Allgemeine Berichte | 16.12.2022

Bunter Kreis Rheinland e.V:

„Wenn Menschen mir Dinge nicht zutrauen, bin ich genervt“

Anna und ihre Mutter.  Foto: privat

Region. Anna ist 37 Jahre alt und wohnt in NRW. Sie liebt Lasagne, den Herbst und die Farben rot und blau. Sie kann wunderbar Flöte spielen, reitet gerne und fährt gut Ski. Sie ist freundlich, offen, liebt Kinder und ist selten genervt. Außer, wenn man ihr Dinge nicht zutraut oder Vorurteile hat, denn Anna hat das Down-Syndrom.

Anna, wie sieht Dein typischer Tagesablauf aus?

Ich stehe um 6.30 Uhr auf, frühstücke und gehe anschließend eine Rund mit dem Hund. Danach fahre ich zur Arbeit in den Kindergarten. Schon als ich klein war, wollte ich Erzieherin werden, weil ich Kinder so liebe.

Im letzten Jahr warst Du als Betreuerin bei einer Ferienfreizeit vom Bunten Kreis Rheinland dabei. Wie war das?

Es war megaschön. Ein wenig anstrengend, aber toll. Am schönsten fand ich, dass ich einem Kind vorlesen konnte und dass wir im „Panoramapark“ waren. Ich will auf jeden Fall nochmal dabei sein.

Welche Reaktionen von anderen nerven Dich?

Wenn Menschen mir Dinge nicht zutrauen oder mich verwechseln.

Mutter von Anna:

Damit meint sie, dass Menschen mit Down-Syndrom untereinander häufig verwechselt werden. Wir haben hier in der Nachbarschaft eine andere junge Frau mit Down-Syndrom. Sie ist mindestens einen Kopf kleiner, hat eine ganz andere Statur, sieht völlig anders aus und benimmt sich auch anders. Wenn Anna dann mit ihr verwechselt wird, ist sie sauer. Das kann ich gut verstehen.

Anna:

...und die Leute wissen gar nicht, was man mit Down-Syndrom alles machen kann.

Annas Mutter:

Anna kann so Vieles. Lesen, reiten, Ski fahren, wunderbar Flöte spielen...Viele Dinge sind aufgrund ihrer geringer ausgebildeten Muskulatur für sie viel anstrengender zu erlernen. Aber Anna war schon immer ehrgeizig. Sie hat mit fünf Jahren gesagt: „Ich will Fahrrad fahren lernen“ und hat es einfach gemacht. Ähnlich war es mit dem Schwimmen.

Macht Sie das als Mutter stolz?

Ich bin generell stolz auf meine Tochter. Das war ich schon immer. Schon als sie ganz klein war, fand ich sie einfach hinreißend.

Hat sich aus ihrer Sicht hinsichtlich der Akzeptanz im Vergleich zu früher etwas verändert ?

Nicht so viel, wie wir uns erhofft hätten. Am Anfang, als Anna im Kindergartenalter war, hatte ich schon den Eindruck, aber das lässt jetzt leider wieder nach. Inklusion ist meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht rückläufig. Das bedrückt uns sehr. Bei vielen Themen denke ich: Das haben wir doch vor 30 Jahren schon diskutiert, muss das immer wieder sein? Es kommt aber auch viel zurück. Viele Menschen bringen uns sehr viel Offenheit und Interesse entgegen und sind dankbar, dass wir ihnen das Downsyndrom näher bringen.

Welche Träume hast Du Anna?

Anna:

Ich würde gerne mal mit dem Pferd am Strand entlang galoppieren und bei meinen Freundinnen in Heidelberg wohnen.

Annas Mutter:

Anna lebt ja schon sehr autark. Sie hat über uns eine eigene Wohnung und bestimmte Aufgaben, um die sie sich kümmern muss. Sie macht ihren Haushalt größtenteils alleine, mit ein wenig Unterstützung, aber wir versuchen uns immer mehr rauszuziehen. Wenn ich mit meinem Mann in den Urlaub fahre, bleibt Anna auch mal ein paar Tage alleine.

Hatten Sie irgendwelche Erwartungen an ein Leben mit einem Down-Syndrom-Kind?

Ich wusste nicht, dass ich ein Kind mit Down-Syndrom bekomme. Das war auch gut so. Wir haben Anna so angenommen, wie sie ist und unsere Erwartungen wurden weit übertroffen. Dazu muss man sagen, dass wir natürlich großes Glück hatten, weil Anna keine zusätzlichen organischen Erkrankungen hatte, die häufig mit dem Down-Syndrom einhergehen. Anna hat sich super entwickelt und sich immer an „nicht behinderten“ Kindern orientiert. Ich werde oft von andern Eltern angesprochen, was ich da geleistet habe und ich sage immer: „Das habe nicht ich geleistet, sondernAnna“.

Bunter Kreis Rheinland e.V.

Anna ist freundlich, offen, liebt Kinder und ist selten genervt - Außer, wenn man ihr Dinge nicht zutraut oder Vorurteile hat. Foto: privat

Anna ist freundlich, offen, liebt Kinder und ist selten genervt - Außer, wenn man ihr Dinge nicht zutraut oder Vorurteile hat. Foto: privat

Anna und ihre Mutter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
Seniorengerechtes Leben
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch