Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Hoher Besuch in der Astrid-Lindgren-Schule

Weinmajestäten zu Besuch bei den Jüngsten

Die Rheinbrohler Weinmajestäten zu Besuch in der Astrid-Lindgren-Schule.  Fotos: privat

Rheinbrohl. Traditionen sollte man pflegen und auch an die nächsten Generationen weitergeben. So sahen es auch die Weinmajestäten von Rheinbrohl und Hammerstein und besuchten den Nachwuchs in der Astrid-Lindgren-Schule.

Weinkönigin Cosima mit ihren Weinprinzessinnen Maike und Esther machten sich gleich montags nach dem Rheinbrohler Weinfest auf den Weg in die Schule. Hier kannten sich die drei als ehemalige Schülerinnen aus und das Willkommen fiel besonders herzlich aus.

Die jungen Damen präsentierten stolz ihren Weinspruch und erklärten den Kindern, was es mit der Regentschaft so auf sich hat. Die Schülerinnen und Schüle staunten nicht schlecht und löcherten die Majestäten mit Fragen. Natürlich war das bezaubernde Auftreten in den wunderschönen Kleidern bei den Mädchen direkt Gesprächsthema, die Jungen hörten aber auch nach, ob es auch einen Weinkönig geben kann. Nachdem diese Frage auch geklärt wurde, haben nun vielleicht auch einige Kinder der Astrid-Lindgren-Schule den Traum eines Tages als Weinkönigin oder Bacchus in die Fußstapfen des Trios zu treten.

Weinkönigin Cosima (Mitte) mit ihren Weinprinzessinnen Maike und Esther.

Weinkönigin Cosima (Mitte) mit ihren Weinprinzessinnen Maike und Esther.

Die Rheinbrohler Weinmajestäten zu Besuch in der Astrid-Lindgren-Schule. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Vettelschoß. Am Donnerstag, den 25. September 2025, unternahm die Freie Wählergruppe e.V. (FWG) Vettelschoß einen gelungenen Tagesausflug ins Ahrtal und die malerische Altstadt von Ahrweiler.

Weiterlesen

Unkel. Ein bedeutender Moment für Unkel: Die Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum hat das zentrale Werk der jüngst beendeten Ausstellung „Nichts als Wahres – und Gutes – und Schönes. (Bundesdeutscher Bildatlas)“ von Malte Sonnenfeld für ihre Sammlung erworben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Herbstschießen mit Helferfest bei der Schützengesellschaft Mayen

Tradition und Dank vereint

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Wirges. In der Integrativen Caritas-Kindertagesstätte St. Franziskus in Wirges drehte sich einen Monat lang alles rund um den Apfel. Gemeinsam mit Anke Meurer, in der Einrichtung zuständig für den Bereich Sozialraum, tauchten die Kinder in die spannende Welt der beliebten Frucht ein – vom Keimling bis zum fertigen Saft in der Flasche.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"