Allgemeine Berichte | 13.10.2023

Weiterführende Schulen in Andernach informieren

Welche ist geeignet?

Andernach. Eltern von Viertklässlern stehen aktuell vor der wichtigen Entscheidung, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Um die passende Bildungsmöglichkeit für die Interessen und Fähigkeiten des Kindes zu finden, bieten die weiterführenden Schulen des Andernacher Schulzentrums verschiedene Informationsveranstaltungen an. Dadurch erhalten Eltern und Kinder die Gelegenheit, sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen.

Die Geschwister-Scholl-Realschule plus in der Salentinstraße 12 öffnet ihre Türen am Samstag, dem 18. November 2023, von 09:00 bis 13:00 Uhr. Weitere Informationen sind online unter https://gsr.my-myk.de/ zu finden.

Die St. Thomas Realschule plus, Salentinstraße 1a, lädt zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 2. Dezember 2023, von 09:45 bis 12:00 Uhr sowie zum Informationsabend am Montag, dem 15. Januar 2024, um 18:00 Uhr ein. Online sind weitere Details unter https://rsplus-st-thomas.de/ erhältlich.

Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium in der Salentinstraße 1b bietet Online-Präsentationen und einen Tag der offenen Tür am Samstag, dem 25. November 2023, von 10:00 bis 13:00 Uhr. Die Begrüßung findet im Foyer statt. Weitere Informationen sind online unter https://www.ksgandernach.de/ verfügbar.

Das Bertha-von-Suttner-Gymnasium in der Salentinstraße 4 hält einen Informationsabend am 7. Dezember 2023, um 16:00 Uhr in der Turnhalle bereit. Online ist die Schule unter https://bertha-von-suttner-gymnasium.com/ zu finden.

Die Anmeldetermine für alle weiterführenden Schulen sind identisch und erstrecken sich über zwei Zeiträume: vom 29. Januar bis 1. Februar 2024 sowie vom 19. bis 23. Februar 2024, jeweils von 08:30 bis 12:30 Uhr. Am 1. und 22. Februar 2024 sind Anmeldungen auch von 14:00 bis 18:00 Uhr möglich.

Zur Anmeldung ist es notwendig, dass ein Elternteil persönlich im Sekretariat der jeweiligen Schule vorspricht. Erforderliche Unterlagen sind das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde, das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, die Formulare der Grundschule und ein Masernimpfnachweis.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Hausmeister
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Empfohlene Artikel

Puderbach. Am 15. November 2025 wird die K 142 in der Verbandsgemeinde Puderbach aufgrund einer Treibjagd zwischen Rodenbach und Oberwambach von 8Uhr bis 12 Uhr komplett gesperrt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grafschaft. Das letzte Heimspiel der jungen Löwen für die Hinrunde fand vergangenen Samstag in Leimersdorf statt. Die Kinder zeigten sich in absoluter Bestform, sie waren nicht nur fit und voller Energie, sondern auch torhungrig, was die Stimmung auf dem Platz zusätzlich anheizte. Jeder Spieler war mit vollem Einsatz dabei, und es war spürbar, dass alle ihr Bestes geben wollten, um das letzte Heimspiel der Hinrunde mit einem Erfolgserlebnis abzuschließen.

Weiterlesen

Heimersheim. Die zweite Mannschaft der SGL startete am Wochenende erfolgreich in die Rückrunde und empfing dabei den FC Rojava Neuwied. Von Beginn an übernahm die Heimelf die Kontrolle über das Spiel und zeigte sich spielfreudig und engagiert. Lediglich die Chancenverwertung ließ zunächst zu wünschen übrig – mehrfach scheiterten die SGL-Angreifer am gut aufgelegten Gästetorhüter oder an der eigenen Ungenauigkeit.

Weiterlesen

Löhndorf. Am vergangenen Samstag waren die Kicker der F-Jugend 2 und 3 beim vorletzten Spieltag in Löhndorf zugegen. Viel Spaß, viele Tore und jede Menge gute Laune – die Kids standen wie immer mit Einsatz auf dem Platz. Der Gastgeber hatte alles top organisiert und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gespielt wurde auf wunderschönem Naturrasen. Die Stadtteilkids freuen sich schon riesig auf den kommenden Sonntag: Dann geht es zum letzten Spieltag der Staffel 1 ins heimische Bachem.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Imagewerbung
Sekretariatskraft
Herbst-PR-Special
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Mitgliederversammung
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Titelanzeige