Allgemeine Berichte | 09.07.2025

Weinfest Moselkern 2025: Vier Tage voller Genuss, Musik und Gemeinschaft

Weinkönigin Kim. Foto: Photo Pascal

Moselkern. Der malerische Weinort Moselkern lädt vom 18. bis 21. Juli zum traditionellen Heimat- und Weinfest ein.

Der Auftakt findet am Freitag, den 18. Juli um 19 Uhr statt, wenn Kim I. feierlich von Ehrengästen, Einheimischen, Besuchern und dem Musikverein Löf abgeholt und durch den Ort zum Festplatz begleitet wird. Im Anschluss folgt die offizielle Krönung und Eröffnung des Weinfests 2025. Den musikalischen Rahmen des Abends übernimmt DJ Me & Myself mit einer Mischung aus entspannten Beats und tanzbarer Musik unter dem Motto „Wine, Beats & Chill“.

Am Samstag, den 19. Juli, lädt die Bildersuch- und Orientierungsfahrt bereits ab 12 Uhr zur aktiven Erkundung der Umgebung ein (Anmeldung unter 02672-912012). Ab 18 Uhr öffnet der beliebte Weingarten seine Tore, gefolgt von einem stimmungsvollen Abend mit Tanz und Unterhaltung durch die Band SKYBAGG.

Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Weingarten, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern. Ab 12 Uhr wird ein traditionelles Mittagessen angeboten – eine Vorbestellung ist per QR-Code möglich. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Platzkonzert des Musikvereins Löf. Zudem dürfen sich die Besucher über eine Tanzdarbietung der Kindergartenkinder der KiTa St. Stephanus in Müden freuen. Den Ausklang am Weinbrunnen begleitet musikalische Unterhaltung ab 18 Uhr.

Der Montag steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Kindertag beginnt um 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Kindertheaterstück mit dem Titel „Vier sind dann mal weg“. Der Eintritt ist frei. Um 19 Uhr klingt das Weinfest mit VICKY unplugged und einem gemütlichen Afterwork aus.

„Das Weinfest ist ein fester Bestandteil unseres Dorflebens – es verbindet Generationen und bringt Einheimische wie Gäste zusammen. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf die Programmpunkte für Kinder und Familien und dass wir nach langjähriger Pause wieder eine Weinkönigin ins Amt einführen dürfen“, betont Patrick Hammerschmitt, Präsident des Kath. Junggesellenvereins 1794 Moselkern e.V.

Auch Julia Weckbecker, stellvertretende Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Moselkern e.V., blickt dem Fest mit Vorfreude entgegen: „Die Krönung unserer neuen Weinkönigin Kim I. ist für uns ein ganz besonderer Moment. Es erfüllt uns mit Stolz, ein solches Fest mitzugestalten und Moselkern als gastfreundliche Weinregion zu präsentieren.“

Der Heimat- und Kulturverein Moselkern e.V. und der Junggesellenverein 1794 Moselkern e.V. laden herzlich ein und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.

Weinkönigin Kim. Foto: Photo Pascal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Moselkern. Im Rahmen des diesjährigen Feuerwehrfestes konnten sich mehrere verdiente Floriansjünger über ihre Beförderungen und Ehrungen freuen. In diesem Zusammenhang war es Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Lambertz im Beisein von Wehrleiter Jörg Hirschen vorbehalten, entsprechende Urkunden zu überreichen und besagte Beförderungen und Ehrungen vorzunehmen.

Weiterlesen

Oberfell. „Ein gutes Glas Wein verbindet – Herzen, Menschen und ganze Dörfer.“ Auf dem gut besuchten Festplatz wurde die Zeit für gute Verbindungen ausgiebig genutzt. Viele gut gelaunte Besucher, tolle Musik, gutes Essen, ausgezeichneter Wein, zahlreiche Helfer und bezaubernde Weinmajestäten sorgten für ein „Wohlfühlklima“, das aus einem Wochenende etwas ganz Besonderes machte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler