Allgemeine Berichte | 07.06.2019

Fachdienst Familienpflege der Caritas Koblenz

Wenn Mami plötzlich Hilfe braucht

Ausgebildete Helferinnen unterstützen Familien in Notsituationen

Vorlesen, gemeinsame Spielzeit oder der leckere Brei zum Abendessen: Familienpflegerin Roswitha Mayer unterstützte die junge Familie für einige Wochen. Foto: Caritasverband Koblenz

Koblenz. Es ist kurz vor dem Mittagessen. Caritas-Mitarbeiterin Roswitha Mayer liest der kleinen Tamara aus einem Kinderbuch vor. Die lustigen Tierbilder haben es der Kleinen besonders angetan, sie lacht vor Begeisterung.

Roswitha Mayer ist ausgebildete Familienpflegerin und war für einige Wochen aus dem Leben der jungen Koblenzer Familie nicht mehr wegzudenken. Tamaras Mutter benötigte aufgrund eines körperlichen Handicaps vorübergehende Unterstützung. Ihr berufstätiger Partner kümmerte sich weiter um den Lebensunterhalt für die Familie und konnte seine Freundin nur nach Feierabend und an den Wochenenden entlasten.

Hilfe fand die Familie beim Fachdienst Familienpflege des Caritasverbandes Koblenz. Familienpflegerinnen sind durch ihre staatliche Ausbildung qualifiziert, pädagogische, pflegerische, hauswirtschaftliche und soziale Aufgaben wahrzunehmen. Roswitha Mayer betreute das Kleinkind und organisierte den Haushalt. „Was eine Mutter wirklich leistet, wird vor allem dann deutlich, wenn sie plötzlich ausfällt“, sagt die erfahrene Familienpflegerin, die auf fast 30 Jahre Berufserfahrung zurückblicken kann. „Es ist für mich immer wieder eine neue Herausforderung mit viel Herzblut. Jede Familie ist individuell, hat ihren eigene Strukturen und Rhythmen, die ich natürlich respektiere.“

Morgens um 11 Uhr begann für Roswitha Mayer der Arbeitstag. Nach den Vorbereitungen für das Mittagessen kümmerte sie sich um den Haushalt, bevor sich alles um die kleine Tamara drehte: Vorlesen, Wickeln, gemeinsame Spielzeit oder ein Spaziergang an der frischen Luft. „Die Chemie stimmte von Anfang an“, strahlt Jennifer Z. „Unsere Tochter hatte Frau Mayer gleich ins Herz geschlossen.“ Für die 31-jährige Koblenzerin war die Unterstützung enorm wichtig. „Ich konnte die Zeit mit meiner Tochter genießen und gleichzeitig meinem Körper die notwendigen Ruhepausen gönnen.“

Der Fachdienst Familienpflege unterstützt Familien, in denen die Mutter oder der Vater durch Krankheit oder andere Notsituationen ausfallen, zum Beispiel bei Risikoschwangerschaft und Entbindung, während eines stationären Aufenthalts, bei lebensbedrohlichen oder psychischen Erkrankungen. Die Finanzierung wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen, der Rentenversicherung oder den Sozial- und Jugendhilfeträgern übernommen. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Kind unter zwölf Jahren im Haushalt lebt. Bei Bedarf wird auch die Pflege und Versorgung kranker oder behinderter Angehöriger sichergestellt.

Am frühen Abend endete der Arbeitstag von Familienpflegerin Roswitha Meyer. Nach dem leckeren Brei und einem duftenden Kinderbad hieß es für Tamara: fertigmachen für die Gutenachtgeschichte. „Die Familienpflege war für uns ein Glücksfall. Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung und froh, dass unser Familienleben in geregelten Bahnen laufen konnte.“

Pressemitteilung der

Caritas Koblenz

Vorlesen, gemeinsame Spielzeit oder der leckere Brei zum Abendessen: Familienpflegerin Roswitha Mayer unterstützte die junge Familie für einige Wochen. Foto: Caritasverband Koblenz

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Metternich. Der Metternicher Ortsring hat erneut eine Initiative zur Verschönerung des Ortsbildes gestartet. In einer gemeinschaftlichen Aktion wurden zahlreiche Blumenzwiebeln auf der Grünfläche an der Ecke Trifter Weg/Pfaffengasse gepflanzt. Ziel ist es, im kommenden Frühjahr ein farbenprächtiges Blumenmeer zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LandFrauen Mayen Koblenz

Asia Nudeln-Let‘s wok together!

Mayen. Am 29. Oktober 2025 findet von 18 Uhr bis etwa 21 Uhr ein Kochkurs in der Küche im Untergeschoss der Katholischen Familienbildungsstätte in der Bäckerstraße 12, 56727 Mayen, statt.

Weiterlesen

Cochemer Karnevals Gesellschaft 1848 e.V.

Erster Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer

Cochem. Die Cochemer Karnevalsgesellschaft 1848 e.V. veranstaltet am 2. November 2025 einen Kostüm- und Spielzeugbasar für Selbstverkäufer. Dieser findet ab 11:11 Uhr statt und dauert etwa bis 16 Uhr im Festzelt auf dem Endertplatz.

Weiterlesen

kfd St. Cyriakus

Wallfahrt nach St. Jost

Mendig. Wie seit vielen Jahrzehnten fand im Oktober die traditionelle Wallfahrt nach St. Jost statt. Wie aus den Unterlagen zu ersehen ist, wurde bereits im Jahre 1975 zur Pilgerstätte des Hl. Jodokus gegangen, um seine Anliegen vor zu bringen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen