Allgemeine Berichte | 10.11.2025

Die Tanzschule Marc Daumas war mit 28 Paaren dabei

Weltrekordversuch im Bachata-Simultantanzen

28 Paare nahmen in Neuwied am Weltrekordversuch teil.  Foto: privat

Neuwied. Am Welttanztag fand der große Weltrekordversuch im Bachata-Simultantanzen statt – und die Tanzschule Marc Daumas aus Neuwied war mit 28 Paaren mit Begeisterung dabei.

Insgesamt nahmen über 8.400 Tänzerinnen und Tänzer aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gleichzeitig an diesem besonderen Ereignis teil und setzten damit ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Lebensfreude und soziales Engagement.

Die ordnungsgemäße Durchführung in Neuwied wurde durch die Juroren Oberbürgermeister Jan Einig sowie dem ehemaligen Mitglied des Landtags Fredi Winter beaufsichtigt.

Für die Tanzschule Marc Daumas war die Teilnahme ein voller Erfolg: Gemeinsam mit ihren Tänzerinnen und Tänzern konnte eine Spendensumme von 1.150 Euro gesammelt werden. Insgesamt kamen bei der Aktion über 80.000 Euro zusammen – ein beeindruckendes Ergebnis, das vollständig der NCL-Stiftung zugutekommt. Diese setzt sich für Kinder ein, die an der seltenen und bislang unheilbaren Krankheit Kinderdemenz (Neuronale Ceroid-Lipofuszinose) leiden.

Im Anschluss an den Weltrekordversuch wurde das erfolgreiche Ereignis mit einer großen Tanzparty in der Tanzschule gefeiert.

„Wir sind stolz auf unsere Tänzerinnen und Tänzer und dankbar für die großartige Unterstützung“, so Marc Daumas. Und Manuela fügt hinzu „Es war ein Tag voller Freude, Bewegung und Herz“

28 Paare nahmen in Neuwied am Weltrekordversuch teil. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Goldener Werbeherbst
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Image
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Musikalische Weinprobe
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am 25. November 2025 laden der Soroptimist International Club Koblenz, die beiden ZONTA-Clubs Koblenz I und Koblenz Rhein-Mosel, der Inner Wheel Club Koblenz, der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein und der Lions Club Sophie von La Roche zu einer gemeinsamen Veranstaltung im Rahmen des

Weiterlesen

Koblenz. Ein Abend im November mit viel Tradition für die Kinder und Familien. Erst wenn es draußen kühl und dunkel wurde und einige erste Pechfackeln angezündet waren, kam die richtige Stimmung für den Abend mit Sankt Martin auf. In der Liebfrauenkirche begrüßte zuerst Dekan Thomas Darscheid die Kirchengemeinde um einen gemeinsamen Wortgottesdienst zu feiern. Neben Gebeten, Fürbitten und Liedern...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz fördern Gemeinschaftsräume im Ahrtal

Erfolgreicher Abschluss des dritten gemeinsamen Einrichtungsprojekts

Bad Breisig. Die Stiftung Ahrtal und IKEA Koblenz haben gemeinsam die dritte Runde ihres erfolgreichen Gemeinschaftsprojekts „Räume für die Gemeinschaft“ abgeschlossen. Ziel war es, öffentliche Räume im Ahrtal neu zu gestalten und zu lebendigen Treffpunkten zu machen, die Menschen aller Generationen zusammenbringen. Nach der Bewerbung von 22 Initiativen aus der Region erfolgte in den vergangenen Monaten die Umsetzung einiger ausgewählter Projekte.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, den 10. November, treffen die EPG Baskets Koblenz um 19:30 Uhr in der heimischen EPG Arena auf die Uni Baskets Münster. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr. Für beide Teams ist es das zweite Spiel an diesem Wochenende – und zugleich ein Duell, das richtungsweisend für den weiteren Saisonverlauf sein könnte. Nach sieben absolvierten Spieltagen stehen sowohl Koblenz als auch Münster mit lediglich zwei Siegen und fünf Niederlagen am Tabellenende.

Weiterlesen

Erster Fall von Geflügelpest im Rhein-Sieg-Kreis bestätigt

Toter Kranich in Alfter mit dem H5N1-Virus infiziert

Alfter. Im Rhein-Sieg-Kreis wurde der erste Fall von Geflügelpest bei Wildvögeln festgestellt. Ein in Alfter aufgefundener Kranich war mit dem H5N1-Virus infiziert, wie das Friedrich-Loeffler-Institut bestätigte.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Martinsmarkt
Innovatives rund um Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"