Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Weißwurst, Kölsch und Feierlaune beim Kölschen Oktoberfest der IWK

V.li. Hermann-Josef Girolstein, Natascha Nuszkowski, Silke Reuter, Birgit Rick, Johannes Loch, Andrea Lauxen, Gunnar Carl Römer. Fotos: IWK

Wolken. Was erfolgreich ist, wird wiederholt: Das dachten sich auch die Wolkener Karnevalisten der IWK um den 1. Vorsitzenden Hermann-Josef Girolstein und seine Vorstandskolleginnen und -kollegen.

Und so fand das zweite Kölsche Oktoberfest in der Goloringhalle zu Wolken statt. Das Format wurde im vergangenen Jahr von der IWK ins Leben gerufen und vereint die Traditionen der wohl feierfreudigsten „Völkchen“, den Kölnern und Bayern.

Sichtbar wurde dies beispielsweise auf dem Teller und im Glas: Es gab unter anderem Weißwurst, Brezn und süßen Senf.

Wer es gerne „all-in-bayerisch“ mochte, trank dazu Helles oder Weißbier. Der Rest freute sich auf das rheinische Getränk schlechthin – Kölsch vom Fass.

Kölsch-Montur und Lederhosen bei vollem Haus

Gegenüber 2024 konnte der Karnevalsverein noch mehr Gäste begrüßen, die in überwiegender Mehrheit fantasievoll bekleidet waren. Zu sehen waren fesche Dirndl, Köln-Schals und natürlich die für ein Oktoberfest obligatorischen Lederhosen.

Passend zu „O‘zapft is“ und „Kölle Alaaf“ war dann auch die Musikauswahl. Wem es gefällt, dass auf „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ der Kult-Song Viva Colonia ertönt, ist in Wolken genau richtig. Und so ging die Veranstaltung bis weit nach Mitternacht, ehe die letzten glücklichen Gäste den Veranstaltungsort verließen. „Mit dem Kölschen Oktoberfest haben wir ein Event geschaffen, das beliebt, wetterunabhängig und vor allem stimmungsvoll ist.

Es vereint zwei Kulturen – die bayerische und die rheinische“, resümiert die 2. IWK-Vorsitzende Silke Reuter. Ob sich die Feierfreunde auch 2026 wieder auf diese ganz eigene Gaudi freuen dürfen? Daran besteht praktisch kein Zweifel. Denn wie eingangs geschrieben: Was erfolgreich ist, wird wiederholt.

Gegenüber 2024 konnte der Karnevalsverein noch mehr Gäste begrüßen, die in überwiegender Mehrheit fantasievoll bekleidet waren.

Gegenüber 2024 konnte der Karnevalsverein noch mehr Gäste begrüßen, die in überwiegender Mehrheit fantasievoll bekleidet waren.

Zu sehen waren fesche Dirndl, Köln-Schals und natürlich die für ein Oktoberfest obligatorischen Lederhosen.

Zu sehen waren fesche Dirndl, Köln-Schals und natürlich die für ein Oktoberfest obligatorischen Lederhosen.

Passend zu „O‘zapft is“ und „Kölle Alaaf“ war dann auch die Musikauswahl.

Passend zu „O‘zapft is“ und „Kölle Alaaf“ war dann auch die Musikauswahl.

V.li. Hermann-Josef Girolstein, Natascha Nuszkowski, Silke Reuter, Birgit Rick, Johannes Loch, Andrea Lauxen, Gunnar Carl Römer. Fotos: IWK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
Kurse November
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Seniorentreff Ü60 Eich startet erfolgreich ins neue Treffenjahr

Erntedank und Vortrag über Schulbauprojekt in Tansania

Eich. Der Seniorentreff Eich verzeichnete im Oktober 2025 einen sehr gelungenen Beginn der Treffen, die bis Mai 2026 stattfinden. Zum Erntedank erhielten alle Teilnehmer ein Geschenk aus der örtlichen Landwirtschaft. Nach Kaffee und Kuchen warteten die Anwesenden gespannt auf den Vortrag.

Weiterlesen

Schickt uns eure schönsten Fotos!

„Unser schönes Stadtbild“: Jetzt mitmachen!

Region. Mit der Stadtbild-Aussage hat Bundeskanzler Friedrich Merz ein große Debatte losgetreten. Aber gibt es in der Region tatsächlich ein Problem im Stadtbild? Wir wollen zeigen, wie attraktiv die Heimat ist! Ob historische Altstadt, blühender Park, beeindruckende Architektur oder ein verstecktes Lieblingsplätzchen: wir suchen die schönsten Seiten eures Heimatortes!

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Bigband-Sound in Urbar

Urbar. Die Stommel-Stiftung in Urbar präsentiert am 09.11.2025 ein Konzert der Koblenzer Bigband „Swing and More“ in der Bürgerhalle in Urbar.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Pelllets
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#