Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.
Welthospiztag am 11. Oktober
Kreis Ahrweiler. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. ab 15 Uhr über seine Angebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen – und lädt gleichzeitig zu einer besonderen Veranstaltung ins stationäre Hospiz im Ahrtal ein. In diesem Jahr fällt der Welthospiztag zudem mit dem Jubiläum „10 Jahre Stationäres Hospiz im Ahrtal“ zusammen.
Hospiz – Heimat für alle
Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz- und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase – unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise.
„Wir wollen zeigen: Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da. Und im hospizlichen Ehrenamt sind alle willkommen, die ihre Zeit und ihre Zuwendung schenken möchten“, betont Ulrike Dobrowolny Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V.
Vielfalt heißt für den Verein, Unterschiede zu sehen, wertzuschätzen und im Miteinander auszuhalten. Gerade Menschen mit internationaler Biografie, mit Behinderungen, queere Menschen, Geflüchtete, Wohnungslose oder Menschen anderer Glaubensrichtungen sind in der Begleitung oft noch wenig sichtbar. Dabei gilt: Sterben, trauern, hoffen und fürchten verbindet alle Menschen.
Programm am 11. Oktober
Das Team des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. lädt herzlich ein, den Welthospiztag im stationären Hospiz mitzufeiern. Die Veranstaltung verbindet Information, Begegnung und Kultur.
• Brot-Tasting mit Dips
Brot ist im Ahrtal Symbol für Gemeinschaft und Heimat – gebacken in Backes-Häusern, getragen von Heimat- und Junggesellenvereinen. Die Landfrauen im Ahrtal bereiten dazu eine Auswahl an hausgemachten Dips vor.
• Fotoausstellung „Heimat im Ehrenamt“
Bilder von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern machen sichtbar, wie vielfältig und bedeutungsvoll „Heimat“ in der Hospizarbeit verstanden wird.
• Musikalische Überraschung
DJ Fronteck legt Original-Schallplatten aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren auf – Musik als ganz persönlicher Ausdruck von Heimat, Erinnerung und Gefühl.
„Wir möchten an diesem Tag ins Gespräch kommen, informieren und gemeinsam ein Zeichen für ein menschenfreundliches, vielfältiges und offenes Hospiz setzen“, so das Vorbereitungsteam.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Pressemitteilung des
Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.