe- sondern lieber Lebensbegleitung. Nicht zuletzt, weil auch die Begleitung der An- und Zugehörigen dazu gehöre. Und sie macht es, weil sie auch für sich viel aus ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zieht und sich ihr eigenes Leben ohne das kaum mehr vorstellen kann. „Jeder, der geht, belehrt uns ein wenig über uns selber“, heißt es in einem Gedicht, der Lyrikern Hilde Domin, das auch Kleemann bei der Feierstunde zu Verdienstmedaille zitierte. Schneider stimmt zu und ergänzt:„Ich bin durch meine ehrenamtliche Tätigkeit gelassener, umsichtiger und achtsamer geworden. Manchmal muss man sich ganz zurücknehmen, Schweigen aushalten, einfach da sein. Durch die individuellen Lebenswege, die ich kennenlerne, überprüfe ich auch immer wieder meinen eigenen Lebensweg. Ich kann entscheiden, was ich mir aufbürden möchte, womit ich mich befassen möchte. Und gleichzeitig sehe ich klarer, was wichtig und was schön im Leben ist.“

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG

Schon als Schülerin ehrenamtlich aktiv

Schon als Schülerin in Traben-Trarbach hat sich die gebürtige Moselanerin ehrenamtlich drei Jahre lang alle zwei Wochen sonntags im Krankenhaus betätigt. „Das hat auch dazu beigetragen, dass ich Krankenschwester geworden bin“, sagt Schneider. Als sie 16 Jahre alt war, starb ihr Vater an Krebs. Er wurde bis zuletzt begleitet von der Mutter und umsorgt von seinen Liebsten. Auch das hat Hildegard Schneider geprägt, die überzeugt ist, dass eine gute Begleitung Menschen würdevoll, zufrieden und friedvoll sterben lässt. Dabei spricht Schneider auch von der Freiheit der Begeleiteten, ihren Hospizbegleitern jeden Wunsch zu offenbaren, aber auch von der Freiheit der Hospizbegleiter als Ehrenamtliche Zeit zu haben, sich ganz auf ihr Gegenüber einzulassen, ohne einer Institution verpflichtet zu sein oder an die Dokumentation denken zu müssen.

„Es ist eine 1:1-Begegnung, in die man viel hineingibt und bei der man Kommunikation mit allen Sinnen betreibt, nicht nur mit Worten. Aber es ist auch eine Begegnung, bei der man viele Botschaften empfängt, viel zurückbekommt und große Zufriedenheit für sich erfährt.“ Was doch belaste, werde durch die Reflexion mit ausgebildeten Supervisoren für die Hospizbegleiter zu etwas Bereicherndem. In der Hospizarbeit zählen oft auch die kleinen Momente und alltägliche Wünsche.

Motivation für ihr Tun zieht Schneider auch aus dem Vertrauen und der Dankbarkeit, die sie von den Begleiteten und den Zugehörigen erfährt. Besonders wichtig ist ihr, dass sie mit ihrer Arbeit dazu beiträgt, Sterben und Tod aus Tabuzone herauszuholen: „Ich möchte jeden ermutigen, sich mit dem Sterben auseinanderzusetzen und das nicht anderen zu überlassen. Weil diese Auseinandersetzung jedem gut tut.“

Hildegard Schneider wurde mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Empfohlene Artikel
Anzeige
Banner Indukran Desktop2
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Anzeige
Banner Altes Brauhaus Desktop2
Anzeige
Banner WhatsApp Desktop
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus