Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Welthospiztag am 11. Oktober

Kreis Ahrweiler. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. ab 15 Uhr über seine Angebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen – und lädt gleichzeitig zu einer besonderen Veranstaltung ins stationäre Hospiz im Ahrtal ein. In diesem Jahr fällt der Welthospiztag zudem mit dem Jubiläum „10 Jahre Stationäres Hospiz im Ahrtal“ zusammen.

Hospiz – Heimat für alle

Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz- und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase – unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise.

„Wir wollen zeigen: Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da. Und im hospizlichen Ehrenamt sind alle willkommen, die ihre Zeit und ihre Zuwendung schenken möchten“, betont Ulrike Dobrowolny Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V.

Vielfalt heißt für den Verein, Unterschiede zu sehen, wertzuschätzen und im Miteinander auszuhalten. Gerade Menschen mit internationaler Biografie, mit Behinderungen, queere Menschen, Geflüchtete, Wohnungslose oder Menschen anderer Glaubensrichtungen sind in der Begleitung oft noch wenig sichtbar. Dabei gilt: Sterben, trauern, hoffen und fürchten verbindet alle Menschen.

Programm am 11. Oktober

Das Team des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. lädt herzlich ein, den Welthospiztag im stationären Hospiz mitzufeiern. Die Veranstaltung verbindet Information, Begegnung und Kultur.

• Brot-Tasting mit Dips

Brot ist im Ahrtal Symbol für Gemeinschaft und Heimat – gebacken in Backes-Häusern, getragen von Heimat- und Junggesellenvereinen. Die Landfrauen im Ahrtal bereiten dazu eine Auswahl an hausgemachten Dips vor.

• Fotoausstellung „Heimat im Ehrenamt“

Bilder von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern machen sichtbar, wie vielfältig und bedeutungsvoll „Heimat“ in der Hospizarbeit verstanden wird.

• Musikalische Überraschung

DJ Fronteck legt Original-Schallplatten aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren auf – Musik als ganz persönlicher Ausdruck von Heimat, Erinnerung und Gefühl.

„Wir möchten an diesem Tag ins Gespräch kommen, informieren und gemeinsam ein Zeichen für ein menschenfreundliches, vielfältiges und offenes Hospiz setzen“, so das Vorbereitungsteam.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Pressemitteilung des

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. „Du machst das so locker – dadurch konnte ich nach und nach immer mehr loslassen.“ „Die Herzmeditation war so schön.“ „Ich bin ganz schön ins Schwitzen gekommen.“ „Ich habe danach richtig gut geschlafen.“

Weiterlesen

Brohl. Mitte September war es wieder soweit – es war wieder Grillfestzeit des Brohler Matthias-Schützenvereins. So hatten Schützenkönig Josef „Jojo“ Laux und Jungschützenprinz Nico Schmitz zusammen mit Brudermeister Peter Nonn Vereinsmitglieder und Angehörigen sowie Freunde und Gäste zu einem gemütlichen Nachmittag auf dem Schützenplatz in der Mühlenwiese eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Oktoberfest in Fritzdorf