
Am 09.07.2025
Allgemeine BerichteWeinfest Moselkern 2025: Vier Tage voller Genuss, Musik und Gemeinschaft
Moselkern. Der malerische Weinort Moselkern lädt vom 18. bis 21. Juli zum traditionellen Heimat- und Weinfest ein.
Der Auftakt findet am Freitag, den 18. Juli um 19 Uhr statt, wenn Kim I. feierlich von Ehrengästen, Einheimischen, Besuchern und dem Musikverein Löf abgeholt und durch den Ort zum Festplatz begleitet wird. Im Anschluss folgt die offizielle Krönung und Eröffnung des Weinfests 2025. Den musikalischen Rahmen des Abends übernimmt DJ Me & Myself mit einer Mischung aus entspannten Beats und tanzbarer Musik unter dem Motto „Wine, Beats & Chill“.
Am Samstag, den 19. Juli, lädt die Bildersuch- und Orientierungsfahrt bereits ab 12 Uhr zur aktiven Erkundung der Umgebung ein (Anmeldung unter 02672-912012). Ab 18 Uhr öffnet der beliebte Weingarten seine Tore, gefolgt von einem stimmungsvollen Abend mit Tanz und Unterhaltung durch die Band SKYBAGG.
Der Sonntag beginnt um 10:30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Weingarten, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern. Ab 12 Uhr wird ein traditionelles Mittagessen angeboten – eine Vorbestellung ist per QR-Code möglich. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Platzkonzert des Musikvereins Löf. Zudem dürfen sich die Besucher über eine Tanzdarbietung der Kindergartenkinder der KiTa St. Stephanus in Müden freuen. Den Ausklang am Weinbrunnen begleitet musikalische Unterhaltung ab 18 Uhr.
Der Montag steht ganz im Zeichen der Kinder: Der Kindertag beginnt um 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen und einem unterhaltsamen Kindertheaterstück mit dem Titel „Vier sind dann mal weg“. Der Eintritt ist frei. Um 19 Uhr klingt das Weinfest mit VICKY unplugged und einem gemütlichen Afterwork aus.
„Das Weinfest ist ein fester Bestandteil unseres Dorflebens – es verbindet Generationen und bringt Einheimische wie Gäste zusammen. Besonders freuen wir uns in diesem Jahr auf die Programmpunkte für Kinder und Familien und dass wir nach langjähriger Pause wieder eine Weinkönigin ins Amt einführen dürfen“, betont Patrick Hammerschmitt, Präsident des Kath. Junggesellenvereins 1794 Moselkern e.V.
Auch Julia Weckbecker, stellvertretende Vorsitzende des Heimat- und Kulturvereins Moselkern e.V., blickt dem Fest mit Vorfreude entgegen: „Die Krönung unserer neuen Weinkönigin Kim I. ist für uns ein ganz besonderer Moment. Es erfüllt uns mit Stolz, ein solches Fest mitzugestalten und Moselkern als gastfreundliche Weinregion zu präsentieren.“
Der Heimat- und Kulturverein Moselkern e.V. und der Junggesellenverein 1794 Moselkern e.V. laden herzlich ein und freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.